Kann es eine besondere Bedeutung haben, wenn jemand das eigentlich großgeschriebene ‚Sie‘ oder ‚Ihren/Ihrem‘ kleinschreibt?

Ja 44%
Andere Antwort 44%
Nein 11%

9 Stimmen

4 Antworten

Andere Antwort

Das Du wird heute allgemein nicht mehr groß geschrieben. Das ist überwiegend nur noch in der älteren Generation präsent.

Das Sie als Anrede ist aber bei der Großschreibung geblieben, gerade auch, weil es mit dem Personalpronomen verwechselt werden kann, was zu Sinnverzerrungen führen kann.

Die ganz allgemeinen Gründe dafür, dass die Großschreibung auf dem Rückzug ist, liegen wohl daran, dass mittlerweile sehr viel auf dem Handy geschrieben wird, wo anscheinend die Rechtschreibung eh keine große Rolle mehr spielt und das Eintippen eines Großbuchstabens ein extra "Arbeitsgang" ist.


annie80  04.08.2025, 18:37

Das ist falsch. Was man heute klein schreiben kann, ist die Anrede beim duzen. Als nicht mehr Du, sondern du.

Wenn man siezt, so wie die Beispiele in der Frage gemeint sind, dann schreibt man es immer noch groß. Sonst meint man damit Drittpersonen.

Andere Antwort

Entweder meint man dann tatsächlich was anderes, oder die Person beherrscht die deutsche Sprache nicht so gut. Das kommt auf den Zusammenhang an.

Ja

Das bedeutet, dass man in der Mehrzahl über andere spricht.

Andere Antwort

Es bedeutet, dass derjenige die Schreibweise dieser Höflichkeitsformen einfach nie korrekt gelernt hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehemaliger Deutschlehrer