Das sind die üblichen Tageszeiten in Deutschland:

Tageszeiten im Sommer:
  • Uhrzeit morgens - 7 bis 11 Uhr
  • Uhrzeit vormittags - 11 bis 13 Uhr
  • Uhrzeit mittags - 13 bis 15 Uhr
  • Uhrzeit nachmittags - 15 bis 18 Uhr
  • Uhrzeit abends - 18 bis 22 Uhr
  • Uhrzeit nachts - 22 bis 7 Uhr
Tageszeiten im Winter:
  • Uhrzeit morgens - 6 bis 10 Uhr
  • Uhrzeit vormittags - 10 bis 12 Uhr
  • Uhrzeit mittags - 12 bis 14 Uhr
  • Uhrzeit nachmittags - 14 bis 17 Uhr
  • Uhrzeit abends - 17 bis 21 Uhr
  • Uhrzeit nachts - 21 bis 6 Uhr

Von einem *Mittagsschlaf* bist du meilenweit entfernt. Du bist abends ins Bett und nach 9 Stunden Schlaf aufgewacht - viele beneiden dich sicher um deinen ausgeprägten Schlaf.

Grundsätzlich liegt es an dir deinem Tagesrhythmus zu gestalten, in dem Fall was krankhaftes zu vermuten ist absurd.
Verlinke doch mal was du recherchiert hast.

...zur Antwort

Die Gläubiger bei denen du Schulden hast haben ein Recht darauf deren Gelder bei dir eintreiben zu lassen.
Bis es soweit kommt vergeht gewöhnlich viel Zeit und du bekommst sehr oft Post.

Inwieweit es sich hier um eine mangelhafte Betreuung handelt kann man ohne Akteneinsicht nicht beurteilen.

Die Schulden sind erstmal DEIN Problem und ja - hier kann und darf der Gerichtsvollzieher aktiv werden.
Du kannst dich nicht ständig nur hinter deiner *Erkrankung* verstecken.

...zur Antwort

Ich bin von je her Nichtraucher, mein sensibler Geruchssinn ist auch happy darüber das meine große Liebe ebenfalls überzeugte Nichtraucherin ist.

Ob andere für sich entscheiden zu rauchen geht nicht erstmal nichts an, ich toleriere das selbstverständlich. Mit unsere Kids haben wir selbstverständlich darüber debattiert - dem Gruppenzwang haben die erfreulicherweise bis heute standgehalten.

Nur ab und an raten ich bestimmten Patientengruppen dazu sich aus gesundheitlichen Gründen gut zu überlegen ob der Entzug vom Nikotin nicht doch die bessere Entscheidung wäre.

...zur Antwort

Potentielle Ängste deiner Freundin können ebenso sein.

  • du wirst dick
  • Impotent
  • schrumpfst
  • du änderst deine Lebensstil

Alles ist möglich. Oder garantierst du dich nicht zu verändern?

Deine Freundin kann ich nur raten sich gut zu überlegen ob sie ihr Leben mit einem solchen Mann an ihrer Seite verbringen möchte. Jeder von uns verändert sich im Laufe des Lebens, egal ob durch Krankheiten, Schicksalsschläge oder Schwangerschaften.
Hat ein potentieller Partner darauf keine Lust ist er nicht geeignet.
Ganz einfach.

...zur Antwort

Um sich zu deinem Fall eine Meinung zu bilden ist eine Stellungnahme der Gegenseite unverzichtbar.

Jedoch hatte ich viele Krankheitstage durch die alte Station mein Chef will mich nicht verlängern.

Das sind durchaus berechtigte Gründe deinen Arbeitsvertrag nicht zu verlängern. Anstatt das Problem konsequent anzugehen hast du dich offensichtlich dazu entschieden mithilfe von Krankmeldungen fern zu bleiben.
Das zeugt weder von Zuverlässigkeit noch von Teamfähigkeit. Beides ist in der Pflege Voraussetzung für die optimale Versorgung der Klienten.

...zur Antwort

Nein, du bekommst kein Schmerzensgeld.

Auf das papier steht ich kann nach schmerzens geld fragen da ich als unschuldig, schuldig gerufen wurde)

Dann verlinke doch bitte das Papier.

...zur Antwort
Als Erwachsener Headgear tragen

Es steht dir definitiv nicht zu über medizinische Maßnahmen bei anderen zu maßregeln. Es geht dich schlicht und ergreifend nichts an.

Ich denke mit deinem FFP2 Masken - Fetisch hast du diesbezüglich genug zu tun. Kümmere dich um dein Leben.

...zur Antwort

Du kannst dabei nicht die Gewohnheiten des modernen Menschen zu Grunde legen. Recherchiere mal wie sich die Schlafgewohnheiten der Menschen im Laufe der Jahrtausende entwickelt haben.

Zu Beginn haben die Menschen für sehr lange Zeit auf dem Boden geschlafen ... in manchen Kulturen ist das heute noch üblich.

...zur Antwort

Du bist mittlerweile über 30 und laut deiner Angaben sexuell vollkommen unerfahren.
Das Interesse der 18 bis 22-jährigen dürfte in deinem Fall -in der Gesamtheit betrachtet- praktisch nicht vorhanden sein.

...zur Antwort
Nein

Eines der zentralen Argumente gegen religiöse Symbole in öffentlichen Gebäuden ist das Prinzip der Trennung von Kirche / Religion / Glaube und Staat. In modernen Demokratien sollte der Staat weltanschaulich neutral sein, um allen Bürgerinnen und Bürgern unabhängig von ihrer Religion oder Weltanschauung gleiche Rechte und Freiheiten zu garantieren.

Folglich wurden schon vor vielen Jahren christliche Symbole aus dem Bereichen entfernt.

Trotzdem gibt es bereits Sonderregelungen im Bereich des muslimischen Glaubens:

https://religionsunterricht-hessen.de/2016/08/30/bundesgesetz-kreuze-und-gebete-religioese-symbole/

Das Gesetz sieht klare Regeln und Grenzen vor, Berlin will nur wieder einen Sonderweg gehen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Schwimmbäder in der Krise - sollte mehr Geld für Schwimmbäder in Deutschland bereitgestellt werden?

(Bild mit KI erstellt)

Schwimmbäder in der Krise

Deutschland leidet unter einem massiven Schwimmbadproblem: Immer mehr Bäder sind marode oder mussten bereits geschlossen werden. Derzeit gelten etwa 50 % der öffentlichen Bäder als sanierungsbedürftig, und rund jedes siebte Bad ist in den nächsten drei Jahren von Schließung bedroht.

Das Ganze hat auch direkte Auswirkungen auf die Schwimmfähigkeit von Kindern – laut DLRG können rund 60 % der Grundschulkinder nicht sicher schwimmen, 20 % gar nicht. Das oft erlangte Seepferdchen-Abzeichen reicht dabei nicht aus, um als sicherer Schwimmer zu gelten. Auch der Vereinssport, die Ausbildung von Rettungsschwimmern und Präventionsangebote leiden unter dem Bädermangel.

Schwimmbadplan für Deutschland

Die sogenannte „Bäderallianz Deutschland“ – ein Zusammenschluss von 15 Verbänden – hat einen umfassenden Schwimmbadplan vorgestellt. Ziel ist es, dass bis 2041 jeder Bürger innerhalb von 30 Autominuten ein nutzbares Hallenbad erreicht.

Der Plan unterscheidet vier Bädertypen und stellt den Schwimmunterricht für Kinder ins Zentrum der Planung. Jede Grundschule soll künftig Zugang zu einem Bad haben, in dem mindestens das Bronze-Abzeichen erreicht werden kann. Die Verbände betonen, dass Schwimmen kein Luxus, sondern ein elementarer Bildungs- und Sicherheitsaspekt sei – auch unabhängig vom Einkommen der Eltern.

Milliardenforderung an Bund an Länder

Um den genannten Plan umzusetzen, fordert die Bäderallianz ein dauerhaftes Bäderförderprogramm mit jährlich einer Milliarde Euro über einen Zeitraum von zwölf Jahren. Davon sollen 700 Millionen in Neubau und Sanierung fließen, 150 Millionen in Spitzensportbäder, 100 Millionen in Lehrschwimmbäder und 50 Millionen in Forschung und Lehre.

Auch die Länder sollen ergänzende Landesbäderpläne auflegen. Die Allianz fordert Bund, Länder und Kommunen auf, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, damit aus dem Schwimmbadnotstand keine dauerhafte Versorgungslücke wird.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Eurer Meinung nach mehr Geld für Schwimmbäder in Deutschland bereitgestellt werden?
  • Nutzt Ihr privat Schwimmbäder und welche Bedeutung haben diese in Eurem (sportlichen) Alltag?
  • Sollte Schwimmen als verpflichtender Bestandteil des Schulunterrichts gesetzlich verankert werden?
  • Wie sinnvoll ist das 30-Minuten-Erreichbarkeitsziel für alle Bürger?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Schwimmbäder sind unter anderem auch marode weil seit einigen Jahren mehr Geld in die Sicherheit der Badegäste investiert werden muss.
Private Sicherheitsdienste und mehr Personal kosten viel Geld. Die Betreiber der Schwimmbäder sind für die Sicherheit der Badegäste verantwortlich, die sich zuspitzenden Situationen zeigen deutlich das ist dafür viel mehr Investitionen bedarf.

Immer mehr Städte und Gemeinden sind deshalb mit Problemen konfrontiert über welches man öffentlich nicht debattieren darf oder sich nicht traut zu debattieren.

...zur Antwort

Die Frage kann dir sicherlich auch dein Hausarzt beantworten, ist er besorgt dann kann er dich zeitnah an einen Urologen überweisen.

...zur Antwort

Nö, ist man nicht.
Selbst bei eineiigen Zwillingen gibt es genetische Differenzen. Die Untersuchung kann unter Umständen etwas aufwändiger = für den Vater des Kindes dann teurer werden.

Keine gute Idee hier Spielchen zu spielen.

...zur Antwort