Habe schon viel Geld, besitze ein Haus, mir geht’s super

Keine Schulden - keine Kredite - finanziell abgesichert.

Ich bin Anfang 50 und in der glücklichen Lage die Arbeit im eigenen Unternehmen (Praxis) nur noch zu delegieren. Meine Frau und ich, wir haben nach Corona entschieden uns aus dem aktiven Praxisalltag rauszunehmen. Von uns Angestellte Kollegen haben unsere Jobs übernommen, unsere beiden Teams haben sich sehr gut arrangiert.
Ab und an springe ich noch ein, mein Lebensmittelpunkt aber ist mit meiner Frau zusammen viel Zeit zu verbringen.
Das ist Luxus -für uns beide.

...zur Antwort

Eigentlich sollte dir geläufig sein dass tatsächlichen Jurastudenten für solche spezifischen Fragestellungen fachgebundene / fachkompetente Websites zur Verfügung stehen.

https://www.juracademy.de/strafrecht-at2/abgrenzung-taeterschaft-teilnahme.html

Selbstverständlich sind die kostenpflichtig und man muss sich entsprechend verifizieren.

...zur Antwort

Das ist dem Rettungsdienst vollkommen egal.
Auch im OP wird kein Unterschied zwischen gesetzlich und privat gemacht.

Selbst bei Chefarztbehandlung ist nicht sicher dass tatsächlich der Chef im OP steht. Es reicht vollkommen aus wenn er einen Kollegen beauftragt die Operation zu übernehmen, weil man kann nicht damit rechnen dass der Chef Zeit hat. Das delegieren kann er dann privat abrechnen, Hauptsache er hat einen Blick in die Akte geworfen.

...zur Antwort

Das kommt auf die Eigentumsverhältnisse an.

  • Ihr TV Gerät = ihr Problem.
  • Dein TV Gerät = in dem Fall kannst du Schadensersatz fordern. Selbstverständlich richtet sich der nach dem Zeitwert des Altgerätes.

Die Straße ist selbstverständlich zu reinigen.

...zur Antwort
und mit höheren Steuern für Milliardäre die Haushaltlöcher zu stopfen,

Fakt ist dass die Menschen den Sozialstaat bereits zu über 52 % finanzieren. Weitere Belastungen - egal ob aus haltbar oder nicht - führen letztlich dazu dass die Betroffenen Deutschland verlassen.

Auch viele Künstler z.B. darunter auch der extrem linksextreme Sänger der Toten Hosen und Grönemeyer - haben das bereits getan.
Weitere Steuerfluchten wäre der Untergang des deutschen Sozialstaates.

...zur Antwort

Der Kritik ist das immer so eine Sache, weil jeder von uns hat andere Ansprüche.

Für mich zum Beispiel käme das Haus definitiv nicht infrage.

  • Zu wenig Wohnfläche.
  • Keller ist für mich ein absolutes Muss, auch haben wir eine Tiefgarage, Heizung/Technikraum, Wäschekeller (Waschmaschine / Trockner) Werkstatt, Speisekammer.. davon möchte ich NICHTS im Wohnbereich haben.
  • Ein voll verglaster Wintergarten ist für uns ein wichtiger Baustein für unsere Lebensqualität.

Entscheidend bei den Anbauten ist auch die Grundstücksgröße. Wir haben 2000 m², somit wäre das bei uns theoretisch kein Problem gewesen so zu bauen.
Die durchschnittliche Grundstücksgröße in unserem Baugebiet beträgt jedoch nur noch max. 400 - 600 m². Somit wäre das Gesamtbild bei deiner Planung für mich absolut nicht akzeptabel.

...zur Antwort
Gibt es Bettumrandungen mit Baumwollfüllung für das Babybett, am besten solche Einzelnen für die Gitterstäbe, mit Schnürung?

Seitdem unsere Kleine ca. 5 Monate alt ist, kann sie sich in den Vierfüßlerstand bringen und sich nach vorne robben. Mit punkt 6 Monaten konnte sie sitzen und stehen. Und spätestens seit da ist es eine Katastrophe sie abends schlafen zu legen.

Zum Einschlafen kreiselt sie im ganzen Bett umher: Macht fast einen Purzelbaum und fällt um, setzt sich hin, fällt nach hinten oder zur Seite um und robbt auf dem Bauch nach vorne und "bremst" mit ihrem Gesicht. Das geht eine halbe Stunde so. Das gleiche Problem kommt wieder, wenn sie schläft und sich in einer Leichtschlafphase befindet.

Aufgrund ihrer Aktivität kann ich sie nicht in ihr Gitterbettchen legen. Es gibt nur Gebrüll, da sie ständig ihren Kopf stößt oder ihre Beine in den Stäben stecken bleiben. Zurzeit funktioniert es nur, weil sie bei mir im Ehebett schläft und ich alles außenrum ausgepolstert habe und auch das Kopfteil mit Kissen geschützt ist.

Wie gerne würde ich mal wieder mit meinem Mann in einem Bett schlafen und die Kleine in ihr eigenes Bett legen. Doch so geht das nicht.

Eine komplette Bettumrandung wollte ich mir nie zulegen. Es wird ja von Kinderärzten etc. u.a. wegen der schlechten Luftzirkulation davon abgeraten. Nun würde ich mir gerne so einzelne Teile zulegen, welche man nur um die Gitterstäbe spannt, damit dazwischen Luft durch kann. Am besten mit Bändel zum Schnüren - ohne Klett. Allerdings finde ich diese Teile nur mit Polyesterfüllung und mit Klett (Beispiel siehe Bild).

Wegen der Polyesterfüllung:

Zum einen brauchen wir alle nicht noch mehr Plastik in Umlauf bringen. Zum anderen hat unsere Bettschlange eine Polyesterfüllung und da schauen immer diese Fäden von der Füllung raus. Lange habe ich gebraucht, um herauszufinden, warum meine Kleine nach einem Schläfchen in ihrem Bett immer weiße Fusseln um den Mund hatte. . sie hat sie an den Händen gehabt und in den Mund gesteckt... Daher möchte ich eine ökologische Füllung.

Hat jemand eine Idee wo ich so etwas finde? Vielen Dank schon einmal im voraus.

...zum Beitrag

Ich kann deine Frage nicht nachvollziehen.

Du hast doch von der Bettumrandung die du haben möchtest einige Bilder gepostet, warum gehst du nicht auf die Websites? Klick dazu das Bild einfach an.

Eine andere Möglichkeit ist eine Schneiderin zu beauftragen oder selber zu Stoffnadel und Garn zu greifen.

...zur Antwort

Grundsätzlich habe ich zu beanstanden das WIR nicht mal gefragt wurden.

Von Anfang an gab es KEIN wir, es gab eine politische Entscheidung mit viel Kritik in den eigenen Reihen.

Sich kümmern, organisieren, versorgen die Verantwortung übernehmen das müssen nun tatsächlich WIR Steuerzahler. Der Bund hat hat schon zu Ampelzeiten die Gelder für die Versorgung der geflüchteten/ der Migranten um 50 % gekürzt. Städte, Gemeinden, Länder Kommunen müssen zusehen wie sie damit klarkommen. Kritik dazu ist konsequent unerwünscht.

...zur Antwort

Gewichtige Gründe nach sind im Paragraphen direkt aufgelistet:

https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__569.html

Für berufliche Veränderungen deinerseits ist der Vermieter weder zuständig noch verantwortlich.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es erst mal so dass bei Erstausbildung deine Eltern dir gegenüber unterhaltspflichtig sind. Demzufolge werden die Vermögensverhältnisse deiner Eltern überprüft.

Unter den von dir angegebenen Umständen gehe ich davon aus dass du keinen Anspruch auf weitere Unterstützungen durch den Staat hast.
Verständlich - warum sollen wir Steuerzahler über die Miete die du an deine Eltern zahlst die Eigentumswohnung deiner Eltern finanzieren?

...zur Antwort

Wer soll denn deiner Meinung nach den Aufklärungskurs bezahlen?

Grundsätzlich sollte es jedem frei stehen was er sich rein zieht, dabei sollte aber auch die Verantwortung zu 100 % an den Konsumenten übergehen.
Die Krankenkassen investieren Jahr für Jahr Millionen in Prophylaxe, Entzug und Drogenersatztherapien - gezahlt wird das von der Solidargemeinschaft.

...zur Antwort

Ob das Risiko einer Vollnarkose inklusive Anästhesist tatsächlich notwendig ist entscheidet der behandelnde Arzt.

Sagt er nein und du bestehst du trotzdem darauf kann das privat abgerechnet werden. Die Gründe dafür sind der höhere Aufwand und die Risiken die Vollnarkosen mit sich bringen.

...zur Antwort

Es gibt keine Ehrenmänner. Der Begriff dient einzig und allein dazu das eigene Ego aufzupolieren.

Den Respekt der Menschen verdient man sich durch ein angemessenes Verhalten.

...zur Antwort