Christentum ist eine Lüge, das ist ein Fakt?
- Gott schuf am 3. und 4. Tag das Vieh, die Kriechtiere und alles andere nicht menschliche Leben auf der Erde. Am 5. (also ein Tag direkt danach) kamen die Menschen. Wo sind die Millionen von Jahre als die Dinosaurier gelebt haben? Komisch das ausgerechnet die Person die das Buch verfasst hat nichts von Dinosaurier wusste weil es damals ja noch nicht klar war. Vorallem was ist mit den Jahrelangen Evolution? Die im Buch einfach nicht erwähnt wird, da wurde ja der Mensch einfach erschaffen 😂
- Es gibt keine Erklärung für Naturkatastrophen und Krankheiten. Krankheiten die man durch falsches Behandeln während der Schwangerschaft verursacht hat - ja. Der Rest - nicht. Und vor allem nicht „weil wir den freien willen haben und Gott nicht eingreift“. Naturkatastrophen haben nichts mit dem Menschen zu tun, wieso bringen sie also monatlich hunderte oder tausende Menschen um.
- Klassischer Widerspruch über Judas Tod : In Apostelg. 1,16 bis 1,20 starb er plötzlich durch einen Sturz und sein Leib barste auseinander in viele Teile wodurch das Volk sein Grundstück Blutacker von nun an nannte. Ich dachte Judas wurde ergangen wie in Matthäus 27 Vers 5 gesagt?
23 Antworten
Gott schuf am 3. und 4. Tag das Vieh, die Kriechtiere und alles andere nicht menschliche Leben auf der Erde. Am 5. (also ein Tag direkt danach) kamen die Menschen. Wo sind die Millionen von Jahre als die Dinosaurier gelebt haben?
Nicht alles, was es gibt, muss auch in der Bibel stehen. Im Kanon der Lutherbibel wird beispielsweise auch keine Katze erwähnt. Warum sollte dort etwas über Dinosaurier drin stehen? Das hat doch mit dem heutigen Leben auf der Erde nicht viel zu tun.
Ich denke, dass der biblische Schöpfungsbericht kein naturwissenschaftlicher Bericht ist. Die Intention der Autoren war meiner Ansicht nach eine andere. Man muss den Kontext betrachten, in dem der Schöpfungsbericht entstanden ist. Beim Entstehungszeitpunkt waren vermutlich viele Israeliten im Exil in Babylon. Hier lernten sie andere Religionen kennen, in denen z.B. die Sterne Götter waren. Der biblische Schöpfungsbericht hat nun das Ziel zu zeigen, dass die Sterne vom Gott der Bibel geschaffen wurden und somit keine Götter sein konnten. Das Ziel des Schöpfungsberichts ist damit nicht, eine naturwissenschaftliche Erklärung abzugeben, sondern zu zeigen, dass der Gott der Bibel alles alleine geschaffen hat und die Natur oder die Sterne keine Götter sind.
Man kann sich auch als gläubiger Mensch mit Naturwissenschaften beschäftigen. Glaube und Wissenschaft müssen sich nicht immer widersprechen. So hat zum Beispiel Mendel, ein katholischer Mönch, wichtige Entdeckungen bei der Genetik gemacht. Der Mensch, der die Urknalltheorie aufgestellt hat, war katholischer Priester.
Laut der katholischen Kirche ist die Evolutionstheorie mit dem Glauben vereinbar.
Ich bin Christ. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.
Klassischer Widerspruch über Judas Tod
Zu Widersprüchen in der Bibel:
Die Evangelisten haben unterschiedliches überliefert. Für mich ist das kein Problem, ich sehe darin sogar einen Vorteil: Wenn die Bibel verfälscht worden wäre, dann hätte man doch sicherlich alles vereinheitlicht. Aber das ist nicht passiert, was meiner Ansicht nach dafür spricht, dass es keine Verfälschung gab. Man hat die Evangelien so gelassen, wie sie waren.
Im Christentum hat man von Anfang an verschiedene Evangelien genutzt. Von Anfang an war klar, dass diese einige Sachen unterschiedlich berichten. Das wurde in der 2000 jährigen Geschichte des Christentums nie als Problem wahrgenommen.
Wenn auf der Straße ein Unfall mit Fahrerflucht passiert, dann kann es sein, dass drei Zeugen drei unterschiedliche Aussagen machen. Der eine meint beispielsweise, dass das Auto rot wäre, der andere meinte, dass es blau gewesen sei. Dies ist normal. Die Polizei weiß also nicht genau, welche Farbe das Auto hat, aber deswegen sagt die Polizei nicht, dass die ganze Geschichte erfunden wurde und das es den Unfall nie gegeben hat. Alle drei Zeugen sagen, dass es den Unfall gegeben hat. So ist es auch mit der Bibel: Alle sagen, dass es die Kreuzigung und Auferstehung gegeben hat.
- Die Tage Gottes könnten eine andere Länge haben
- Der Garten Eden war ein abgeschlossener Ort irgendwo zwischen Euphrat und Tigris. Ringsherum könnte es Naturkatastrophen gegeben haben. Dieser Garten war und hatte ein eigenes Biotop. Krankheiten und Co haben erst existiert, nachdem Adam und Eva von der verbotenen Frucht gegessen hatten, obwohl Gott davor warnte.
- Lukas (der Autor der Apostelgeschichte) beschreibt die Folge: Entweder fiel der Leichnam später vom Baum (z. B. durch Verwesung oder weil der Ast brach), oder er wurde – wie manche jüdische Quellen nahelegen – über die Stadtmauer geworfen, um die kultische Reinheit Jerusalems während des Passahfestes zu wahren.
- In Jerusalem war es Brauch, Leichname während der hohen Feste schnell zu entfernen, um rituelle Unreinheit zu vermeiden. Manche Theologen vermuten, dass Judas’ Leichnam deshalb in das Hinnomtal geworfen wurde – ein tiefer Abgrund außerhalb der Stadtmauer.
- Der Begriff „stürzen“ in Apostelgeschichte 1,18 kann auch bedeuten, dass der Körper hinabgeworfen wurde – was zu den beschriebenen Verletzungen geführt hätte.
Es handelt sich also nicht zwingend um einen Widerspruch, sondern eher um zwei Blickwinkel auf denselben tragischen Tod. Matthäus betont die Schuld und Reue, Lukas die Konsequenz und das öffentliche Echo der „Blutacker“
Ein Fakt ist , wenn Beweise vorliegen. Wiedersprüche und Ähnlichkeiten und Ungereimtheiten sind keine Fakten. Es können keine Beweise vorliegen, denn es handelt sich um einen Glauben. Und Glauben ist nicht Wissen.
Die Bibel wurde vor fast 2000 Jahren geschrieben, nach dem Wissensstand der damaligen Zeit und vieles ist nicht wörtlich gemeint, sondern als Metapher zu verstehen. Größtenteils ist es eine Ansammlung von Mythen und Legenden viel älteren Ursprungs.
Keine Heilige Schrift (von denen es neben er Bibel viele gibt) erhebt den Anspruch darauf, wissenschaftliche korrekt zu sein und wer sie wörtlich nimmt, muss ziemlich bildungsresistent sein.
Schließlich geht es in Religionen um Glauben und nicht um Wissen.
Ich habe die Bibel vor langer Zeit gelesen - rein aus Interesse. Schließlich hat sie unsere Geschichte maßgeblich geprägt. Doch dabei habe ich meinen Verstand nicht ausgeschaltet.
Religiös indoktriniert wurde ich nie und hatte auch nie Ambitionen, mich irgendeiner Religion anzuschließen :-)
Die Geschichte hat das Christentum tatsächlich geprägt! Aber im negativen Sinne!
Da ist was dran. Man muss nur daran denken, wie die Christen unseren Vorfahren vor rund 800 Jahren die „Frohe Botschaft“ mit Feuer und Schwert brachten und an die vielen Religionskriege - nicht selten im Namen desselben Gottes auf beiden Seiten.
Sicher hätte es auch ohne Religionen Kriege gegeben, aber nicht so gute Vorwände wie „im Namen Gottes".
Aber man muss auch bedenken, dass der Adel es wahrscheinlich noch ärger mit den Untertanen getrieben hätte, wenn es nicht die Drohung der Geistlichen mit der Hölle gegeben hätte.
Gleichzeitig fiel es den Untertanen mit Aussicht auf das Paradies leichter, ihr Joch zu ertragen. Schließlich redete man ihnen ein, dass die Weltordnung von Gott käme.
Deshalb gibt es den treffenden Spruch, den der König zum Priester sagt: „Halt du sie dumm, ich halte sie arm."
Das Ende des Judas ist in der Apostelgeschichte nicht wie bei Matthäus als Selbstmord beschrieben, sondern als Unfall auf dem eigenen Grundstück, das er sich um seinen Lohn gekauft haben soll:
18 Der erwarb einen Acker von dem ungerechten Lohn und stürzte vornüber und barst mitten entzwei, und alle seine Eingeweide quollen hervor.
https://www.bibleserver.com/LUT/Apostelgeschichte1%2C18
Im Gegensatz zu Matthäus:
5 Und er warf die Silberlinge in den Tempel, ging davon und erhängte sich.
https://www.bibleserver.com/LUT/Matth%C3%A4us27%2C5
Außerbiblisch gibt es noch eine 3. Variante:
Hinzu kommt, dass neben den neutestamentlichen Berichten noch eine dritte Darstellung der Zeit des Judas nach seiner Tat vorliegt; in ihr zeichnet der altkirchliche Bischof Papias (Mitte 2. Jhdt. in Hierapolis in der heutigen Türkei) das Leben des Judas nach seiner Tat als von schrecklicher Krankheit geprägt. Die Datierung des Suizides auf die Nacht zum Todestag Jesu durch Matthäus ist ihm entweder nicht bekannt oder galt ihm nicht für bindend.
https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/neues-testament/judas-iskarioth
Der Widerspruch lässt sich nicht harmonisieren.
-----
Es gibt zwei (!) Schöpfungsgeschichten. Sie sind nicht nur unterschiedlich, sie widersprechen sich sogar.
1) Jahwist, vermutlich die ältere Version
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6pfungsgeschichte_(Jahwist)
2) Priesterschrift:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6pfungsgeschichte_(Priesterschrift)
Hier listet Wikipedia die Unterschied auf:
Mensch vor den Pflanzen:
5 und es noch kein Gesträuch des Feldes gab auf der Erde und noch kein Feldkraut wuchs, weil der HERR, Gott, noch nicht hatte regnen lassen auf die Erde und noch kein Mensch da war, um den Erdboden zu bebauen,
https://www.bibleserver.com/ZB/1.Mose2%2C5
Pflanzen vor Mensch:
11 Und Gott sprach: Es lasse die Erde aufgehen Gras und Kraut, das Samen bringe, und fruchtbare Bäume, die ein jeder nach seiner Art Früchte tragen, in denen ihr Same ist auf der Erde. Und es geschah so.
https://www.bibleserver.com/LUT/1.Mose1,11
Der Mensch mal am Schluss und nach den Landtieren und mal am Anfang vor den Landtieren:
Quelle: Dan Harlow (professor of biblical and early Jewish studies)

Ich stimme dir voll zu.
Wo sind die Millionen von Jahre als die Dinosaurier gelebt haben?
Dazu ein kleiner Witz:
Klassischer Widerspruch über Judas Tod :
Viele Christen argumentieren damit, dass beim erhängen das Seil gerissen ist & er beim Sturz aufs Feld gefallen ist. Fast schon unfreiwillig komisch diese Argumentation.

Etwas Primitiveres können Atheisten den Christen nicht mehr unterschieben.
Hab das Bild gleich mal gespeichert 😂😂 Der war echt gut. Und das wäre nicht das erste mal das sie auf solche Argumente zurückgreifen müssen 🙌🏼
Interessant 👌