Wie funktionieren Sprachen?
Nach welchen Prinzipien sind Sprachen eigentlich aufgebaut? Versuch einer kurzen Übersicht über die wichtigsten Erklärungsversuche von Humboldt bis Wittgenstein. Oder auch: Wie uns Aborigines vor Skorpionen warnen würden.
Was denkt ihr: Limitiert Sprache unsere Möglichkeiten zu denken?
Wie funktionieren Sprachen? Eine kleine Geschichte der Kommunikationstheorien
2 Antworten
Sprache ist ein sich stets weiterentwickelndes, komplexes System von Lauten und Zeichen zum Zwecke der Kommunikation. Jedem Zeichen des Systems wird eine Bedeutung zugeordnet. Sprache wirkt im Prozess der Kommunikation als Medium zwischen dem Sender (Sprecher/Schreiber) und dem Empfänger (Hörer/Leser). Das Thema hatte ich in der Schule und kann es heute reibungslos anwenden.
Kommunikation in einer Sprache ist sehr wichtig. Ohne Kommunikation läuft nichts und es können Missverständnisse auftreten.
Stand der Wissenschaft ist schon lange die Sapir Whorf Hypotese in ihrer modifizierten Form. Einfach gesagt, dass Sprache und Denken in einem gewissen Maß beeinflussen.
Über Humbold und wittgenstein kann ich dir aber nichts sagen, das ist für mich uninteressant.
Im Prinzip ist es aber ganz einfach. Distinktive Merkmale dabei ist es ganz egal welche Spache, kann auch Gebärdensprache sein (Stokoe) oder lormen oder taktile Verständigungsformen.
Begrenzte anatomische Möglichkeiten.
Einen Satz von Möglichkeiten für das Gehirn aus denen ausgewählt wird.
Das Sprachareal ist an anderer Stelle als die Sprachproduktion
Das sollte es im groben gewesen sein.
Aber über die ältere historische Entwicklung des Verständnisses von Sprache Wirst du vermutlich eine Bibliothek längere Zeit nutzen müssen. Trotdem viel Erfolg in diesem Forum.