Mehr einseitige Kommunikation?

Hallo zusammen, mirist in letzter Zeit etwas aufgefallen, bei dem ich mir noch nicht sicher bin, wie ich damit am besten umgehen soll. Ob ich damit direkt mit der Tür ins Haus fallen solle oder nicht.

Es ist folgendermaßen: Mein Partner hat beschlossen, beruflich einen neuen Weg einzuschlagen und er wurde dort angenommen. Das Ding ist: Seit Wochen kennt er kaum ein anderes Thema und ich habe den Eindruck, dass er mich auch kaum noch zu Wort lässt. Wenn ich was sagen möchte, werde ich unterbrochen. Wenn ich was sage, wird nicht groß drauf eingegangen, denn entweder ist er in Gedanken und redet über seine Gedanken über das aktuelle Thema (der neue Berufszweig) weiter oder er lenkt irgendwie wieder auf das Thema darauf. Als gäbe es derzeit nichts Anderes.

Auch heute wollte ich mich über eine Situation reden, die mich anderweitig störte und da sagte er, er wolle jetzt lieber nur positives hören, denn ich würde ihm sonst den tag kaputt machen, dass er heute übernommen wurde, er bekäme sonst schlechte Laune.

Das hat mich angefressen. Weil als mir Gutes passiert ist, hab ich ihn dennoch auskotzen lassen nachdem ich mich ausgiebig freute (er konnte sich ja auch ausgiebig freuen und ausführlich drüber reden) und da ließ ich ihn auch lange danach auskotzen und hatte ein offenes Ohr.

Das stoß in mir negativ auf, weil ich mich das erste Mal so vor den Kopf gestoßen fühlte.

Ich freue mich ja für ihn, dass er die Chance hat, ist ja auch echt super! Aber dieser stetige Monolog, mich kaum ausreden lassen und jetzt würde ich den Tag versauen, weil ich über etwas rede, was nun mal etwas ist, was eben mal nicht so rosig ist...

Ich hab auch gesagt, dass ich derzeit eben nichts positives zu berichten und noch viel Stress vor mir habe und viel organisatorisches regeln muss usw. für meine neue Stelle. Ja, was soll ich da groß drüber erzählen, ist ja auch nicht sonderlich interessant. Man hat ja nicht permanent gute Neuigkeiten.

Ich bin am überlegen, ob ich das wirklich direkt ansprechen soll oder ob ich warte, bis sich bei ihm was ergibt, wo er sich auskotzen will und ich dann genau so komme wie er heute. Und ihn auch künftig bei allem unterbreche und Dauermonolog führe.

Wie würdet ihr vorgehen? Direkte Ansage oder so handeln wie er, damit er merkt, dass es unhöflich ist?

Danke im Voraus!

Direkt ansprechen 67%
Seine Handlung spiegeln 33%
Männer, reden, Gefühle, Frauen, Kommunikation, Psychologie, Partnerschaft
Soll ich ihr schreiben?

Als ich auf einer Kreuzfahrtreise war, hab ich ein Mädchen gesehen was mir sehr gefallen hat. Ich habe herausgefunden dass sie Deutsch spricht und ihr einen Brief gegeben, das war eine extreme Nervenachterbahn aber die Geschichte ist zu lang. Ich habe gewartet dass sie mir schreibt aber nichts kam, es war mir dann auch egal weil meine wahre Liebe in meiner Klasse ist aber durch diese extreme Entspannung habe ich irgendwie alles von zu Hause vergessen. Doch dann nach zwei Wochen hat sie mir auf einmal geschrieben. Ich wusste nicht was ich mit ihr schreiben sollte weil ich keinen Fehler machen wollte und deshalb hat ein Mädchen für mich geschrieben aber die Konversation war nicht allzu interessant, aber sie hat gesagt dass wir uns kennenlernen könnten. Das letzte mal als "ich" mit ihr geschrieben habe war am 26. April, also schon sehr lange her. Und eigentlich will ich ja nur die einzige aus meiner Klasse. Aber sie ich bin ja nicht mit ihr zusammen und hab keine Ahnung ob wir überhaupt jemals zusammen kommen werden und deshalb ist es doch besser wenn man es bei ihr auch versucht, lieber haben als nicht haben... Ich würde ihr sehr gerne schreiben, aber ich bin sehr schlecht in Unterhaltungen und weiß auch gar nicht was ich mit schrieben soll.

Könnt ihr mir bitte helfen? Soll ich sie wieder anschreiben? Was soll ich mit ihr schreiben?

Chat, Mädchen, Gefühle, Kommunikation, Unterhaltung, Jungs, verliebt, mädchen anschreiben, Crush
Ausbildung abbrechen?

Ich bin im ersten Ausbildungsjahr meiner schulischen Ausbildung zum Präparator im Bereich Geologie. Die dreijährige Ausbildung ist rein schulisch und unvergütet , was schon ein Grund zum Unwohlsein darstellt.

Das Problem sind meine Fehlzeiten , die sich gehäuft haben und unentschuldigt waren und meine Noten , die in einigen Fächern auf der Kippe stehen ( Lehrkräfte müssen sich noch zwischen den Noten 4 oder 5 entscheiden ).

Das allergrößte Problem ist aber der Druck , den ich von allen erlebe. Keiner redet mit mir , finde mit niemandem dort ein Thema und alle sind praktisch und auch theoretisch vom Wissen her viel besser als ich , nahezu perfekt. Lehrer verstehen meine Sorgen nicht und interessieren sich kein bisschen dafür.

Was genau ich in der Schule mache und wobei genau alle anderen tausend Mal besser sind als ich , habe ich in eine vorherige Frage geschrieben.

Was tun ? Ich stehe kurz vor den Sommerferien , d.h. es wird über die Versetzung entschieden. Habe auch eine 1 , eine 2 und paar 3er auf dem Zeugnis , allerdings sieht es allgemein unterirdisch aus.

Kann auch mit den Leuten nicht mehr , sind alle besser als ich , obwohl ich meine Kreativität gerne in den Tätigkeiten des Berufes dort ausgelassen habe.

Könnte 1 Jahr wiederholen , aber ich glaube nicht , dass ich besser werde. Mit mir wird ja wenig kommuniziert und wenn , dann sehr herabschauend , ob von Lehrern oder von Mitschülern aus. Mitschüler reden zu 99% garnicht mit mir. Bin anscheinend nicht willkommen.

Beratung, Lernen, Studium, Mobbing, Schule, Freundschaft, Kreativität, Noten, Alltag, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Abschluss, Psychologie, keine-freunde, Abitur, Ausbildungsplatz, BAföG, Berufskolleg, Berufsschule, Fachabitur, Gesellschaft, Gymnasium, Lehrer, Notendurchschnitt, psychische Probleme, Schulwechsel, soziales Umfeld, Zeugnis, lehrkraft, Zeugnisnote, Studium und Beruf
Wie sage ich einer alten Person, dass ihr unhöfliches Verhalten ihren eigenen Erwartungen eines respektvollen Umgangs Älterer widerspricht?

Hallo,

ich war heute einkaufen und vor mir befand sich eine ältere Dame, die nun einmal sehr genervt war. Wahrscheinlich weil sie entweder leider sehr einsam im Leben ist, oder keinen Mann hat oder einfach ihr Leben nicht genießen kann. Wenn die ältere Dame nun einmal sehr langsam läuft und ich mich vor sie hinstelle, obwohl sie noch nicht an der Kasse war, dann muss sie sich doch nicht wundern, weshalb die Leute die Kasse schneller erreichen. Dann musste die Dame natürlich ihre negative Energie versprühen und behaupten, dass ich mich vorgedrängelt hätte. Da ich ein sehr junges Aussehen besitze, obwohl ich bereits in den Mitte Zwanzigern bin, besaß die Dame tatsächlich die Dreistigkeit mich damit zu beleidigen, dass die Jugend heutzutage keine Manieren besäße! Welch Impertinenz mich mit solch einer Generation gleichzusetzen! Zum einem fühle ich mich durchaus gelobt jünger eingeschätzt zu werden, aber fühle mich andererseits beleidigt auf ein niedrigeres Niveau der heutigen Generation heruntergestuft zu werden!!!!!!!

Dann habe ich nun einmal ihr gesagt, dass sie sich bei ihrem Verhalten doch nicht wundern muss, weshalb man , unabhängig vom Alter, sich gegenüber ihr so verhält und sie mal bitte auf ihre Artikulation achten sollte. Davor habe ich mich selbstverständlich vorbildhaft entschuldigt und ihr gesagt, dass es mir leid tut, dass sie nicht die Kompetenz besitzt zu erkennen, dass sie noch meilenweit von der Kasse entfernt war und ich mich in keiner Weise vorgedrängelt habe! Da wurde sie natürlich wütend und hat irgendetwas vor sich hin gefaselt. Selbstverständlich habe ich daraufhin gesagt, dass sie nun ignorieren werde, wenn sie weiterhin lediglich unkonstruktive Argumente bzw. Unterstellungen von sich gibt und habe natürlich meine Aufgabe als friedfertige Bürgerin fortgesetzt.

Als unfassbar was für Menschen es da gibt!

Wie hätte ich ihr am besten die Nachricht übermitteln sollen?

War meine Vorgehensweise entsprechend?

Senioren, einkaufen, Kommunikation, alte Menschen, erwartungen, Freundlichkeit, Generation, Höflichkeit, Jugend, Konflikt, Rentner, Streit
Wie mit Verhalten des Partners umgehen?

Ich würde gerne von euch wissen wie ihr an meiner Stelle reagiert hättet. Oder an seiner... Was ist denn der wirkliche Grund für so eine Reaktion.

Was passiert ist:

Da ich einen Arztermin hatte zu welchen ich die kinder nicht mitnehmen konnte, hat ZUM ersten Mal meine Freundin und Nachbarin auf die beiden aufgepasst.

Als ich 3 Stunden später gegen 19:30 nach Hause kam, haben wir noch auf der gemeinsamen Terrasse zusammen gesessen und die kinder haben gespielt. Mein Freund kam auch irgendwann dazwischen heim.

Um 20:30 Uhr musste ich mich leider verabschieden um die Kinder ins bett zu bringen. Als diese kurz darauf geschlafen haben, fragte ich meinen Freund ob es okey ist wenn ich noch "Rüber" gehe. Er meinte total nett und freundlich, es sei gar kein Problem( was mich ein wenig verwunderte). Gut.

Etwa eine halbe Stunde nachdem ich rüber gegangen bin klopfte es an der Türe. Er fragte ob ich nicht raus auf die Terrasse kommen kann. Ich dachte zuerst es sei etwas passiert(Kinder aufgewacht etc).

Aber nein, er meinte es sei alles okey, aber er möchte mir sagen das er sich scheiße fühlt wenn ich die ganze Nacht da drüben bleibe,da wir beide schon lange keine so gute lange Zeit miteinander verbracht haben und er sich fühlt als würde ich "immer" vor ihm weglaufe.

Ich habe ihm gesagt das es für ihn doch keinen Unterschied macht ob ich hier bin oder drüben. Er wäre sonst auch um 22 Uhr etwa schlafen gegangen da er morgen früh arbeiten muss. Er gab mir recht, meinte aber trotzdem das ich nicht ewig bleiben soll. Das ganze Gespräch "artete schon wieder so aus", dass ich gerade deswegen noch mal zu meiner Freundin rüber gehen wollte! Schlussendlich schlug ich ihm vor das ich bis 00 Uhr zu Hause bin. Diesen Vorschlag nahm er ohne Einwände an.

Dachte ich :

Wieder eine halbe Stunde später als meine Freundin das Fenster zum lüften aufgemacht hatte meinte sie zu mir, dass er draußen sitzt und raucht, was er nie macht. Natürlich bin ich rausgegangen (gemeinsam nach Hause) um mit ihm darüber zu sprechen!

Er hat mich nur ignoriert, oder gemeint er höre mir sowieso nicht zu (wie ein 3 jähriges kind),obwohl ich nur normale dinge gesagt habe. Dann kamen auch 1-2. Schließlich war es eine 2 Stunden diskussion OHNE UM NICHTS. Egal was ich mache oder was vereinbart ist, er benimmt sich als hätte ich ihn hintergangen oder schlimmeres.

Das war ein (harmloses) Beispiel davon wie es abläuft. Ich sitze hier und schreibe das sogar in einem Forum , und er schläft seelenruhig. Als ich drüben eine gute Zeit hatte, hat es ihn "fertig" weil ich nicht bei ihm bin. Wenn ich zu ihm komme, stößt er mich (verbal) weg. Wenn es mir dann schlecht geht, legt er sich endlich hin und schläft ein als wäre alles okey!!

Er fühlt sich immer angegriffen oder vor den Kopf gestoßen. Jedes Gespräch macht er zum Kampf oder Wettkampf(wenn er sich angegriffen fühlt) Es haben immer alle anderen Schuld..

PS:Ich habe schon leichte migräne, deswegen Schwierigkeiten beim Schreiben.

Kommunikation, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Empathielos
Reagiere ich zu sensibel?

Hallo 😊

In letzter Zeit fällt mir vermehrt auf, dass mich das Verhalten von Menschen aus meinem Freundeskreis irritiert und in Momenten auch ärgert.

Zum Beispiel habe ich eine Freundin mit der ich seit einem Jahr in einem sehr intensiven Kontakt bin. Wir sehen uns 2-3 mal die Woche und haben größtenteils eine schöne Zeit miteinander :)

Allerdings ist sie auch sehr misstrauisch und spinnt sich manchmal Sachen zusammen die nicht der Realität entsprechen. Zum Beispiel das man ihr angeblich etwas geklaut hat oder dass man schlecht über sie redet. Sie wird dann sehr aggressiv und spamt einen mit beleidigenden Nachrichten zu. Wenn die Sachen wieder auftauchen oder sie sich beruhigt hat, entschuldigt sie sich auch. Allerdings hält das nicht lange an :(

zudem übergeht sie mich häufig beim sprechen oder unterbricht mich. Auf Nachrichten von mir geht sie nicht ein. Wenn man ihr nicht innerhalb von zehn Minuten antwortet, ist sie verärgert und schreibt viele Nachrichten und ruft mehrmals an.

Wenn wir mit anderen Menschen zusammen sind, macht sie das leider auch manchmal. Hab dann das Gefühl das gar kein Platz für mich in der Konversation ist und versuche mir meinen Raum zu holen. Finde das allerdings sehr anstrengend.

Haben schon mehrmals versucht miteinander darüber zu reden, was allerdings öfter Reibung verursacht und darin endet das ich beleidigt oder an die Wand gequatscht werde.

Irgendwie fühlt es sich für mich nicht harmonisch an. Ich hab das Gefühl ich muss ständig aufpassen und auf ihre Bedürfnisse achten. Das nervt schon ein wenig.

Naja. Kennt das hier jemand? Was meint ihr? Reagiere ich zu sensibel?

Danke fürs lesen und die ein oder anderen Antworten :)

Freundschaft, Kommunikation, Konflikt, Konfliktlösung, Sensibilität
Wie gehe ich mit gestressten Menschen um?

Hallöchen,

Ich habe folgendes Problem.. Ich verstehe einige Situationen einfach nicht..

Zum Beispiel.. ich schreibe eine Nachricht und Frage einfach nur nach, was mit den Dingen ist, die bei uns liegen (da es nicht unsere Sachen sind). Daraufhin haben die sich gleich richtig gestresst gefühlt und gesagt, ich solle doch mal nachdenken.. schließlich müssen die in der Woche auch arbeiten. (Zumindest einer davon, die andere arbeitet im Schichtdienst) Und am Wochenende fahren die immer weg... daraufhin habe ich einfach gesagt, was denn daran so schlimm ist, nachzufragen.. schließlich sind es nicht meine Sachen und ich möchte doch nur wissen, was damit ist. Und dann kam nur, ich solle nicht mehr nachfragen.. das bleibt so lange liegen, bis die es abholen... Ich verstehe so eine Reaktion einfach nicht. Und so ist es in jeder Situation.. genauso ist es, wenn wir bei denen sind und wir vergessen mal was, dann wird nicht bescheid gesagt. Da habe ich mich auch gefragt, warum sagt man denn nicht bescheid? Da behält man die Dinge so lange, bis man sich meldet.. aber das man es vielleicht auch vergessen hat, wo man es hingelegt hat bzw bei wem es ist.. auf den Gedanken kommen die nicht. Und dann ist man mal wieder da und man sieht es zufällig.. dann wird es entweder abgestritten.. "nein, das haben wir schon lange" oder es kommt " das lag jetzt schon so lange bei uns, dass es jetzt uns gehört". Und wenn der Abstand nicht so groß war, dann bekommt man es wieder. Aber wenn man es nicht sieht, dann behalten die es natürlich.. manche Dinge sieht man ja nicht sofort, die liegen ja schon in den Schränken..

Genauso ist es auch, wenn man was unternehmen möchte. Wir machen uns eine Zeit aus und wenn wir mal ein paar Minuten zu spät kommen (da reichen schon 3min) da sind wir direkt im Zeitverzug und müssen uns richtig beeilen und etc... Aber wenn die Mal zu spät kommen (15-30min) da ist es wiederum ok..

Ich kenne so ein Verhalten nicht.. sei es bei meiner Familie oder bei meinen Freunden. Wir sagen immer bescheid.. wir verheimlichen uns nichts oder "Zecken" uns was ein. Man kann mit denen reden und Fragen stellen, ohne das man gleich gestresst ist.

(Achja, es sind natürlich die Schwiegereltern, das heißt, man möchte sich ja schon mit denen gut verstehen)

Natürlich habe ich schon versucht zu reden, aber selbst da, sind die gestresst.. mal bissel entspannen, kennen die glaube nicht..

Hattet ihr mal so eine Situation?

Oder wie würdet ihr reagieren?

Was kann ich tun?

Stress, Kommunikation, Klärung, Konflikt, Schwiegereltern, Streit, unwissenheit
Kann man eine Kommunikationsprüfung wiederholen?

Hey. Ich hatte vor kurzem in französisch eine Kommunikationsprüfung (Abi). Das Problem ist nun dass einige sich unfair bewertet fühlen…

Wir haben einen kooperationskurs. Das heißt es kommen Schüler meiner Schule in eine andere Schule für den französisch Kurs. Nun war es schon länger so dass die externen Schüler immer grundsätzlich schlechter bewertet wurden als die Internen.

So war es nun auch in der Kommunikationsprüfung: bei den meisten externen war das Thema richtig doof und keiner ist bei der Punktzahl zweistellig. dagegen die internen sind alle besser benotet worden und hatten alle ein besseres Thema...

Wir (externen) haben uns darüber ausgetauscht und finden dass wir unfair benotet worden sind.

zudem waren in der Prüfung 2 interne Lehrer. Aus unserer (externen) Schule war keiner dabei. Sollte bei solch einem Kooperationskurs nicht aucg ein Lehrer der anderen Schule dabei sein um die Fairness und Gerechtigkeit der Note zu gewährleisten??

ich weiß auch dass die beiden Schulen ständig im Konkurrenzkampf miteinander sind/waren und es geht schon über mehrere Jahre so dass Schüler in den Kooperationskursen, die extern sind immer schlechter bewertet wurden trotz gleicher Leistung oder sogar teilweise besserer Leistung!

kann man die Kommunikationsprüfung mit diesen Begründungen irgendwie wiederholen?? Ich bin alles andere als zufrieden mit meiner Note zumal ich auch sehr viel gelernt habe und geübt habe…

Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Präsentation, Kommunikation, Französisch, Schüler, Referat, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Lehrer, Zeugnis, unfair, Kommunikationsprüfung
Dicker Bauch - Soll ich es ihm sagen?

Ich schreibe gerade mit einem Mann und wir haben uns sogar schon 2 Mal getroffen. Wir hatten aber keinen Sex.

Er ist extrem durchtrainiert, von Speck keine Spur. Zusätzlich sehr muskulös.

Ich habe ein völlig normales Gewicht und mein ganzer Körper ist total normal (nicht trainiert). Nur mein Bauch ist extrem dick und wabbelig. Man sieht das halt angezogen nicht. Bei den beiden ersten Treffen hatte er meinen Bauch zwar kurz minimal berührt (nicht bewusst, sondern unbewusst), ich habe ihm dann gesagt ich möchte das nicht und er hat es gelassen und gemeint ich bin gut so. Allerdings hat er ihn nicht gesehen und nicht richtig berührt. Daher frage ich mich ob ich ihn vor dem nächsten geplanten Treffen "vorwarnen" sollte?

Ich weiß sowas kommt extrem komisch rüber wenn man es falsch macht. Allerdings kommt es auch scheisse wenn wir uns sehen und es dazu kommt dass er meinen Bauch sieht und er dann total geschockt ist und angeekelt. Keine Ahnung, ich kann mir vorstellen sowas könnte einen Mann in eine unangenehme Lage bringen. Ich meine was macht man dann? Wie kommt da dann raus? Die meisten sind ja nicht so dreist dass sie ohne Probleme genau in dem Moment dann sofort abhauen. Die meisten ziehen so Treffen dann eben durch, aber fühlen sich unwohl. So würde es zumindest mir gehen wenn ich ein Typ wäre.

Hat jemand Tipps wie ich es vor dem Treffen am besten rüber bringe ohne dass es komplett merkwürdig wirkt?

Dating, Bauch, Männer, Training, Date, Mädchen, Gefühle, Körper, Schreiben, Frauen, Kommunikation, Psychologie
Bester Freund ist nicht mehr erreichbar?

Nachdem ich neulich meine erste Frage hier gestellt habe, war ich recht positiv überrascht, wie schnell man hier Antworten bekommt. Deshalb probiere ich es nun nochmal mit etwas anderem, was mich gerade beschäftigt:

Einer meiner besten Freunde ist ein recht komischer Typ was manche Dinge angeht. Beispielsweise macht er sogenanntes Handy-Fasten, obwohl da meiner Meinung nach bei ihm überhaupt kein Grund gegeben ist.

Jedenfalls kommt es häufig vor, dass er sich ewig d.h. nun schon 8 Wochen einfach nicht meldet.

Ich habe schon alles probiert:

- Am Anfang mehrmals WhatsApp

- dann eine E-Mail

- und noch 2 Anrufe (1x WhatsApp, 1x normal)

Es scheint, als wären alle Kontaktmöglichkeiten tot. Aus den genannten Gründen ist er recht einsam. Im Prinzip hat er nur noch mich, mit dem er befreundet ist.

Er mag diese Situation selbst nicht und sagt auch immer wieder, dass er mehr unternehmen will und eigentlich die Gesellschaft sucht. Er denkt allerdings, dass sich für ihn niemand interessiert und deshalb liest er seine Nachrichten nicht. Er ist einfach nicht kontaktierbar.

Meistens fällt es ihm dann irgendwann durch Zufall auf, dass ihn ja jemand erreichen wollte und dann entschuldigt er sich tausendmal.

Das Problem ist auch, dass ich ihn bald brauche als Versuchspartner für einige Pflichtexperimente an der Uni und damit nicht ewig warten will.

Hat hier jemand eine Idee, wie ich irgendwie zu ihm durchdringen kann, ohne direkt aufdringlich zu wirken? Spontane Besuche mag er übrigens gar nicht.

Ich hatte schon überlegt, an Orten zu lauern, wo er sich gewöhnlich aufhält. Allerdings kann ich wohl schlecht eine Woche vor seinem Supermarkt rumlungern und warten, bis er dort einkauft..... 

Freundschaft, Einsamkeit, Persönlichkeit, Kommunikation, Kollegen, Kontakt, Termin, Kommilitone, nicht erreichbar, Stummschaltung
Wie würdet ihr folgende Situationen einschätzen? (Frauen/Mädels)?

Hallo zusammen,

wie würdet ihr die folgende Situation einschätzen im Bezug auf die unten stehenden Fragen

1: Ihr seid in jemanden verliebt mit dem ihr aber keinen Kontakt habt (ihr kennt die Person also nur vom sehen her).

Für euch ergibt sich die Möglichkeit das ihr den besten FreundIN der Person kennenlernen könnt. Daher beschließt ihr den Kontakt zu eurem Schwarm über diesen Freund her zu stellen weil ihr zu schüchtern seid euren Schwarm selbst anzusprechen.

Ihr macht dem Freund "schöne Augen" und Präsente um dessen Gunst zu gewinnen.

Wenn ihr euer Ziel erreicht habt und mit eurem Schwarm angebandelt habt lasst ihr dessen besten Freund fallen da ihr keine "Verwendung" mehr für ihn habt. Dieser beste Freund hat sich aber zumindest freundschaftliche Hoffnungen gemacht aufgrund eurer Zuwendungen.

2: Ihr wisst das ein Kumpel aus eurem Freundeskreis total auf euch steht. Er ist nett und man kann sich gut mit ihm Unterhalten aber er ist absolut nicht euer Typ. Es wird zwar gekuschelt und Händchen gehalten aber mehr passiert nicht.

Da ihr selbst in letzter Zeit etliche Körbe kassiert habt beschließt ihr nun dem Kumpel einen "Gefallen" zu tun und gleichzeitig an ein wenig Casual Sex zu kommen. Ihr brezelt euch also auf und kommt so bei diesem Kumpel vorbei. Es kommt zum S*x. Beim Abschiedskuss fragt euch dieser Kumpel ob nun doch mehr zwischen euch ist. Er macht sich also Hoffnungen auf eine Beziehung obwohl das nie euer Plan war.

Fragen:

-Würdet ihr euch schuldig fühlen weil ihr den besten Freund eures Schwarms ausgenutzt habt bzw. ihr euren Kumpel benutzt habt trotz dem Wissen das dieser auf euch steht und wieso?

-Wie würdet ihr mit der Situation im nachhinein umgehen bzw. weiter Verfahren.

-Ist diese Art der Manipulation eurer Meinung nach fair?

Es geht hier nicht um irgend ein real Beispiel sondern lediglich um eure Einschätzung dieser Situation, weil mich einfach interessiert wie Frauen solche Situationen sehen.

Gerne dürft ihr auch euer Alter dazuschreiben :)

LG

juli1899

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Frauen, Beziehung, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Frauenprobleme, Freundschaft Plus
Wie bringe ich einen autistischen Menschen dazu sich in mich zu verlieben?

Ich bin selber Autist. Eigentlich finde ich Intimitäten und Ähnliches absolut unattraktiv. So gesehen finde ich die immer noch abseits meiner Interessen aber ich habe eine junge Frau kennengelernt, die ich sogar umarmen würde, wenn es denn so weit kommt. Nach einer gewissen Zeit konnte ich feststellen dass sie zumindest autistische Züge aufweist und habe ihr vor einiger Zeit meine Gefühle in total beschränkter Manier offenbart. Ich würde sagen, dass sie damit total überfordert ist und rudere also in dieser Hinsicht zurück. Aber wie kann ich dafür sorgen, dass sie sich auch in einer speziellen Form in mich verguckt? Ein grundsätzliches Interesse ist meiner Meinung nach vorhanden, dieses muss ich nur in die gewünschte Position bringen. Es kann von ihrerseits auch nur eine Zweckgemeinschaft sein, aber ich bin mir nicht sicher.

Wie kann ich als jemand, der selber sozial und kommunikativ total inkompetent ist jemanden mit den selben Defiziten klären? Wäre diese Frage noch auf Cosmiq, hätte ich etliche Punkte geopfert. So eine Dame wird mir nicht wieder entgegentreten, daher muss ich die Chance nutzen. Da ich schon Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht gesammelt habe und sie gar keine ist da auch diese Hemmung ihrerseits da.

Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Kommunikation, Asperger-Syndrom, Autismus, cosmiq, Frauenprobleme, Gefühlschaos, Jungs, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Schwärmen, Soziale Kontakte, Sozialkompetenz, Zuneigung, schwärmerei, Crush, Autismusspektrumsstörung
Kumpel stellt sich dumm?

Hallo ,

Mein kumpel und ich gingen in das Restaurant, und dann war ich überrascht, dass er seine anderen Freunde in dasselbe Restaurant eingeladen hatte, und als ich meinen Kumpel dann fragte, warum er mir nicht erzählt hatte, dass er seine Freunde eingeladen hatte, sagte er mir das er habe sie nicht eingeladen und es sei nur ein Zufall gewesen und er sei nicht bereit, sie also seine Freunde wegen mir aufzugeben. Und das ist eine Lüge , weil seine Freunde meinten,dass sie verabredet gemeinsam zu essen.

Seine Freunde reden eigentlich nur mit ihm, während wir zusammensitzen, und ignorieren mich,weil sie seine Freunde sind und nicht meine Freunde.

Er behauptet, er wolle mich nur seinen Freunden vorstellen und mich glücklich machen, sie zu sehen.

 Ich sagte ihm, dass ich seine Freunde nicht gerne sehe, wenn ich vor Ort oder mit ihm verabredet bin oder mit ihm ausgehe, also sagte er mir, dass er nicht mit mir ausgehen möchte, weil ich seine Freunde nicht akzeptiere.

Er ist mit mir nicht bereit alleine zu sein obwohl er mit mir alleine verabredet hat.

 Was soll ich nun tun ? Ich gehe nicht gern mit seinen Freunden aus und er kann diesen Punkt nicht verstehen obwohl ich es für ihm oftmals wiederholte .bitte mich von dieser Situation Hilfen

Wie verursache ich bei ihm eine negative psychologische /Erfahrung /Auswirkung, wie er es tut?

Männer, Lernen, Schule, Party, Mädchen, Geburtstag, Gefühle, Frauen, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, beste Freundin, Beziehungsprobleme, Freunde finden, Freundin, Gefühlschaos, Jungs, Liebe und Beziehung, Psychologe, Streit, verstehen, beziehungsstatus, Sequenz, Erfahrungen
Freund übers Wochenende weg?

Hallo,

mein Freund besucht seine Großeltern übers Wochenende. Eigentlich kein Problem für mich ich meine das ist das normalste der Welt. Nur hatten wir davor ein wenig Streit, es ging darum das ich zu ihm meinte das er sich Mal kurz melden könnte, wenn er angekommen ist bzw ob alles okay ist, damit ich mir keine Sorgen machen muss. Eigentlich dachte ich das das kein Problem sei, aber es endete in einem Streit. Er meinte ich kann nie ohne ihn sein und muss davor immer ein Drama machen, bevor er irgendwo hin geht. Habe es ihm dann noch einmal ruhig erklärt, das ich mir sonst Gedanken mache. Er meinte dann er versucht es kann aber nichts versprechen. Dann war das Thema eigentlich für mich gegessen und abgeschlossen. Bevor er ging fing er dann an das ich einen besseren Mann verdiene und das ich ihn vergessen soll und ich lernen soll ohne ihn klar zu kommen, da er ja nur ein Wochenende weg sei. Er meinte dann auch noch er ließe mich jetzt inruhe. Ich weiß ehrlich nicht wieso er das vorhin gesagt hat.. Naja jedenfalls kam jetzt gut seit 6 einhalb Stunden nichts mehr von ihm trotz Abmachung. Leider hat er das schon öfter gemacht. Ich erreiche ihn auch nicht wenn was wäre, da er wenn weg immer Handy aus hat bzw kein Internet hat. Meine Frage wäre jetzt, ob ich mir ohne Grund Sorgen mache und ich vielleicht mal bisschen chillen sollte und abwarten sollte, oder ob ich mir zurecht den Kopf zerbreche. Hoffe ihr könnt mir da ein wenig Klarheit verschaffen. Danke schon Mal im vorraus :)

Kommunikation, Partnerschaft, Partnerschaftsprobleme
Wärt ihr an seiner Stelle auch verärgert?

Folgende Situation: Zwei meiner Freunde, ich und mein Freund waren im Taxi zurück zu einer der Freunde nach Hause nach einer Party. Mein Freund hat vorgeschlagen, ob wir was essen gehen wollen. Die eine Freundin wollte jedoch zu Hause ihre WG treffen und daher habe ich vorgeschlagen zu bestellen. Er hat 4 Pizzen bestellt. Bei ihr angekommen, hat er sie an der Tür abgeholt. Dann hat er vorgeschlagen die Pizzen zu teilen und auf den großen Tisch zu legen hinten, damit jeder was nehmen kann (auch ihre WG). Ich sagte er soll sie erstmal vor uns auf dem kleinen Couchtisch abstellen.

Unser Kumpel hat in der Zeit ein Messer geholt, um die Pizzen zu schneiden. Er hat nur die obere Pizza im Karton geschnitten. Mein Freund sagte wieder, wir könnten sie doch oben hinstellen und jeder greift zu. Mein Kumpel fragte mich, was er jetzt machen soll. Ich sagte, er soll die Kartons bei und einfach stehen lassen. Dann haben wir angefangen zu essen. Mein Freund wollte nicht mitessen, da er gesagt hat, dass es so nicht sozial ist und er so keine Lust hat. Dann ist er auch nach ca 1h gegangen und ist nach Hause.

Im Flur beim gehen habe ich ihn noch gefragt, was denn los sei. Er hat es mir erklärt. Dann sagte ich, da es ja seine Pizza ist und er sie bestellt hat, muss er es so koordinieren, dass es ihm passt.

Könnt ihr ihn verstehen oder übertreibt er?

Er übertreibt 75%
Anderes 15%
Kann ihn verstehen, dein Verhalten war dumm 10%
Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Diskussion, Frauen, Sex, Kommunikation, Psychologie, Beziehungsprobleme, erwartungen, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit
Ist das ein Grund Kontakt zu reduzieren /abzubrechen?

Also ich habe mit meinem Studium begonnen, und habe eine Frau (25) kennengelernt die ganz nett ist. Sie ist jedenfalls krank gewesen, und meinte zu mir ob ich ihre Unterschrift fälschen könnte auf der Anwesenheitsliste. Obwohl am Anfang ausdrücklich gesagt wurde, dass wir das nicht machen dürfen und das Folgen haben könnte. Sie wollte mich sogar noch überreden aber ich habe ausdrücklich verneint. Das geht garnicht, dass sie mich so etwas fragt oder ?
dazu kommen folgende Situationen: immer wenn ich neue gute Bücher oder LernKarten gekauft habe, habe ich ihr die empfohlen und sie hat sich die auch direkt gekauft nachdem sie die bei mir gesehen hatte. Wenn sie etwas gutes hat sagt sie es mir nicht und nutzt es nur für sich.

oder: in Gruppenarbeiten (mit anderen) farge ich sie oft ob sie alles verstanden hat oder ob wir das nochmal wiederholen sollten. Wenn ein Thema dran kommt was sie gut kann, bearbeitet sie alles schnell und ohne Rücksicht auf mich und ich hänge immer hinterher. Sie möchte jedem zeigen wie toll sie ist und sich so neue Freunde machen. Sie meinte auch sie will nur mit Leuten befreundet sein die gute- sehr gute Leistungen bringen, und ich merke dass sie sich distanziert und mich nur ausnutzt. Soll ich mich nach diesen Aktionen distanzieren ? Immer näher zu anderen gehen? Wie würdet ihr vorgehen ? Oder übertreibe ich?

Gesundheit, Männer, Studium, Verhalten, Mädchen, Menschen, Frauen, Kommunikation, Psychologie, Ausländer, Egoismus, Frauenprobleme, Gesetzeslage, Kontakt, Regel, Regelung, studieren, Universität, Verbindung, Verbot

Meistgelesene Fragen zum Thema Kommunikation