Dass sie illegale Drogen konsumieren.
Wird nicht möglich sein. Dir wird so übel, dass du es vorher aufgibst.
In einem Jahr?
Sieh lieber zu, wie es morgen was wird :)
Ich kann erkennen, dass deine Kindheit wirklich schwerer war als die anderer. Mit einer solchen Erkrankung ist das sicherlich hart.
Aber deswegen bist du doch nicht anders. Jeder ist doch auf seine Art anders als die anderen.
Was meinst du eigentlich mit "etwas in der Hand haben"? Was nimmst du in die Hand? Und warum brauchst du das?
Ja. Gibt es.
Damit ein Krebs entsteht, müssen sich Stoffe über lange Zeit anlagern.
Alles wird nämlich auch wieder abgebaut. Und das wäre bei einer solchen Aufnahme über einige Minuten ja sofort danach schon wieder begonnen.
Bei solchen kurzzeitigen, massiven Aufnahmen von Schadstoffen sterben Menschen i.d.R. an akuten Vergiftungen.
Die KI erläutert sie wie folgt:
Eine Rauchgasvergiftung ist die Vergiftung durch das Einatmen schädlicher Gase, die im Brandrauch enthalten sind, wie Kohlenmonoxid und Blausäure. Symptome reichen von Kopfschmerzen und Übelkeit über Atemnot und Bewusstlosigkeit bis hin zu tödlichem Kreislaufversagen. Erste Hilfe ist entscheidend: Die Person muss sofort an die frische Luft gebracht und der Notruf (112) gewählt werden. Ärztliche Untersuchung und Behandlung in einer Druckkammer sind oft notwendig, da Spätfolgen wie Nerven- und Herzschäden auftreten können.
Ursachen
Rauchgase entstehen bei Bränden und können bereits bei geringem Umfang tödlich sein. Mögliche Auslöser sind:
- Brände: Das Einatmen von Brandgasen ist die häufigste Ursache.
- Geräte: Schlecht ziehende Öfen, defekte Boiler und Auspuffgase in geschlossenen Räumen können ebenfalls zu einer Rauchgasvergiftung führen.
Symptome
Die Symptome können sofort oder erst bis zu 24 Stunden später auftreten.
- Kohlenmonoxidvergiftung: Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Verwirrtheit, Benommenheit und Koma.
- Atemwegsschäden: Husten, Keuchatmung, Kurzatmigkeit, Schwellungen der Atemwege und des Lungengewebes, bis hin zu Lungenödemen.
- Andere Anzeichen: Ruß im Mund und der Nase, angesengte Nasenhaare, Verbrennungen um den Mund und eine hellrote Hautfarbe (bei CO-Vergiftung).
Erste Hilfe
- Frische Luft: Die betroffene Person muss sofort aus dem Gefahrenbereich gebracht werden.
- Notruf 112: Zögern Sie nicht, den Rettungsdienst zu rufen, besonders wenn Symptome auftreten.
- Beobachten: Achten Sie auf die Symptome und ob sich die Situation verbessert oder verschlechtert.
- Lagerung: Bei Atemproblemen sollte der Oberkörper erhöht gelagert werden.
Medizinische Behandlung
- Druckkammertherapie:
- Bei schweren Vergiftungen kann eine Sauerstofftherapie in einer Druckkammer notwendig sein, um die Heilungschancen zu verbessern.
- Nachuntersuchung:
- Jede Person, die Rauchgasen ausgesetzt war, muss medizinisch untersucht werden, da sich auch nach einer scheinbar leichten Exposition Spätfolgen entwickeln können.
Langzeitfolgen
Auch bei erfolgreicher Behandlung können Spätfolgen auftreten, darunter Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, psychische Probleme und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Die Diagnosen sind zufällig.
Die Linkenden sind gegen rechten Hass.
Die Rechten sind gegen linkenden Hass.
Jeder ist immer gegen den Hass von der anderen Seite. Ist immer und überall so. Braucht dich nicht zu wundern. Guck in Geschichtsbücher und du erkennst das zeitlose Muster.
Die krassen Stimmungsschwankungen sind in deinem Alter notwendig. Du bist am Ende der Pubertät und es gehört dazu.
Notwendig sind sie, weil du mit einem neuen Set von Hormonen geflutet wirst, das die Kindheit noch nicht kannte. Mit der muss dein Organismus erst umzugehen lernen. Vom Erfolg dieser Bemühungen profitierst du, wenn die Pubertät überlebt ist.
Wie man ihm vorbeugt.
Dazu brauchst du Wissen. Ohne Wissen bist du für jede Panikmache anfällig. Ob es nun um Erkältungen, Klima, Ausländer oder eben Krieg geht. Spielt keine Rolle.
Immer gibt es Menschen, die anderen Angst machen wollen. Weil sie selbst welche haben oder weil sie davon profitieren, wenn andere welche haben. Das ist in der Sache mit dem Krieg so. Von dem werden einige Leute nämlich sehr reich.
Du musst selbst genug Wissen haben, um beurteilen zu können, ob die Angst fundiert ist oder nicht. Du schreibst selbst, dass du nicht mal minimalstes Wissen hast. Wenn du Angriffe von Italien befürchtest - das mit Deutschland verbündet ist, oder der Schweiz, die seit Jahrhunderten neutral ist und niemanden angreift.
Selbst Angriffe von Russland sind eine absurde Option. Russland ist stärker als die Ukraine, hat sie aber nach drei Jahren noch nicht annähernd besiegt. Es versagt auf ganzer Linie und offenbart damit seine Schwäche.
Wie soll es dann den Gegner Nato angreifen, der um ein Vielfaches stärker ist als es selbst?
Man muss sich selbst Material besorgen, mit dem man selbst einschätzen kann, wer wie stark ist und wer Angriffe wagen kann oder will.
Sich Wissen anzueignen, schreckt die Leute aber ab. Dazu sind sie zu faul. Sie wollen sich stattdessen lieber auf "Experten" verlassen, die ihnen die angeblichen Ergebnisse ihrer Wissensbeschaffung andrehen wollen.
Der Preis für die Faulheit ist immer die Unwissenheit und damit eben die Angst. Es ist die eigene Entscheidung für Anstrengung oder Angst, für Schwitzen aus Anstrengung oder aus Angst.
Unnötig? Die gewählte Satzkonstruktion drückt etwas aus, was der Sprecher vermutlich gar nicht sagen wollte.
Meinte er die Leute, die angestellt sind? Dann wären das die Mitarbeiter?
Oder meinte er die Leute, die da gerade auch wirklich real arbeiten?
Das können zweierlei verschiedene Dinge sein. Schon wenn einer mit Krankheit zuhause geblieben ist. Dann ist er nicht mehr Mitarbeitender. Aber wohl immer noch Mitarbeiter.
Die Genderologen nehmen der Sprache mit ihrer Besessenheit eine Ausdrucksmöglichkeit, die zu Präzision beiträgt.
Daher hat das nichts mit Notwendigkeit zu tun. Ist aber abzulehnen.
Dein Text ist ziemlich wirr und zum Teil unverständlich. Aber im entscheidenden Punkt wird deutlich, dass du dich nicht umbringen willst. Sondern die Selbstmorddrohung strategisch einsetzt, um Vorteile für dich zu erpressen.
Es ist therapeutisch vollkommen richtig, dir darin natürlich nicht nachzugeben. Das war ausnahmsweise mal ein halbwegs kompetenter Psychiater.
Erziehung ist primär Aufgabe und Zuständigkeit der Eltern.
Sekundär hat der Inhaber/Betreiber noch etwas mitzureden.
Fremde überhaupt nix. Ergo hält man sich heraus. Wenn man die Lage für unangenehm hält und nicht dabei sein will, wenn etwas geschieht, geht man besser aus der Situation.
Sag (m)eine Bekannte.
Ich weiss ja nicht, wen du rauchst. Mich besser nicht.
Ansonsten kannst du das gerne treiben. Es ist im Übrigen weder eine gute noch schlechte Charaktereigenschaft. Es ist allenfalls eine Gesundheitseigenschaft.
In Deutschland bist du mit dem deutschen Staatsbürger. Das eröffnet dir alle denkbaren Rechte.
Mit dem Pass eines anderen EU-Landes hast du fast die gleichen Rechte.
Als Britin bist du Ausländerin, denn GB ist nicht mal in der EU. Mit dem GB-Pass bist du nirgendwo "in" ausser in GB.
Der deutsche Pass ist auf jeden Fall sinnvoll und der beste in Deutschland. Ausserdem bist du in über 20 Ländern Europas EU-Bürger und kannst dort z.B. arbeiten und hinziehen, falls du mal interessante Jobs dort angeboten bekommst.
So einfach ist das nicht, wie du es gegoogelt hast. Wer bist du eigentlich sonst. Schüler, nehme ich an. Und hast nur Taschengeld? Bist du männlich oder weiblich?
Warum wollt ihr stoppen gehen? Wen wollt ihr stoppen?
Und was hat das mit dem Auto der Cousine zu tun?
Die Dauer von Therapien ergibt sich de facto nicht aus der Diagnose.
Sondern aus den Richtlinien.
Es ist leider real so, dass Menschen unendlich viel zu erzählen haben. Sie werden im Laufe der Zeit davon abhängig.
Die Therapeuten wiederum verdienen daran.
Beide Seiten haben ein Interesse, die Therapie niemals enden zu lassen.
Die wahre Begrenzung ergibt sich aus den Richtlinien der Krankenkassen. Die bestimmen je nach Richtung der Therapieausbildung die Länge eines Kontinengents. Bei der Verhaltenstherapie 60 Stunden. Nach Ablauf eines Kontingents bzw. kurz davor muss der Klient einen Antrag auf Verlängerung stellen. Der immer weniger Aussichten hat, je mehr Verlängerungen beantragt werden.
Du kannst daher einfach erst mal 60 Sitzungen veranschlagen.
Die Feuerwehr kann eine Untersuchung über die technische Ursache einleiten, wenn es dafür ausreichende Anhaltspunkte gibt.
Ursache heisst hier: "was ist geschehen".
Die Frage: "wer war es?" fällt in den Aufgabenbereich der Polizei. Denn das ist dann Strafrecht und dafür ist sie zuständig.
Daneben kann sich natürlich eine Versicherung einschalten. Wenn das Haus versichert ist, würde bei der Versicherung möglicherweis eine Auszahlung beantragt werden. Und wenn sie den Verdacht einer Brandstiftung hat, könnte sie die Auszahlung womöglich verweigern oder von einem Brandstifter Geld zurückholen. Darum ist sie dann interessiert, Anzeige zu stellen oder sogar selbst zu ermitteln. Der Versicherungsnehmer muss daran mitwirken, sonst hat er von vornherein keinen Anspruch auf Zahlung.
Die meisten Brandursachenermittlungen gehen, soweit ich weiss, auf Versicherungen als Auslöser zurück.