Welche von Bluetooth-Kopfhörern ausgehende Gefahr ist am größten?
17 Stimmen
8 Antworten
Wissenschaftlich gibt es keine Belege, dass die Strahlung schädlich ist. Das muss ich erstmal los werden.
Isolation und Ablenkung ist ein individuelles Problem, das je nach Person natürlich gefährlich sein sein kann.
Was aber definitiv schädlich ist, ist dauerhaft langes hören. Gerade jüngere, die auf volle Lautstärke hören und am liebsten noch lauter drehen würden erleiden hier teilweise starke Hörschäden. Mal 1,2 Songs laut hören ist gar nicht das Problem unbedingt. Sondern Stunden lang diesem Lärm ausgesetzt zu sein (dazu kann durch den geringen oder vollen hörverlust psychische Schäden entstehen. Schade dass das hier niemand angesprochen hat).
Durch den Hörverlust ja. Ein kompletter Hörverlust ist aber sehr unwahrscheinlich. Da muss man schon wirklich viel Musik hören und dann noch auf Maximallautstärke. EU-weit ist ja die Maximallautstärke begrenzt auf 100dB um Hörschäden entgegen zu wirken
Gehörschaden und soziale Isolation sind weitere Nebenwirkungen.
Das die Bluetooth - Verbindung wackelt. Das würde in meinem Fall die Lebensdauer der Kopfhörer deutlich verkürzen/gefährden.
Eben deshalb bin ich bei der Auswahl geeigneter Kopfhörer sehr wählerisch.
Der Gehörschaden ist nicht zu unterschätzen, aber HNO-Ärzte und Hörgerätehändler wollen auch in 20 Jahren noch leben. Zudem ist es gefährlich, insgesondere im Straßenverkehr, durch laute Musik abgelenkt zu sein.
Welcher Gehörschaden ist zu erwarten, wenn man bei normaler Lautstärke hört?
Das interessiert mich auch. Wenn die Horrorstorys zu Kopfhörern stimmen, dann müsste ich schon lange taub sein ...
Zulange sollte man die Kopfhörer nicht benutzen,,und die Lautstärke moderat einstellen..
LA
psychische Schäden durch Musikhören???