Warum sind unsere Körper eigentlich so überhaupt nicht fürs Schlafen gemacht?
Also wenn man normal auf der Erde schläft, liegt man ja extrem ungut. Vielleicht noch in der Rückenlage halbwegs angepasst, aber wenn man auf der Seite liegt, braucht man einen Kopfpolster sonst knickt der Kopf ab. Und wenn man am Bauch schläft, ist der Hals ja sowieso verdreht. Irgendwie seltsam, wenn man bedenkt, dass man ca. 8 Stunden schläft pro Tag und eigentlich es da nichts passendes gibt. Also wir sind ja auch mit den Füßen und dem aufrechten Gang ans Gehen angepasst.
5 Antworten
Vielleicht bin ich merkwürdig, aber ich schlafe fast immer ohne Kopfkissen. Sowohl auf der Seite als auch auf dem Bauch 🤨
Entweder liege ich auf meiner Hand oder halt direkt auf der Matratze. Ich muss da gar nix stützen 😂 Manchmal liege ich mit dem Kopf auch unter nem Kissen
Aber wenn du auf der Seite liegst, liegst du ja auf deiner Schulter. Dadurch knickt dein Kopf ja dann automatisch ab. Außer du hast so unglaublich schmale Schultern.
Das stört mich einfach nicht. Liegt vielleicht auch an meiner Matratze. Auf nem Stein schlafen wäre in der Tat unpraktisch
Da fällt mir ein: Ich schlafe manchmal auch ziemlich random ohne Kissen und alles auf meinem Trampolin. Das funktioniert auch 😂 Ich bin sogar mal in meinem Kleiderschrank eingeschlafen. Auf der Seite. Da leg ich mich dann einfach auf meine Hand drauf.
Aber der Boden ist auf Dauer tatsächlich ungemütlich. So in der Wildnis könnte man sich vielleicht ne Unterlage aus Gras oder so bauen(?)
Ich denke das liegt daran, dass Affen auf Bäumen waren und nicht auf dem Boden - also irgendwo zwischen Zweigen wie im Dschungelbuch.
Evolutionstechnisch sind wir noch nicht angepasst auf einer horizontalen harten Ebene zu schlafen. Affen suchen sich auch immer was abgerundetes oder etwas anderes um darauf zu schlafen.
Die Evolution findet halt nicht immer den besten Weg, so ist das einfach, wenn man versucht, die Lösung durch Trial and Error zu ermitteln. Irgendwas funktioniert irgendwann mal gut genug, damit nicht zu viele sterben, und dabei bleibt es dann.
Unser Körper ist generell nicht optimal, z.B. Speise- und Luftröhre kreuzen sich ja, was unsere Aspirationsgefahr deutlich erhöht. Die könnten ja theoretisch auch nebeneinander vorbeigehen oder schon von Anfang an richtig herum gedreht sein. Aber wir waren eben auch mit der bestehenden Anordnung überlebensfähig genug, und darum ist das so geblieben.
"z.B. Speise- und Luftröhre kreuzen sich ja, was unsere Aspirationsgefahr deutlich erhöht."
Das liegt daran, dass wir sowohl durch den Mund essen als auch Atmen! Also ja sicher ... Man könnte jetzt sagen, eines von beiden wäre gut, wenn wir nicht bräuchten. Aber sonst ist das schon richtig, wie es ist.
Du kannst dabei nicht die Gewohnheiten des modernen Menschen zu Grunde legen. Recherchiere mal wie sich die Schlafgewohnheiten der Menschen im Laufe der Jahrtausende entwickelt haben.
Zu Beginn haben die Menschen für sehr lange Zeit auf dem Boden geschlafen ... in manchen Kulturen ist das heute noch üblich.
"Zu Beginn haben die Menschen für sehr lange Zeit auf dem Boden geschlafen ... in manchen Kulturen ist das heute noch üblich."
Ja eh, nur fürs Boden-schlafen ist der Körper eigentlich nicht geeignet. Eine Katze kann sich gut einrollen und am Boden schlafen ein Hund auch.
Und wie stützt du dann deinen Kopf, wenn du auf der Seite schläfst?