Atheismus – die neusten Beiträge

Von Blitz und Donner bis Urknall: Warum Gott für mich keinen Sinn ergibt

Hallo,

früher war ich selbst gläubig. Doch je mehr ich nachdachte, desto mehr fiel mir auf: Viele Erklärungen, die Religionen geben, waren nur Lückenfüller für das, was die Menschen damals nicht verstanden.

Früher dachte man, Donner und Blitze kämen von einem Himmelswesen. Heute wissen wir, es sind elektrische Entladungen. Eine göttliche Erklärung war also gar nicht nötig sie verschwand, sobald Wissen da war.

Genauso beim Universum: Die Frage „Woher kommt alles?“ wurde oft mit „von Gott“ beantwortet. Doch die Physik zeigt, dass Energie nicht erschaffen oder vernichtet werden kann sie wandelt nur ihre Form. Das heißt: Etwas war schon immer da. Und genau daraus konnte auch der Urknall entstehen. Für mich ist das viel plausibler, als dass ein einsamer Gott plötzlich „auf die Idee“ kam, eine Welt zu erschaffen ohne Inspiration, ohne Vorbild. Woher soll ein Wesen, das völlig allein existiert, überhaupt den Gedanken haben, etwas Neues zu kreieren?

Hinzu kommt: Laut Schriften wurde der Mensch aus Lehm erschaffen. Aber die Wissenschaft zeigt eindeutig: Wir bestehen aus Zellen, Proteinen und Aminosäuren nicht aus Lehm. Solche Widersprüche haben mich irgendwann überzeugt: Die Vorstellung eines Gottes macht keinen Sinn.

Ich finde, Wissen nimmt uns nicht den Sinn, sondern gibt uns die Freiheit, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.

Wie seht ihr das? Glaubt ihr noch an Gott und wenn ja, warum?

Islam, Kirche, Wissenschaft, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Sinn des Lebens, Theologie

Ist es eine Sünde zu sagen man glaubt nicht an Gott?

Ich bin m/15 und hatte jetzt 8 Jahre katholisch-Unterricht. Allerdings bin ich sehr unzufrieden mit der Lerngemeinschaft und noch unzufriedener mit der Lehrperson aus persönlichen Gründen. Nun habe ich ,aufgrund von Tipps seitens Lehrers, einen Antrag auf den Wechsel in den Ethikunterricht gebeten. Daraufhin bekam ich das Formblatt, indem man eine Begründung hinterlegen muss. Ich redete mit der agierenden Stufenleitung darüber verbal und äußerte meinen obengenannten Grund. Dieser wurde als nicht ausreichend von der Stufenleitung gewertet und ich müsse mir einen anderen Grund überlegen, um erfolgreich zu wechseln.(Das war verbal also es hat keinen direkten Einfluss auf den Antrag)
Der Lehrer ,der den ich ganz am Anfang diesbezüglich konfrontierte, meinte, es spiele keine Rolle welche privaten Gründe ich haben mag, nur mein Wille solle in dieser Situation gewertet werden.
Die Stufenleitung äußerte, dass ein zulässige Begründung sowas wie mangelnder Glaube sei.
Doch ich glaube ja an Gott und bin somit Christ. Jetzt frage ich mich, ob es jetzt eine Sünde ist wenn ich da jetzt mangelnden Glaube angebe. (Ich bin auch offen für Begründungsvorschläge und bitte keine Antworten wie: "Beiß in den sauren Apfel und bleibe bei dem Unterricht" - Ich wurde von dieser Lerngruppe über ein Jahr gemobbt und habe meine Gründe für meine Entscheidung.)

Religion, Islam, Schule, Kirche, Deutschland, Jugendliche, Hilfestellung, Christentum, Hölle, Schüler, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Evangelium, Gott, Gottesdienst, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Sünde, Theologie

Was tun wenn man oft Gedanken über Religionen hat?

Hallo,

ich habe eine sehr ernste Frage und bitte um respektvolle Antworten. Ich bin Muslim, aber seit einiger Zeit habe ich viele Zweifel. Ich frage mich: Welche Religion ist am Ende wirklich die Wahrheit?Ich kenne die wichtigsten Religionen ein bisschen und sie alle sagen etwas anderes: Im Islam heißt es: „Wer eine andere Religion als den Islam begehrt, wird im Jenseits zu den Verlierern gehören“ (Koran 3:85). Das macht mir Angst, weil es so klar und streng klingt. Im Christentum sagt Jesus in der Bibel: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich.“ (Johannes 14:6). Das klingt so, als gäbe es auch nur diesen Weg. Im Judentum heißt es im Alten Testament: „Der Herr, unser Gott, der Herr ist einer.“ (5. Mose 6:4). Also sie glauben auch nur an einen Gott, aber lehnen Jesus und den Propheten Muhammad ab. Im Buddhismus geht es nicht wirklich um Gott, sondern mehr um einen Lebensweg. Das finde ich irgendwie interessant, aber da fehlt mir der Glaube an einen Schöpfer. Im Hinduismus gibt es viele Götter, was für mich schwer vorstellbar ist. Und im Atheismus wird gesagt, dass alles nur Zufall ist und Religion nur Zeitverschwendung ist. Aber kann wirklich alles aus Nichts entstehen?ic bin ehrlich: Manchmal finde ich die Vorstellung im Christentum „zum Vater zu beten“ sehr schön. Gleichzeitig spüre ich im Islam Ruhe, wenn ich den Koran lese oder bete. Aber dann denke ich wieder: Was, wenn Atheismus recht hat und alles nur Einbildung ist? Ich bin 15 Jahre alt und das beschäftigt mich sehr, weil ich nicht den falschen Weg gehen will Ich will einfach nur wissen: Wie kann man herausfinden, welche Religion wirklich die Wahrheit ist? Gibt es logische Beweise, oder muss man nur glauben? Bitte keine Beleidigungen, ich frage ernsthaft.

Kirche, Hölle, Atheismus, Buddhismus, Heilige Schrift, Judentum, Koran, Muslime, Sünde, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Atheismus