Hallo,
eine Bekannte von mir hat deutsche Eltern, aber einer der Opas war (katholischer) Albaner, der über den Krieg bzw. kurz danach nach Deutschland kam und geblieben ist. Er war voll integriert, sprach akzentfrei Deutsch, hatte einen guten Job. Sie hat ihn nie groß kennen gelernt, da er bei ihrer Geburt schon recht alt war und starb, als sie noch im Kindergarten war.
Heute behauptet sie (längst im Erwachsenenalter) regelmäßig "Halb-Kroatin" zu sein, was aber so gesehen nicht stimmt, weder geographisch noch familiär und überhaupt. Weder gibt es Bezüge nach Kroatien, noch trifft es historisch gesehen in irgendeiner Weise zu - ich kenne die Zusammenhänge ganz gut.
Der betreffende Elternteil ist schon genervt und jeder Versuch das zu erklären schlägt fehl.
Bei nahezu jeder Gelegenheit wird von dieser Halb-Kroatin-Sache angefangen und es wird sich auch mächtig was drauf eingebildet, bis hin zu typisch kroatischen Bräuchen ... wäre man gehässig würde man sagen, es ist kulturelle Aneignung.
Was bringt jemanden dazu, so was zu behaupten?
Ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen und nach meinem Verständnis und Gefühl in erster Linie deutsch, in zweiter Linie schwäbisch und in dritter Linie Nachkomme katholischer Janjever (das hat mit Kroatien und Kosovo zugleich zu tun). Ich bin mir dem bewusst, reite aber nicht drauf rum. Mich regt das langsam auf, ich finde es schlicht daneben, wenn die immer wieder davon anfängt. Warum lügt jemand so was zusammen, will da jemand Eindruck machen?
Ich wurde als Kind oft für meine Herkunft beschimpft, sogar von Erzieherinnen und Lehrern, warum soll so was jetzt cool sein?