Ist der Atheismus zu kurz gedacht?

11 Antworten

Nein es ist nicht zu kurz gedacht. Das Gehirn kann man Beweisen. Anfassen (Natürlich nicht im Idealfall), sehen (ebenfalls nicht in Idealfall).

Für ein "allmächtiges wesen" gibt und gab es keinerlei Beweise.

Unsere Welt: Nichts von dem, was bisher passiert ist, setzt einen Gott voraus.

Schädelwelt: Wir erhalten Signale und senden solche. Wo kommen diese Signale her, und wer empfängt sie? Irgendjemand wird irgendwann neugierig genug sein, um den Schädel zu verlassen, um den Körper zu kartieren.


DrSommer420  18.07.2025, 14:52

Momentan fehlt der Schädelwelt einfach noch die Mittel und Wege die andere Welt zu betreten. Wenn es soweit ist bin ich aber gerne dabei ;D

Jekanadar  18.07.2025, 14:57
@DrSommer420

Aber sie weiß, dass es einen Körper gibt. Und dass es ein "Außen" gibt, mit dem der Körper interagiert.

DrSommer420  18.07.2025, 14:59
@Jekanadar

Naja...gerade noch nicht. Es gibt viele die da was vermuten und deswegen den großen Körper anbeten und andere umbringen die nicht daran glauben...

Jekanadar  18.07.2025, 15:07
@DrSommer420

Mann kann die Nerven- und Blutbahnen "sehen"; die Wirbelsäule. Das Gehirn ist die Schaltzentrale eines größeren Organismus. Es kann nicht durch sich alleine überleben - es braucht die anderen Organe. Es ist dazu ausgelegt, Daten von außen zu Empfangen und zu verarbeiten.

Das Blut erzählt Geschichten von Herz, Leber, Nieren und Fingern. Es gibt genug "Bewohner", die Signale von eben diesen Dingen verarbeiten, um sie als Gegeben hinzunehmen. Ähnlich wie wir, den Mond, die Sonne, die Milchstraße und Andromeda hinnehmen.

Innerhalb der materiellen Dimension ist kein Gott erkennbar

Aber nur deshalb, weil alle Götter Verstecken spielen (und das gilt auch für Feen, Kobolde und Trolle.)

Der Gott der Bibel hat Städte zerstört, die Welt ersäuft, Plagen geschickt, das Meer geteilt und Manna vom Himmel fallen lassen. Er ist also sehr wohl materiell erkennbar ... spielt aber halt Vestecken.

Und nein, Atheisten können/dürfen an Karma, Wiedergeburt, Himmel, Hölle, Kobolde, Feen und Aliens glauben.

Atheisten lehnen nur die Behauptung von Theisten ab, dass Götter existieren.


Ubald 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 16:53

Ja. Jeder behauptet was anderes.

SirSilenius  18.07.2025, 15:19

Wie willst du denn Himmel und Hölle bzw. deren Äquivalente ohne Götter erklären?

Mayahuel  18.07.2025, 15:21
@SirSilenius

Das Karma entscheidet, wo man hinkommt. Und als was man wiedergeboren wird.

Und Karma ist keine Person.

SirSilenius  18.07.2025, 15:25
@Mayahuel

In dem Kontext ist Gott ja auch keine "Person". Karma entspricht aber so ähnlichen Richtlinien wie bei einem Gott, dass ich da ehrlich gesagt keinen Unterschied machen würde. Karma ist definitiv auch spirituell.

Der Gott der Bibel hat Städte zerstört, die Welt ersäuft, Plagen geschickt, das Meer geteilt und Manna vom Himmel fallen lassen.

Behaupten uralte Geschichten ohne eine weitere Quelle.

Mayahuel  18.07.2025, 15:46
@SirSilenius
wie bei einem Gott

von pantheistischen Gottesvorstellungen abgesehen, sind Götter persönliche Wesen. Sie kommunizieren mit Menschen, belohnen und bestrafen (von Deismus abgesehen).

Und da kann zB ein Massenmörder trotzdem in den Himmel kommen, wenn er sich seinem Gott unterworfen hat.

Karma funktioniert anders.

Der Atheismus bezieht sich dagegen auf Dimensionengrenzen, die nicht überschritten werden, nämlich die Begrenzung der Naturwissenschaft auf das Materielle.

Es gibt weit aus mehr als die Naturwissenschaft. Wir glauben einfach nicht daran das es so etwas wie einen Gott gibt.

Ich glaube jedoch schon an die Physik und die Möglichkeit das es zB eine vierte Dimension geben könnte. Das ist aber für mich Wissenschaft und kein Glaube.

Es geht darum etwas beweisen und rekonstruieren zu können. Und ja mir ist bewusst das es nicht bewiesen ist das es keinen Gott gibt. Ich glaube erst an etwas, wenn es auch bewiesen ist und rekonstruiert werden kann.

🧠 Gehirnzellen wurden befragt:
"Gibt es einen Beweis, dass ein Mensch existiert?"

Antwort der wissenschaftlich denkenden Gehirnzellen:

"Bislang haben wir nur elektrische Signale, chemische Reaktionen und synaptische Prozesse beobachtet – all das genügt, um unsere Realität vollständig zu erklären. Wir haben keinen messbaren Hinweis auf ein übergeordnetes Wesen namens 'Mensch'. Solange es keine überprüfbaren Beweise für so ein Wesen gibt, ist es unwissenschaftlich, dessen Existenz einfach zu behaupten."

Einige andere Zellen werfen ein:

"Aber könnte es nicht sein, dass der Mensch außerhalb unseres Wahrnehmungsbereichs existiert?"

Antwort:

"Möglich – aber Wissenschaft arbeitet nicht mit Möglichkeiten, sondern mit Belegen. Solange es keine empirisch überprüfbare Evidenz für den Menschen gibt, gehen wir davon aus, dass unsere Welt sich vollständig durch die bekannten Prozesse erklären lässt. Wenn sich neue Beweise ergeben, sind wir offen für Revision."

Ubald 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 17:00

Sag ich ja.

Danke für die weitere Ausführung.

Ubald 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 16:52

Schade. Ich dachte der Atheismus sei wissenschaftlich bewiesen.

DrSommer420  18.07.2025, 14:48

Was mich persönlich auch an dieser Art von Gedankenexperiment stört ist: Warum sollte man dann das übergeordnete Wesen "Mensch" anbeten? Dafür Kriege führen? Menschen dafür umbringen wenn diese nicht die gleiche Meinung teilen? Andere Hirnzellen zu manipulieren etwas "böses" damit zu verbinden nicht an das Wort des Menschen zu glauben...

Atheismus ist nicht zwingend zu 100 Prozent einem anderem denken gegenüber abgeneigt, man neigt nur eher dazu mit Logik zu schauen wie wahrscheinlich etwas ist.

Zb ist es wahrscheinlich dass das Spaghettimonster wirklich existiert?

vermutlich nicht.

Andererseits gibts Plüschtiere davon also existiert es irgendwie doch xD


guitschee  18.07.2025, 14:42

Meine Nudeln, die ich gerne hätte, aber derzeit nicht habe, sagen was anderes!