Kommunikation – die neusten Beiträge

Eine Frau meinte ich spreche als Mann zu viel von mir, und weil ich kein Profilbild habe auf whats und mich erkläre weswegen meinte sie ich mache Theater?

Ich soll kein Theater machen wenn ich kein Bild hochladen möchte dann wäre das so, aber ich muss nicht aber es wäre besser wenn ich eins habe meinte sie, ich meinte ja ich schau mal, fand aber kein vernünftiges weil ich Haarausfall auch habe und das meinte ich dann auch so, meinte dann ihr mal eins zu zu schicken und meinte so das wäre das letzte aktuellste auch wenn’s lange her wäre aber würd nicht hochladen wollen, weil alt und so, und das ich Haarausfall habe, sie meinte es reicht ich rede nur von mir und ich soll doch kein Theater machen, sie möchte jetzt nicht mehr reden mit mir.

Ich wollte nicht egoistisch oder so werden, vielleicht bin ich einfach zu vorsichtig seitdem Frauen mal meinten das es voll komisch wäre wenn ein junger Mann weder Instagram hat noch irgendwelche Bilder von sich, also zumindest die ich aus dem Internet kennen lerne, viele sind da richtig enttäuscht gewesen und haben allein deswegen bereits den Kontakt abgebrochen und meinten das ich ein komischer wäre, ich weiß nicht ob das Tests sind von den Frauen sie glauben ich würde das für sie machen so wie hier in diesem Beispiel auch mit der einen Dame aber ich meinte ich hatte eh vor ein vernünftiges zu machen die Tage, das war alles für sie nur Theater vielleicht hätte ein eiskaltes Nein einfach gereicht.

wie soll man als Mann mit sowas umgehen? Was stimmt mit mir nicht? Ich wollte nicht egoistisch sein oder so

Kommunikation, Psychologie, Streit

Emotionale Distanz?

hallo erstmal zu uns:

Wir sind seit 3.5 Jahre ein Paar und sind verlobt. Wir heiraten Ende des Jahres
seit knapp 6 Monaten habe ich gemerkt, dass zwischen uns keine Romantik/ bzw. Intimität mehr herrscht und, ich immer mehr emotional distanzierter geworden bin.

Problem ist, bzw. auch sehr oft Thema in meiner Partnerschaft, dass er zu bequem ist. Ich habe es oft angesprochen, dass es sich zwischen uns von der Intimität immer weniger wird..
Ich hatte Ideen wie, kurze Städte trips Oder Wellness Besuche, einfach mal vom Arbeitstag eine Auszeit nehmen. Diese Sachen habe ich dann auch mit ihm gemacht habe. Aber von ihm kommt da sehr wenig.

Ich habe ihn erneut angesprochen, und er sagt jedoch immer, ich würde ja selber auch nichts machen.

er ist auch nicht sonderlich gesellig, im Urlaub hab ich im Hotel abends nach dem Essen oft den Vorschlag, mal Cocktails zu trinken oder mal am Strand zu spazieren oder einfach mal durch den Markt zu schlendern. Da sagte er jedesmal, wenn du das unbedingt willst machen wir es eben. Und das oft in einem gewissen Ton, wo ich bereits merke, dass er wenig Lust hat

Er ist sehr ernst und fokussiert sich eher auf die Zukunft.
Ein anderes Thema ist oft seine Gewichtszunahme. (Ich liebe ihn natürlich so wie er ist, aber er hat sehr zugenommen und es ist sehr ungesund auf Dauer.)

Ich unterstütze ihn oft beim kochen oder gehe einkaufen für ihn, wenn ich ihn dann dran erinnere gesünderen zu essen regt er sich nur auf, und sagt ich würde ihn ständig vorwürfe machen

Ich weiß nicht mehr weiter, als ich mit ihm darüber gesprochen habe, sagte er ich würde ja immer zu unpassenden Zeiten das Thema aufmachen. Wir arbeiten halt beide im schichtdienst und ich habe oft spät und Nachtdienste, daher kommen wir abends zum sprechen. Wenn er mal früh raus muss am nächsten Tag

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Kommunikation, Psychologie, Emotionen, Partnerschaft, Streit

Man sollte ein dickes Fell haben

Hallo Leute,

unszwar geht es darum, wie man am besten ein dickes Fell bekommt.

Ich hatte heute ein Telefongespräch mit der Dame vom Prüfungsamt meiner Uni. Hintergrund war das diese Woche die Anmeldefrist für ein Laborpraktikum zum kommenden Sommersemester abläuft und ich mir nicht sicher war, ob ich mich für die 6-CP-Variante oder 3-CP-Variante anmelden soll, da die neue Studienordnung seit diesem Semester nur noch die 3-CP-Variante vorsieht, ich aber bisher dieses Semester noch Klausuren aus der alten Studienordnung aufgebrummt bekam.

Das Gespräch lief ungefähr folgendermaßen ab:

Ich: Guten Tag, Frau Sachsen-Anhalt (<- Name aus Datenschutzgründen geändert). Ich wollte mal kurz nachfragen, für welches Laborpraktikum ich mich anmelden soll, weil ja morgen die Frist abläuft. Ich bin der alten Studienordnung, aber mein Studiengang sieht nur noch das neue Praktikum vor und desha..
Frau Sachsen-Anhalt: Ja, ich hab schon verstanden was Sie wollen.
Ich: Welches soll ich dann anmelden?
Frau Sachsen-Anhalt: Warum kommen Sie mir jetzt mit dem Praktikum fürs Sommersemester? Es ist ja noch nicht mal das Wintersemester zu Ende!
Ich: Ja, aber die Anmeldefrist endet diese Woche.
Frau Sachsen-Anhalt: Sehen Sie erstmal zu, daß Sie Ihre Nachklausuren aus diesem Semester beenden, bevor Sie sich Gedanken über's nächste Semester machen. Wenn Sie dieses Semester nicht die Klausur XY bestehen, nützt ihnen das Laborpraktikum ohnehin nichts!
Ich: Ja, aber wenn dann müßte ich mich ja bis diesen Sonntag anmelden.
Frau Sachsen-Anhalt (deutlich laut): Ich werd jetzt gar nicht mehr mit Ihnen weiterreden! Ich hab hier den Tisch voll! Tschüß!
*aufleg*

Ein, an sich, relativ harmloses Gespräch. Die Dame vom Prüfungsamt wird das ganze wahrscheinlich innerhalb 2 Sekunden vergessen haben.

Nur ich mach mich hat das völlig mitgenommen.
Den ganzen Tag mach ich mir Vorwürfe, wie ich mich eventuell besser verhalten hätte, so daß ich nicht den Zorn meiner - in gewisserweise - "Vorgesetzten" auf mich gezogen hätte, die - durch ihre Noteneintragung - mehr oder weniger über meine komplette Zukunft entscheidet.

Der letzte Satz "Ich werd jetzt gar nicht mehr mit Ihenn weiterreden! Tschüß!" hallt mir noch wie Donnerschläge in den Ohren.Es fällt mir heute auch schwer, noch an irgendwas anderes zu denken, weil mich die Grundstimmung vom Gespräch ziemlich betrübt hat.

Habt ihr Ideen, was man tun könnte, um ein dickeres Fell zu bekommen und nicht alles an sich ranzulassen, so dass man nicht schon wegen einem schlichten Gespräch belastet wird?

Gesundheit, reden, miteinander, Kommunikation, Psychologie, Bachelor, Biowissenschaften, Ethik, Fell, Hochschule, psychische Erkrankung, Student, Universität, Schwäche, Vorgesetzter

Freund wollte kein sex?

Hey,

seit 3-4 wochen hatten mein freund und ich die letzten male schon sehr guten aber auch kurzen sex gehabt. Es war nicht sowie immer dass ich dachte okay er hat richtig bock drauf. Er hatte zwar lust und hat immer den ersten schritt gemacht aber er war danach immer sau kaputt und wollte auch keine 2. runde mehr. Wie wenn das eine last für ihn gewesen wär. Ich lege da nicht besonders viel wert drauf weil sex nun mal nicht das wichtigste ist aber so kenne ich ihn einfach nicht. Gestern hatten wir auch einen entspnnten schönen abend und er hat mich zwischendurch begrabscht und mir komplimente für meinen hintern gemacht. Wir haben rumgemacht und plötzlich hört er auf und wir saßen auf der couch weiter wie wenn nichts passiert wär. Dann haben wir uns wieder geküsst und ich haben ihm auch in die hose gefasst. Dann meinte er wieso ich so stürmisch bin?! Daraufhin war es eben komisch und ich hab ihn irgendwann gefragt was eigentlich los ist ob ich was falsch gemacht hab oder er sich nicht wohlfühle? Ihm fiel es schon immer schwer zu reden wenn es um seine gefühle ging. Ich denke nunmal immer direkt an das schlimmste und dachte er geht fremd oder so einen schwachsinn. So bescheuert. Er arbeitet aber auch sehr hart. Hatte jetzt ne zeit etwas „urlaub“ und heute geht es wieder richtig los. Denkt ihr es liegt eher an der erschöpfung durch die arbeit? Wobei ich selbst das nicht von ihm kenne… sein job war schon immer stressig aber keine ahnung. Wir reden immer offen über alles daran scheitert es ja nichtbund er liebt mich wirklich aber ich bin etwas überfordert und möchte ihn auch nicht ständig nerven aber es bedrückt mich :( wie ist das denn bei männern so wenn sie plötzlich keine lust auf sex haben und das ist ja jetzt schon länger so bei uns

Liebe, Männer, Beziehung, Sex, Kommunikation, Streit

Kann ich das so schicken?

Meine Damen und Herren, ganze 23 Stunden hab ich keine Frage mehr gestellt deswegen ist es jetzt wieder höchste zeit.

Ich geh auf eine Filmschule und wir müssen ein Drehbuch schreiben. Ich bin leider ganz schlecht darin und ein Klassenkameraden hat mir angeboten dass er mir hilft, also ich sag ihm was ich so ungefähr möchte und er schreibt mir dann ein Drehbuch und ich ändere und verbessere Sachen die ich anders will. Ich möchte ihm auf WhatsApp diese Nachricht schicken, aber ich weiß nicht ob das gut ist, ist es freundlich genug und klingt es vielleicht falsch? Was sagt ihr?

Sorry dass ich mich so spät melde, diese Woche war ein bisschen stressig. Ich schicke dir das Treatment/Expose davon und das Drehbuch dass ich begonnen habe, aber dann nicht weiter wusste. Am Schluss stehen noch Notizen für was noch vorkommen sollte. Der Film ist sehr auf Emotionen fokussiert und es würde sehr viel mit Musik und anderen Effekten gearbeitet werden, es gibt auch nur einen Dialog weil es viel mehr um das Gefühl geht. Ehrlichgesagt bin ich nicht so sehr überzeugt und zufrieden von dem Film, eine Mockumentary so wie Stromberg, DAVE (von ORF 1) oder Borat, wär auch sehr nice, da könnte man mehrere Sprachen verwenden wodurch man dann nicht alles versteht, vielleicht ist das lustig idk. Wenn du möchtest und dir was einfällt, kannst du stattdessen eine Mockumentary schreiben. (Da nicht so viele Schimpfwörter verwenden, das ist nicht so mein Stil, es sollte Familienfreundlich sein) Vielen vielen Dank dass du mir helfen wills, ich hoffe du kannst was damit anfangen.

Chat, Schule, Freunde, Kommunikation, Freundlichkeit, filmschule, WhatsApp

Was sagt ihr zu dieser Situation?

Ich hab am Anfang des Jahres einen jungen Mann kennen gelernt. Er ist 24. Wir verstehen uns Mega gut. Wir telefonieren, schreiben und snappen jeden Tag, Problem ist er wohnt mit Bahn circa 6 Stunden von hier entfernt und ich kann ihn so gut wie gar nicht treffen. Durch sein Hobby, das einen riesigen Teil seines Lebens einnimmt (womit ich kein Problem habe, weil ich dasselbe Hobby ebenfalls liebe und wertschätze) und die anderen Termine und Verabredungen, die man noch so hat ist er immer verplant.

Beispielsweise hat er die nächsten drei Monate jedes Wochenende immer etwas vor, was das Ganze dann natürlich erheblich erschwert, dass wir uns treffen können.

ich habe auch das Gefühl, dass er sich teilweise keine Zeit extra nehmen würde, da diese Termine sehr wichtig sind und er da meistens keinen wirklichen Einfluss drauf hat, weil sie verpflichtend sind. Aber ich weiß halt nicht ob ich den Rest meines Lebens so leben will.

Die Sache ist, wir haben beide beschlossen, dass eine Beziehung nicht Sinn des Schreibens usw ist. Das ging von ihm aus und ich habe dann eingewilligt, weil ich ihn ja erstens nicht zwingen kann und zweitens schon insgeheim immer ein bisschen das Gefühl habe, dass wenn die Entfernung nicht wäre, würde alles anders laufen und wenn man sich trifft, könnte schon was passieren. Abgesehen davon ist der Weib einfach nicht freundschaftlich, flirten und zweideutige Bemerkungen sind Teil jedes Gespräches.

was sagt ihr zu der ganzen Situation? Was würdet ihr tun?

Die Sache zu beenden, kommt nicht infrage. Ich hab noch nie jemanden getroffen, mit dem ich mich so gut verstehe und auf den ich mich so gut verlassen und dem ich vertraut kann.

die Kommunikation ist so offen und wir sagen uns wirklich alles. Ich kann ohne Bedenken, meine Ängste und Probleme ihm mitteilen und er würde immer versuchen, mir irgendwie zu helfen.

Aber der Punkt mit dem Treffen nagt an mir.

Kommunikation, Entfernung, Treffen

Aussprache nach Streit und generell Streitkultur?

Hallo liebes Forum,

nun habe ich eine Frage an euch, die, wenn es geht nicht in Trennungsvorschlägen enden (wenn möglich..)

Also, ich habe des Öfteren Streit mit meinem Partner, obwohl ich doch denke, dass es sich eher um Kleinigkeiten handelt. Das bedeutet, dass sich der Streit so hochschaukelt, dass es mir zumindest am Ende nur noch darum geht, die Art und Weise, wie wir miteinander reden, zu bestreitet...

Gestern war es sehr unschön, denn da wäre mein Laptop beinah von meinem Partner auf den Boden geknallt worden (ja, sehr richtig gehört...), hätte ich es nicht verhindern können. Möbelstücke haben trotzdem drunter gelitten...

Nun ist es so, dass dieser Streit für mich gestern zu viel war, ich bin über Nacht weg gefahren, um auch meine Grenzen zu zeigen. In der Zeit ist mir einigermaßen klar geworden, dass wir ein gewaltiges Kommunikationsproblem haben, das eben einfach nicht besser wird, sondern eher tendenziell schlechter. Es fängt harmlos an, wird schnell laut und ich habe das Gefühl, dass wir nur noch im Verteidigen sind. Oft sage ich meinem Partner im Streit dann auch mein Argument, und er argumentiert dann mit "ja, aber du hast das auch,... blablabla" zurück. Dies mag ich überhaupt nicht und ist für mich eigentlich nur destruktiv und zeugt doch nur von Verteidigen der eigenen Person.

Heute bin ich dann wieder gekommen und habe leider gemerkt, dass eine Aussprache nicht möglich ist... Zunächst allerdings hat er auf seine Art und Weise versucht, zu mir Kontakt aufzunehmen und hat mir Videos von kleinen Tieren gezeigt (...) Normal süß, aber in diesem Fall habe ich ihm gesagt, dass unsere Beziehungsprobleme wohl nicht weggehen mit süßen Videos...

Ich neige leider dazu, die Gespräche meinem Freund aufzudrängen, denn er möchte oft nicht über die Situationen reden, unterbricht mich oder verlässt den Raum (was mich sehr stört...). Die "Aussprache" nach den Videos, dann von mir angeleiert, verlief dann auch so, dass ich gefragt habe, wie es denn weiter gehen soll, ob er denn nicht interessiert sei, etwas an unserer Streitkultur zu ändern. Denn die Themen sind ja wirklich nicht der Rede wert. Habe geredet und geredet (aber mit lieber Stimme und hätte mich auch gerne unterbrechen lassen wollen). Aber von ihm kam einfach nichts. Er saß da, wie ein Schuljunge, dem die Leviten gelesen werden und als ich fertig war, hat er nur vor sich hingeschaut. So von wegen "hoffentlich ist das bald vorbei".

Dies ist für mich eine echt krasse Geduldsprobe. Ich überlege ernsthaft, ob dieses Problem überwindbar ist oder nicht. Oder mache ich gar was falsch? Schreibt mir gerne, aber bitte nicht einfach "trennt euch"... Es steckt bekanntlich immer etwas mehr in einer Beziehung als das Geschriebene hier,-...

Besten Dank fürs Lesen!

Nun kann man eine Therapie machen usw, aber schön wäre es, wenn

Männer, Gefühle, Frauen, Kommunikation, Aussprache, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit

Heuchlerisch von meinem Freund oder hat er Recht?

Mein Freund hat mir besonders in der Vergangenheit vorgeworfen, deutlich weniger im Haushalt zu tun und bei Aufgaben generell nicht proaktiv zu sein!

Das hat sich deutlich gebessert - er sieht das auch ein!

Nun hatten wir eine Diskussion vor einigen Tagen. Er hat sich beschwert, dass nach wie vor Aufgaben existieren, an denen ich mich nie beteilige und sie gekonnt ignoriere. Diese sind, Müll raustragen, den Mülleimer säubern, nachdem unser Hund gefressen hat, den Boden sauber zu halten und Glas in den Müll zu bringen...

Ich gebe zu, dass ich bei den meisten dieser Aufgaben nichts beitrage.

Allerdings hat er auch gesagt, dass ich teilweise 5 Tage am Glas vorbeigehen kann und bis er es nicht rausnimmt, bleibt es da stehen...

Die Aussage finde ich nun unsauber. Wenn Dinge 5 Tage rumstehen, kümmert er sich ja scheinbar auch nicht so perfekt. Heute hat er das Haus verlassen, und der Müll blieb einfach in der Küche stehen.

Es mag wie Kleinigkeiten wirken, aber ich finde es etwas schwer, da klar festzulegen, ob ich einfach objektiv zu wenig tue, oder ob er übertreibt.

Ich verstehe deinen Freund, er hat Recht 72%
Er übertreibt 28%
Liebe, Haushalt, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Kommunikation, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Liebesleben, Mann und Frau, Partner, Partnerschaft, Streit, Crush

Wie sehr hast du dich persönlich verändert ab 30+ verglichen zu deiner früheren Person mit 20?

warst du mit 20 auch jung und naiv und noch nicht so reflektiert in manchen Dingen wie mit 30? Ist das normal? Weil es gibt Kandidaten die wirken mit 20 sehr sehr selbstbewusst und abgeklärt, dagegen war ich unterbelichtet so mein Eindruck von damals, mich würde interessieren wie das bei Frauen so ist, weil wie man weiß können die Trennungen und so besser wegstecken weil sie emotional stark sind, sie können angeblich ja von Heut auf morgen eine Person vergessen mit der sie mal was hatte und vielleicht ja ein klein wenig was für die Person empfand oder einfach nur eine schöne Zeit hatte, frage mich wie sie das so bearbeiten und ob sie im späteren Alter vielleicht nicht doch auch die Einsicht haben könnten das sie rückblickend verstehen das es Menschen gab im Leben die es eigentlich wert waren zu ihnen gut zu sein weil sie gut besonnen waren, Fehler macht schließlich ja jeder, aber wie gesagt manche Kandidaten wirken sehr sehr abgeklärt und selbstbewusst, obwohl man doch bekanntereeise immer neu dazu lernt im Leben oder nicht? mich würde interessieren wie groß die Entwicklung bei Frauen seien können zwischen ihr 20. Lebensalter bis zum 30. Lebensalter, tut sich da viel was? Oder gibt es welche die immer noch gleich geblieben sind und ihre Fehler nicht einsehen die sie auch mit 20 begangen hatten? Ich denke aber eine Frau wäre doch sehr bemüht darum an sich zu arbeiten und keine Fehler zu machen damit ein Mann mit ihr zufrieden sein kann mit dem sie sich paaren kann oder? Also das sie nicht als eine billige tussi abgestempelt wird oder so, das wollen doch sicher die meisten Frauen nicht?? Bei dem Mann ist es dagegen vielleicht eher wahrscheinlicher das er weniger an sich arbeitet oder?

Kommunikation, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kommunikation