Wie findet ihr "Jugendsprache"?
Hallo,
folgende Begriffe oder Formulierungen werden von meinen Freunden gerne verwendet:
- Was geht, Digga?
- Ehrenmann!
- Ich küsse deine Augen! (Ich bin dir überaus dankbar)
- Stabil, Bruder! (Gut gemacht, Kumpel)
- Was triggert dich das ? (Warum ärgert dich das)
- Du Kek/du Spast (du Idiot)
- Du Huensohn
Ich persönlich versuche diese Begriffe und Formulierungen konsequent zu meiden, da ich denke, dass man durch sie dümmer und asozialer auf jene wirkt, die diese Begriffe nicht nutzen.
Wie steht ihr zu diesen Begriffen? Wie findet ihr diese "Jugendsprache"?
91 Stimmen
20 Antworten
Jugendsprache wandelt sich immer Laufe der Zeit, wie sich die Jugend heute ausdrückt wird sich in ein paar Jahren auch wieder ändern. Ich persönlich nehme solche Leute in diesen Situationen, in welchen sie eher Jugendsprache verwenden nicht ernst. Klar wenn man mit den Kumpels unterwegs ist, kann man das zum Spaß machen. Jedoch sollte man wissen, dass das eigentlich Müll ist. Ich mache mich eher über die Personen lustig, die ernsthaft so reden.
Hallu :)
So mittel 😅 Aus deiner Liste finde ich eigentlich alle furchtbar außer dieses
Was triggert dich das?
Das benutze ich auch manchmal (aber eher selten). Oder warum bist du so getriggert? Aber bei uns in der Klasse ist das mit der "Jugendsprache" nicht soooo schlimm. Wir machen uns eher über die Leute lustig die so reden 😅😂😂. Ich meine ernsthaft: Manche Dinge aus dieser "Jugendsprache" klingen einfach nur bescheuert 🤷🤦.
Aber ich will jetzt auch keinem verbieten so zu reden. Wenn Personen glauben das es toll klingt so einen Unsinn zu reden, dann sollen sich das machen solange sie niemanden beleidigen 🤷.
LG
Es hat immer schon Jugendsprachen in Abgrenzung zur Erwachsenen-Generation gegeben. Nur Philipp Amthor hat niemals Jugendsprache verwendet, das ist garantiert.
Wie soll ich das finden?
Nun. Morgens geht die Sonne auf, abends geht sie unter.
Wie findest du das?
Was du davon hältst, bewirkt allerdings gar nichts. Die SOnne wird in jedem Fall weiterhin morgens auf- und abends untergehen.
Und ebenso wird es Jugendsprache immer geben.
Man erspart sich viel, wenn man allerlei Urteilerei sein lässt :)
Am meisten macht es mir Sorgen, dass sich bereits Kinder aus dem Kindergarten/Grundschule mit „Ey, Digga!" oder ähnlichem begrüßen.
Goethe und Schiller würden sich im Grab umdrehen... :0
Aber Sprache wird sich im Laufe der Zeit sowieso immer wieder verändern. :)
Ich bin jugendlich und finde es größtenteils schrecklich.
Klar, ich benutze auch einige Jugendwörter, aber manchmal denke ich mir nur was das soll...
Ich halte eine gewisse Abwechslung bezüglich der Bestrahlung unseres Planeten für sehr erfreulich! So ist es weder zu kalt noch zu warm!
;)