An Christi Himmelfahrt gehe ich normalerweise in den Gottesdienst. Dieses Jahr konnte ich nicht, weil ich an dem Vormittag eine Freundin besucht habe.

Wenn du den heutigen Feiertag Fronleichnam meinst, das ist bei uns ein Arbeitstag und es ist ein rein katholischer Feiertag. Vor allem aus letzterem Grund würde ich da sowieso nicht in die Kirche gehen, weil ich freikirchlich bin.

...zur Antwort

Sprich das mal beim Kinderarzt an. Vielleicht hilft Ergotherapie und / oder Früherziehung / Heilpädagogik. Vielleicht gibt es auch sowas wie eine Beratungsstelle / Familienzentrum in eurer Nähe mit Fachpersonen, die euch da beraten können.

...zur Antwort

So blöd es klingt: Vielleicht bringt es nur etwas, wenn du dich wirklich zwingst. Ich meine, wo ist das Problem, etwas zu essen, das anderes schmeckt?

Und du könntest ergänzend mal überlegen, ob du grundsätzlich "neu" mit "schlecht, negativ" gleichsetzt. Das muss nicht zwingend mit Essen zu tun haben, es kann auch eine andere traumatische Erfahrung sein, der du dir nicht bewusst bist.

...zur Antwort

Möglicherweise verstehst du das erst, wenn du selbst erwachsen bist und eine eigene Wohnung hast 😉

Denn ich gehe tatsächlich nur raus, wenn ich etwas vorhabe oder einen Spaziergang / Ausflug mache. Ausser ich treffe mich mit Freunden in einem Park oder in der Natur. Aber sonst macht man in einer Wohnung ab. Oder wenn man es sich leisten kann / will, geht man was trinken bzw. essen.

Aber ich hänge draussen nicht mehr ab. Du kannst dir ja mal umgekehrt überlegen, warum du das machst. Vielleicht hast du dann die Antwort, warum ältere das nicht mehr machen.

...zur Antwort

Kühlen, von Sonne fernhalten, Fenistil drauf wenn vorhanden. Kreis mit Kuli drum herum machen und wenn es morgen grösser ist, für Freitag einen Arzttermin abmachen.

Zecken können noch andere Bakterien und Viren weitertragen als die bekannten. Und übers Wochenende kann das, je nach dem, heftig werden.

...zur Antwort

Löschen nicht, aber der Support kann deine Beiträge - alle oder nur bestimmte - anonymisieren.

Wenn du deine Fragen wieder löschen würdest, gehen damit auch die Antworten anderer Nutzer verloren. Wenn du deine Antworten löschst, dann verliert ein anderer Nutzer die Antwort auf seine Frage.

Gelöscht wird somit nur bei Richtlinienverstößen und durch die Moderation. Dafür kannst du den Beitrag melden über die Menüpunkte.

Wenn du nicht willst, dass Beiträge von dir mit deinem Account verknüpft sind, dann kannst du sie via Kontaktformular anonymisieren lassen. Die gewünschten Beiträge werden dann von deinem Profil abgekoppelt und einem sog. VerreisterNutzer zugeordnet. Nutze dafür das Kontaktformular, das du ganz unten auf der Seite findest.

Deinen Account kannst du dann kündigen bzw. deaktivieren. Dann kannst du dich nicht mehr einloggen hier.

...zur Antwort

Ich und noch viele andere Nutzer 😁 Bei GF entstehen teilweise auch sowas wie Freundschaften und es ist echt toll, sich mal persönlich kennen zu lernen.

Hier ein Eindruck vom letzten Jahr: https://www.gutefrage.net/highlights/open-house-bilder-2024

...zur Antwort

Allenfalls mit dem Deutschlandticket. Das müsste bis Basel SBB gelten, oder sonst halt Badische Bahnhof.

...zur Antwort

Jesus hat als praktizierender Jude definitiv Fleisch gegessen - alles andere wäre auffällig gewesen und wäre irgendwo dokumentiert worden.

Es gibt aber Bibelausleger, die begründen diese Behauptung mit einem Detail einer Erzählung im Markusevangelium (Kap 14): Jesus Christus schickt in den Tagen kurz vor seinem letzten Pessach, zwei von den Jüngern in die Stadt, um alles für das Fest vorzubereiten. Dort sollen sie einen Mann mit einem Wasserkrug treffen.

Nun ist es wohl so, dass es damals nicht normal war, dass Männer einen Wasserkrug trugen. Das war die Aufgabe der Frauen. Das deutete laut dieser Ausleger darauf hin, dass es sich hier um einen Essener handeln musste, einen Anhänger einer jüdischen Strömung, welche (möglicherweise) Vegetarier waren.

Nach Auffassung dieser Auslegung hätte ein Essener nie Menschen bei sich beherbergt, welche Fleisch aßen - also muss Jesus Christus, wie demnach auch seine Jünger, Vegetarier gewesen sein. 🤷🏻‍♀️

...zur Antwort
Ist mir egal

Arbeitskleidung grenzt die Arbeit besser von der Freizeit ab und ich muss nicht überlegen, was ich dann bei der Arbeit trage. Je nach Beruf hat Berufskleidung auch praktische (z B. bei Malern) oder hygienische Gründe, z. B. bei Patientenkontakt.

Dazu schafft Berufskleidung eine gewisse Autorität gegenüber Kunden / Klienten, und schafft Verbundenheit innerhalb des Berufs.

Allerdings habe ich noch nirgends gearbeitet, wo man Arbeitskleidung trägt.

...zur Antwort

Du kannst bis 3 Fragen in 24 Stunden wieder einstellen.

Das heisst, wenn du z B. um 20.15 Uhr eine Frage wieder einstellst, und später nochmals zwei, kannst du ab 20.16 Uhr am Folgetag die nächste Frage wieder einstellen.

...zur Antwort

Ich würde ihm das sagen. Weil dann kann er dein Verhalten besser einordnen und das alles aus einer anderen Perspektive sehen. Ohne dir zu nahe treten zu wollen, du hast ihn ja wirklich manipuliert.

...zur Antwort