Das kannst du niemals.

Jedes Angebot im Web hat einen Eigentümer. Und es gibt Leute, die es betreiben. Und es gibt Sicherheitslücken.

...zur Antwort
200km +

Waren ca. 250 km. Quer durch NRW zu meiner damaligen Freundin und war in ca. 20 Stunden.

Das ist so ungefähr das Maximum, was auf normalen Strassen bei normalem Verkehr an einem Tag möglich ist, weil ständig Kreuzungen, Ampeln, Fussgängerzonen und ähnliche Hindernisse kommen. Für höhere Tagesleistung braucht man abgesperrte Strassen.

Würde ich heute nicht mehr näherungsweise packen.

...zur Antwort

Kein Medikament kann Gedanken "weg machen".

Antidepressiva können dich bestenfalls so schläfrig machen, dass du keine Kraft mehr hast, sie auszuführen.

Im Regelfall bewirken sie gar nichts. Du wartest einfach nur solange auf ihre erwünschte Wirkung, bis die gar nicht mehr nötig ist, weil keine düstere Stimmung ewig anhält und sie inzwischen von allein weg ist.

...zur Antwort

Die Zahl der Laute und ihrer Kombinationen ist begrenzt. So können sie tatsächlich und unglaublicherweise in mehreren Sprachen vorkommen.

Das "A" bspw. ist, wie allgemein bekannt ist, deutsch, und doch haben es die Franzosen und Polen, frech wie sie sind, einfach geklaut.

...zur Antwort

Es sind Kreuze, ein grosses und vier kleine. Das hat an sich noch nichts mit der russischen Marine zu tun. In einem christlichen Kulturkreis kann das alles Mögliche bedeuten, denn da sind alle Christen.

Sowas muss aus dem Kontext gedeutet werden.

...zur Antwort

Das ist eine schmerzhafte Erfahrung. Nicht dazu zu gehören, ist Ausgeschlossensein oder wie auch immer man es nennen mag.

Es gibt keine "Erklärung", die diesen Schmerz wegmachen kann. Und das Kind ist clever genug, um zu wissen, dass es auch einfach eingeladen werden könnte. Wenn das andere Kind (oder seine Eltern) das wollten.

Man kann dieses Ereignis nur sinnvoll als Gelegenheit nutzen, um das Aushalten von Schmerz zu üben. Man nennt das auch trauern.

Kinder, die das nicht lernen, werden Junkees von Psychiatern und Co. und müssen sich später als "Depressive" oder was dergleichen Modewörter für sowas sind, mit Pillen zuballern.

...zur Antwort
Ist Schwaben die bedeutendste deutsche Landschaft der Geschichte?

Ist Schwaben die bedeutendste deutsche Landschaft der Geschichte?

Irgendwie, aus irgendeinem Grund, hatten schwäbische Adlige und das schwäbische Volk einen unverhältnismäßig großen Einfluss auf das Schicksal der ersten beiden deutschen Reiche, auf Italien, den Vatikan und das Papsttum im Mittelalter, das Russische Reich und die Geschichte von auch das mittelalterliche Spanien.

Alles begann, als einige der Schwaben in die Zeit der Völkerwanderung gerieten, in der ein Zweig der Schwaben, die Sueben, bis zum Kantabrischen Meer entlang der Nordwestküste des heutigen Spaniens marschierte, wo sie scheinbar fündig wurden die Sonne und das Land, nach dem sie gesucht hatten, um sich niederzulassen.

Aus der Adelsfamilie Hohenstaufen gingen mehrere Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches hervor, darunter Barbarossa und sein Sohn Friedrich II. Einige dieser Kaiser führten im Mittelalter zwei Kreuzzüge in die Heiligen Länder und forderten den Papst um die Macht heraus.

Eine weitere schwäbische Adelsfamilie, die Hohenzollern, brachte eine lange Reihe preußischer Herzöge und anderer Adliger sowie den ersten und letzten König der Preußen und die letzten drei Kaiser des Zweiten Reiches hervor. Ein weiterer Hohenzollern würde König von Rumänien werden. Die Hohenzollern sind mit dem Haus Windsor (Sachsen-Coburg-Gotha) verwandt.

Eine andere in Schwaben ansässige Königsfamilie, die Württemberger, heirateten mit den russischen Romanows und schufen eine lange Reihe russischer Kaiser und Kaiserinnen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die württembergischen Länder mit Baden vereinigt und bildeten den größten Teil des Landes Baden-Württemberg, Deutschlands zweitwohlhabendstes Land nach Bayern.

Stuttgart ist die Heimat zweier international bekannter und angesehener Luxusautohersteller: Daimler-Benz und Porsche. Tübingen ist die Heimat einer der ältesten und angesehensten Universitäten Deutschlands.

Stuttgart ist auch die Heimat des globalen Verlagsimperiums Holtzbrinck. In Stuttgart, der Hauptstadt Baden-Württembergs, befindet sich eines der besten Kunstmuseen Deutschlands, die Neue Staatsgalerie.

...zur Frage

Du hast die Habsburger vergessen. Die kamen auch aus Schwaben und waren ein halbes Jahrtausend Kaiser.

Trotzdem ist die These Mumpitz.

Die Region hat nur Leute hervor gebracht, die woanders hin gingen und da "was wurden". Schwaben selbst blieb immer Provinz.

...zur Antwort

"meine Regelblutung nicht mehr bekommen habe und an dem Tag wo ich sie hätte bekommen sollen sehr sehr starke Bauchschmerzen habe"

Klingt fast schon widersprüchlich. Wenn die Regel ausfällt, fallen damit nach logischer Betrachtung auch die Schmerzen aus, die ja dazu gehören. Jedenfalls würde ich das erwarten.

Es wundert mich nicht, dass die Ärztin das nicht einordnen kann.

Ob das eine Wechselwirkung, Nebenwirkung, Wirkung von etwas anderem oder Einbildung ist, kann mit Sicherheit niemand wissen.

Bei medizinischen Phänomenen, die nicht sofort erklärbar sind, muss man selbst Ursachensuche betreiben. Das geht nur durch Weglassen.

Du müsstest also zunächst einmal einen der beiden Wirkstoffe weglassen, zumindest eine Woche. Und vergleichen.

Und nächste Woche dann den anderen.

...zur Antwort

Mit einem Vollzeit-Studium kann ich mir das kaum vorstellen. DIe Medinzin-Studenten, die ich kannte, sind - zumindest in den ersten Semestern - mit Auswendiglernen so beschäftigt gewesen, dass die nicht genügend Zeit und auch Kraft hatten, um noch Arbeit im existenzsichernden Umfang zu betreiben.

Um den Freibetrag im Bafög aufzufüllen, kann ja schon ein Wochentag Arbeit reichen, das mag auch gehen. Aber drei oder vier Tage sind nicht drin.

Da müsstest du schon ein Teilzeit-Studium betreiben.

...zur Antwort

"nicht ernst nimmt und alleine lässt mit allem"

Klingt nicht per se einleuchtend und verständlich. Inwiefern ist ein Alleinlassen ein nicht-ernst-Nehmen?

"Allein gelassen" zu werden, ist in der Arbeitswelt der Normalfall. Du sollst deine Aufgaben für den Chef bewältigen, sonst würde er sie selbst machen. Weil er nicht alles selbst machen kann, stellt er weitere Arbeitnehmer ein.

An die Hand genommen und geführt zu werden, ist der Ausnahmefall. Wenn du den suchst, wird die Suche nach Arbeit aber eine Suche nach Gold... Glaube nicht, dass in Wirtschaft und Verwaltung plötzlich diese Sorte Betrieb kommt. Eher ist die da noch seltener als im Sozialen, denn Sozialarbeiter nehmen eigentlich gerne an die Hand, sonst wären sie keine geworden...

Ist es wirklich die Fachrichtung, die falsch ist?

Oder hast du irreale Erwartungen an Berufsleben?

...zur Antwort

Emotionale Labilität von pubertierenden Mädchen. Und?

...zur Antwort

Das funktioniert mit Kinder ebensowenig wie mit Erwachsenen. So blöde sind die nun auch nicht.

Man wird nicht beliebt, wenn man sich beliebt machen will. Anbiederung wirkt armselig.

Man wird beliebt, wenn man liebenswürdig ist.

...zur Antwort

"Deutsche Ingenieurskunst wird weltweit für ihre Qualität und Innovation geschätzt."

So? Möchte ich mal sehen.

Das ist eher historisch. In sozialen Netzwerken findest du reichlich Kommentare aus der ganzen Welt über technologische Mängel. Made in Germany ist schon lange nicht mehr, was es mal war. "Billig, billig" hat die Industrie am "Standort" Deutschland gepackt und dafür muss jetzt gezahlt werden.

...zur Antwort

Das bestimmt der Inhaber oder Angestellte der Tankstelle. Den musst du fragen.

Mit dem Versammlungsgesetz hat die Tanke sowenig zu tun wie deine Küche mit dem päpstlichen Palast.

...zur Antwort

Ja, so in der Art. Sie haben schwächere Konkurrenten verdrängt.

Das war übrigens schon immer so. Wenn du die grossartige Serie "Babylon Berlin" über die 1920er Jahre siehst, siehst du da eine armenische Mafia.

Damals kamen viele Armenier als Bürgerkriegsflüchtlinge nach Deutschland, weil die Türken in Armenien die dortige christliche Minderheit auszurotten versuchten.

Einige von denen wurden auch kriminell und verdrängten die einheimischen Kriminellen Fritz und Ede sehr schnell und effizient.

Ein Freund von mir findet das total logisch. Wenn du frisch aus einem (Bürger)krieg kommst, hast du ein viel unverkrampfteres Verhältnis zur Gewalt und setzt dich mit der Rohheit gegen die zögerlichen verweichlichten einheimischen Kriminellen, die bisher nur Friede, Freude, Eierkuchen kannten, auf natürliche Art durch.

Das Beispiel der armenischen Mafia zeigt aber auch, dass das ein kurzfristiger Übergangseffekt ist, der mit Integration auch wieder vorüber geht. Und dann kommt eine neue Mafia :)

...zur Antwort
Ja

Natürlich. Alles kann verboten werden. Das gab es ja zu Anfang des 20. Jahrhunderts schon mal in vielen protestantischen Ländern. Die "Grosse Prohibition" in USA ist das bekannteste Beispiel. Und die Hochsteuerpolitik der Skandinavier war ein Kompromiss nach den gescheiterten Totalverboten.

...zur Antwort

Sicherlich gibt es das. Alles, was Aufmerksamkeit erregt, kann auch dazu benutzt werden.

Das hast du gerade in der Altersgruppe bis ca. 13/14 relativ häufig. Danach nimmt es ab. Und das dauert auch nur als eine Phase an, bis die "Täterinnen" merken, dass es nicht nutzt wie erwartet oder der Nutzeffekt schnell geringer wird.

...zur Antwort