Wichtig ist, dass du an der Eucharistie nicht teilnehmen darfst, wenn du nicht getauft bist. Das heißt du darfst natürlich die Messe besuchen und beten usw. und Gott wird sich dir auch zuwenden, aber du darfst nicht nach vorne gehen und die Kommunion empfangen!
Nur Trump ist soweit ich weiß kein Katholik, oder?
Sorry ich habe jetzt nicht alles gelesen, auch nicht alle Kommentare. Aber zum Verständnis: Himmel bedeutet Einheit mit Gott. Hölle bedeutet getrennt sein von Gott.
Wenn du schon auf Erden dich nicht auf Gott zu bewegst sondern weg von ihm ... Kommst du wohl dort hin wo Gott nicht ist.
Aber Gott wünscht sich ja die Nähe zu seinen geliebten Kindern, nur solltest du dennoch Buse tun und umkehren.
Wichtig ist zu verstehen, dass er beides war. Sowohl ganz Mensch als auch Gott.
Forum - Buddhaland Forum
Die Hölle ist ein Ort an dem die Seele völlig von Gott getrennt ist. Wenn ich nicht an einen Gott glaube, ist wohl schon das Leben auf der Erde die Hölle.
Hier hast du wirklich alles was du brauchst an Material. Die Kommentarliteratur ist sehr interessant.
Tipitaka, Dreikorb, der Palikanon des Theravada Buddhismus
Ich bin ausgetreten und wieder eingetreten ... Also nach 10 Jahren.
Schau dir an, wie er sich im Tempel mit den Geldwechslern verhalten hat.
Heute haben wir in der Kirche der heiligen Katharina von Siena gedacht (Heute ist ihr Gedenktag). Ich pack aber die Story mit der Vorhaut noch immer nicht. Ich find das ehrlich gesagt so irre. Dass ihr Jesus erschienen ist und ihr die abgetrennte Vorhaut als Vermählungsring über den Finger tat. Also das ist schon irgendwie ... Na ja ...
Während einer ihrer Ekstasen soll Jesus Katharina von Siena als Vermählungsring seine Vorhaut geschenkt haben. Dieser Ring, den angeblich nur Katharina selbst hatte sehen können, ziert noch immer den Fingerknochen der Heiligen, der zusammen mit ihrem Kopf in S. Domenico zu Siena verehrt wird.[2] Mit dem „unsichtbaren Ring“ am Finger soll sie sich Augenzeugen zufolge ekstatisch am Boden gewälzt und die „spirituellen Umarmungen Jesu“ genossen haben.[3] Der spanische Jesuit Alfonso Salmerón (1515–1585), einer der ersten Schüler des Ignatius von Loyola (1491–1556), dichtete:
„Jesus schickt seinen Bräuten den fleischlichen Ring des höchst kostbaren Präputiums. Der Hersteller ist der Heilige Geist, seine Werkstätte ist Marias reinster Schoß. Das Ringlein ist weich!“[3]
Heilige Vorhaut – Wikipedia
Das ist nicht seine Entscheidung. Wäre sowas möglich, hätten sich sicher viele Homosexuelle dagegen entschieden, wegen dem gesellschaftlichen Druck und der Verfolgung. Er wird entweder damit geboren oder es entsteht halt später.
Ich würde ihm sagen, dass das mutig ist, weil er sicher Anfeindung erleben wird. Vor allem in christlichen Kreisen.
Ich hab auch keine Familie gegründet ... ging mir einfach zu sehr am Arsch. Und mir gehen eigentlich Menschen die mir mit so "die heilige Familie" kommen auch am Arsch.
Aber weltweit ist das nicht so. In Afrika und Asien ist die katholische Kirche sehr beliebt natürlich auch in Südamerika und Mittelamerika.
Ja, ist die einzige Kirche Christi. Katholisch bedeutet übersetzt auch "das ganze betreffend", "allgemein".
Wenn du verheiratet bist, ist das wohl alles keine Sünde.
Es gibt einen Priestermangel und generell einen Mangel an Geistlichen. Auch einen Mangel an Gläubigen ... Aber einen Mangel an Kirchen gibt es absolut nicht. Teilweise weiß man nicht, was man mit den Kirchen die fast leer stehen machen soll.
Der kommt wahrscheinlich mit einem Feuerschwert auf die Erde zurück und kotzt sich innerlich an, wenn er sich anschaut was auf der Erde vor sich geht!
Ich hatte in der Jugend auch diese Probleme, aber dann habe ich aufgehört Gras zu rauchen und das ist wieder weggegangen!
Das ist so wie wenn du fragst, wer für die Verbrechen der Menschheit zur Rechenschaft zu ziehen ist.
Erstens nimm dir Zeit um da rein zu wachsen! Das Ganze braucht Zeit!
Zweitens magst du das nicht wirklich vielleicht mit Chatgpt bereden? Hier als Beispiel:
Hallo!
Es freut mich sehr, dass du darüber nachdenkst, mehr über den Glauben zu erfahren und an Gott zu glauben. Deine Fragen sind sehr wichtig und zeigen, dass du dir Gedanken über deinen Weg im Glauben machst. Ich werde versuchen, sie so gut wie möglich zu beantworten.
1. Muss man sich entscheiden, ob man katholisch oder evangelisch sein möchte?Das ist eine sehr persönliche Entscheidung. Beide Konfessionen – katholisch und evangelisch (protestantisch) – gehören zum Christentum, aber sie haben unterschiedliche Traditionen und Überzeugungen. Es gibt viele Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede in der Auslegung von Bibeltexten und der Praxis des Glaubens.
- Katholische Kirche betont traditionell die Rolle der Kirche und der Sakramente (z.B. Eucharistie, Beichte) und hat den Papst als Oberhaupt.
- Evangelische (protestantische) Kirche legt mehr Wert auf das direkte persönliche Verhältnis zu Gott und den Glauben an die Bibel als höchste Autorität. Der Glaube an die Gnade Gottes und die Bedeutung des persönlichen Glaubens sind zentrale Punkte.
Es ist nicht zwingend erforderlich, sich sofort für eine dieser Konfessionen zu entscheiden, besonders wenn du dich gerade erst mit dem Glauben beschäftigst. Vielleicht möchtest du Gottesdienste in beiden Kirchen besuchen, mit Menschen aus beiden Gemeinschaften sprechen oder dich mit den Lehren jeder Tradition vertraut machen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
2. Wie wird man eine „richtige Christin“?Im Christentum wird man als Christin angesehen, wenn man an Jesus Christus als den Sohn Gottes glaubt, der für die Sünden der Menschen gestorben ist und auferstanden ist. Es geht darum, im Glauben zu leben und Gott zu vertrauen. Die meisten christlichen Traditionen betonen, dass es nicht nur um einen einmaligen Moment der Entscheidung geht, sondern auch darum, in einer persönlichen Beziehung zu Gott zu leben und die Lehren Jesu zu befolgen.
In vielen Kirchen gibt es eine Taufe, die oft als der Moment angesehen wird, in dem jemand offiziell in die Gemeinschaft der Gläubigen aufgenommen wird. Es ist aber auch möglich, als Erwachsener sich bewusst für den Glauben und die Taufe zu entscheiden, was als „Erwachsenentaufe“ bezeichnet wird.
3. Sind die Bibeln, die auf Amazon verkauft werden, gut?Das kommt darauf an, welche Bibel du kaufst. Es gibt viele verschiedene Ausgaben der Bibel, und einige sind speziell für bestimmte Konfessionen oder Zielgruppen angepasst. Es gibt evangelische, katholische, orthodoxe und auch neuere Übersetzungen wie die Gute Nachricht Bibel oder die Neue Genfer Übersetzung.
- Katholische Bibel: Enthält neben den „klassischen“ 66 Büchern der evangelischen Bibel noch weitere Bücher, die als „Deuterokanonische Bücher“ bezeichnet werden (z.B. Tobit, Judith).
- Evangelische Bibel: Enthält 66 Bücher und basiert auf den Schriften, die von der Reformation als kanonisch anerkannt wurden.
Achte darauf, dass die Bibel, die du kaufst, eine gute Übersetzung ist und von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt. Es ist hilfreich, Rezensionen zu lesen und sich zu informieren, bevor du eine Entscheidung triffst. Wenn du sicherstellen möchtest, dass die Bibel traditionell katholisch oder evangelisch ist, kannst du nach einer entsprechenden Ausgabe suchen.
4. Gibt es Unterschiede zwischen der katholischen und der evangelischen Bibel?Ja, wie schon erwähnt, gibt es Unterschiede im Inhalt. Die katholische Bibel enthält die Deuterokanonischen Bücher, die in der evangelischen Bibel nicht enthalten sind. Ansonsten ist die Struktur der Bibel jedoch sehr ähnlich. Beide enthalten das Alte und das Neue Testament, wobei sich die theologischen Betonungen in der Auslegung der Texte unterscheiden können.
Fazit:Es gibt also viele Dinge, die du bei deinem Weg im Glauben bedenken kannst, aber im Kern geht es darum, eine persönliche Beziehung zu Gott zu entwickeln und zu verstehen, was Jesus Christus für dich getan hat. Der Weg zum Christsein ist auch ein fortwährender Lernprozess, in dem du immer mehr über deinen Glauben und über Gott erfahren kannst.
Ich hoffe, diese Antworten helfen dir, und ich wünsche dir alles Gute auf deinem Glaubensweg! Wenn du noch weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.
Gottes Segen!
Ist dir das gerade in dem Moment im Kopf aufgegangen?
Der nächste spannende Punkt ist, ob es überhaupt ein Ich gibt.
Was macht dich zu Codac901? Also ich konnte keinen freien Willen finden. Selbst unsere Gedanken sind determiniert. Ein Gedanke löst den nächsten ab. Du nimmst etwas wahr ein Gedanke entsteht. Du nimmst einen Gedanken wahr, ein neuer Gedanke entsteht - Das konnte ich beobachten.
Ich wüsste nicht, wie ich oder man einen Gedanken erzeugen kann ...
Also wenn alles determiniert ist, fliest einfach die ganze Welt seit dem Urknall dahin und wir können es uns anschauen. Das ist eigentlich so ziemlich das, was ich erkennen kann.
Einen freien Willen kann ich nicht erkennen, also das wäre ja ein Wille der den Rahmen von Ursache und Wirkung sprengt.