Ich würde dir eine Mandelmilch empfehlen, weil das die Aufnahme am besten erhöht. Denn Nüsse sind eine gute Ergänzung zu Hülsenfrüchten, wenn es um die Bio-Verfügbarkeit des Proteins geht.

...zur Antwort

Wahrscheinlich aus denselben Gründen, warum manche Menschen heute noch Adolf Hitler verehren.

...zur Antwort

Diese beiden Bücher muss man unbedingt gelesen haben. Es waren nichts umsonst auf der ganzen Welt Bestseller:

Bild zum Beitrag

&

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hier habe ich ein paar Tipps:

  • Trinke vor dem Essen eine große Menge kalorienarmer Flüssigkeit 💧. Das erhöht das Sättigungsgefühl beim Essen.
  • Trinke viel grünen Tee🍵oder Wasser mit ein paar Esslöffeln Apfelessig. Dies erhöt die Fettverbrennung 🔥.
  • Schlafe in der Nacht in einem einigermaßen kühlen Zimmer, weil du dann mehr Kalorien verbrennst.
  • Esse vermehrt in der früh & weniger am Abend. Besonders Kohlenhydrate solltest du mehr in der früh essen.
  • Brate dein Essen in Wasser/Gemüsebrühe, statt in Öl. Denn ein Esslöffel hat schon über 100 Kalorien.
  • Ersetze beim backen das Öl durch Apfelmark (nicht Apfelmus!) 🍎.
  • Esse mehr Hülsenfrüchte 🫘, Obst 🍊 (mit Ausnahme von Avocados 🥑) & Gemüse 🍅 und meide gleichzeitig alles andere.
  • Trinke keine alkoholischen oder süßen Getränke, also auch keinen Saft 🍹.
  • Schlafe ausreichend, weil sich sonst tagsüber dein Stoffwechsel verlangsamt 💤.
  • Lese dir regelmäßig Bücher oder Artikel zum Thema gesunde Ernährung durch, weil dadurch wird sich das Thema in dir manifestieren 📚. Auch YouTube Videos von seriösen Kanälen können da helfen 💻.
  • Wenn du Getreide isst, dann esse Vollkorn, da das sättigender ist 🌾.
  • Kaue langsam beim Essen. Oft stellt sich nach 20 Minuten kauen das Hungergefühl von selber ein.
  • Nutze anstatt Haushaltszucker Erythrit oder Stevia.
  • Nutze Gewürze die den Stoffwechsel ankurbeln 🔥, z.B. Knoblauch 🧄, Cayenne-Pfeffer, Kreuzkümmel oder Ingwerpulver 🫚.
  • Wenn du gesund & über 18 bist, dann kannst du Blutspenden gehen 🩸. Dabei verlierst du auch einiges an Kalorien & tust nebenbei etwas Gutes.

Viel Erfolg! 🍀

...zur Antwort
Ja

Hätte der Neandertaler überlebt, dann wäre das in der Tat ein kompliziertes Thema. Denn auf bestimmten Ebenen war denn Neandertaler eben nicht so intelligent wie wir, allerdings deutlich intelligenter wie alle heute lebenden Tiere. Wir müssten für ihn ganz neue Maßstäbe definieren, um ihn glücklich in die Gesellschaft einzugliedern.

Wie genau das aussehen würde weiß ich nicht, weil wir bis heute nicht sicher sagen können, wie intelligent der Neandertaler tatsächlich war. In manchen Punkten war er uns vielleicht sogar überlegen, was bei dieser Frage auch noch eine bedeutende Rolle spielt.

Aber auf jeden Fall sollte er eine Menschenwürde haben!

...zur Antwort
Könnte es sein, dass der Sinn des Lebens nicht irgendwo „da draußen“ liegt – sondern genau hier? In dir?

Hallo zusammen,

ich möchte eine Beobachtung mit euch teilen, die mich seit einigen Wochen intensiv beschäftigt – vielleicht sogar mein ganzes Denken über mich selbst und das Leben verändert hat.

Es geht um eine der ältesten, zentralsten Fragen überhaupt:

Was ist der Sinn des Lebens?

Diese Frage wurde von Religionen, Philosophen, Wissenschaftlern und Künstlern gestellt. Die Antworten reichen von Gott bis Evolution, von Selbstverwirklichung bis zum Dienst am Ganzen.

Aber was, wenn die Wahrheit viel näher liegt, als wir denken?

Was, wenn wir sie nicht finden, weil sie uns zu offensichtlich ist?

Was, wenn die Antwort auf die Frage nach dem Sinn nicht in einer Idee, einer Gottheit, einer Aufgabe oder Zukunft liegt, sondern schlicht und radikal in dir selbst?

🧭 „Du“ – als Zentrum der Bedeutung

Ich spreche hier nicht vom Ego, nicht vom „Ich will reich, erfolgreich, berühmt sein“ – sondern vom bewussten Selbst, das erlebt, fühlt, zweifelt, wahrnimmt und überhaupt erst Welt möglich macht.

Du bist das Subjekt jeder Erfahrung – und damit auch der Ursprung von Bedeutung.

Was wäre, wenn wir den Sinn nicht suchen müssen – sondern erkennen, dass wir der Ort sind, an dem Sinn entsteht?

Nicht „Was ist der Sinn meines Lebens?“, sondern:

„Was ist Leben ohne dich?“

Ohne dein Erleben, dein Denken, dein Fühlen?

Ohne dich gibt es keine Moral, keine Liebe, keine Schönheit – nicht, weil sie nicht existieren, sondern weil sie ohne ein bewusstes Wesen gar keinen Kontext haben.

In dem Moment, in dem du begreifst, dass alles durch dich hindurch geschieht – verliert sich die Idee eines „externen“ Sinns.

🌀 Ich nenne das für mich: Erselbst-Philosophie

Es ist keine Religion, kein Dogma. Es ist eher ein Blickwinkel. Eine Umkehrung der Richtung, in der wir suchen.

Statt zu fragen: „Wofür bin ich da?“

Fragen wir:

„Was ist da – weil ich bin?“

Diese Perspektive hat für mich viele innere Knoten gelöst:

  • Sinnkrise → wird zu einem Moment des bewussten Daseins: Ich lebe – das genügt.
  • Schuld & Scham → werden zu Erkenntnissen des eigenen Menschseins, nicht zu ewigen Bürden.
  • Vergleich mit anderen → wird hinfällig, weil jeder seinen Sinn bereits in sich trägt – nicht als Leistung, sondern als Existenz.
  • Religiöse Fragen → bekommen Tiefe, ohne Abhängigkeit. Ich brauche keine Vermittlung zwischen mir und dem Leben.
  • Angst vor dem Tod → weicht dem Staunen darüber, dass ich überhaupt bin.
💭 Meine Frage an euch:
  • Könnte es sein, dass wir den Sinn des Lebens nicht finden, weil wir ihn verkopft suchen – während er längst in unserem Erleben ruht?
  • Was passiert, wenn wir akzeptieren, dass wir nicht „auf dem Weg“ zum Sinn sind – sondern selbst der Ort, an dem er geschieht?
  • Würde das unser Zusammenleben verändern? Unseren Umgang mit Leid? Mit Freiheit? Mit Schuld?

Ich weiß, das klingt vielleicht abstrakt – aber mich hat es geerdet.

Vielleicht ist es zu simpel. Oder zu tief, um noch kompliziert zu sein.

Was denkst du?
Ist „Du“ – das Erleben, das Bewusstsein, das Selbst – vielleicht die Antwort, die wir die ganze Zeit übersehen haben?

Ich freue mich über jede Perspektive. Gerade die anderen Sichtweisen interessieren mich besonders – vielleicht wächst dieser Gedanke ja mit euch weiter.

...zum Beitrag

Ich bin ganz deiner Ansicht. Das Gute daran ist, dass wir den Sinn nicht nur im Äußeren nicht suchen müssen, sondern unseren Sinn im Leben selber definieren können. Diese Philosophie bzw Vorstellung nennt sich Existentialismus. Dabei macht es natürlich Sinn sich den Sinn auszusuchen, der einen selber & möglichst auch andere am glücklichsten macht.

Beispielsweise habe ich es mir ausgesucht als Tierrechtsaktivist tätig zu sein. Mein Sinn im Leben ist, dass ich für die würdevolle Behandlung von Tieren eintrete & versuche diese durchzusetzen. Ich hätte mir aber auch einen anderen Sinn aussuchen können. Habe mich aber dafür entschieden, weil ich darin meine Fähigkeiten sehe & den Eindruck habe mir und anderen etwas Gutes zu tun.

...zur Antwort

Ja, ich glaube an Karma. Ich glaube auch, dass Karma kein spirituelles Phänomen ist, also bspw. dass dieses Konzept von Geistwesen oder von einer Gottheit initiiert wird. Auch glaube ich nicht an einen übernatürliches spirituelles Karmakonto. Hingegen lässt sich Karma ganz rational & profan begründen:

Es gibt keine isolierten Phänomene, weshalb alle ausgeführten Handlungen auf einen zurück fallen. Dieses Konzept heißt Interdependenz. In vielen Fällen haben wir Menschen Probleme uns das vorzustellen, weil die Folgen unserer Handlungen nicht so wirken, als ob sie uns jemals anlangen könnten. Das ist jedoch eine Illusion.

Um dir ein Beispiel zu geben: Müll in die Natur zu schmeißen, würde dem gewissenlosen Menschen wie eine sinnvolle Handlung vorkommen. Er würde sich denken: "Wenn ich meinen Müll der Natur überlasse, dann muss ich mich nicht um die Müllentsorgung kümmern und habe mehr Zeit & Muße." Jedoch übersieht dieser Mensch, dass die Schadstoffe aus seinem Müll dadurch in das Grundwasser gelangen. Genau dasselbe Wasser, was er trinkt. Am Ende wird er krank. An dem Beispiel sieht man sehr gut, dass es einige Phänomene gibt, denen wir nicht zutrauen, dass sie auf uns zurückfallen. Einfach weil diese für uns "unsichtbar" sind.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Nein

Nein, das ist Mediengemacht. Das sieht man sehr gut an zahlreichen Werbungen:

Bild zum Beitrag

Zudem ist Männlichkeit etwas nur sehr bedingt greifbares. Viele Vorurteile über das Mann sein sind nicht biologischer, sondern gesellschaftlicher Natur. Das sieht man vor allem daran, wie sich die Vorstellung von Männlichkeit über die Jahrhunderte immer wieder gewandelt hat. Zur Zeit von Ludwig XIV war bspw diese heute sehr weiblich anmutende Kleidung modern:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
nein

Ich sehe die Einwanderung in Deutschland kritisch. Das hat aber nichts mit Ausländern an sich zu tun. Schließlich habe ich selber einen Migrationshintergrund. Ich fürchte mich vor dem Islam, wie viele andere auch. Und diese Leute sind nun mal überwiegend keine Muslime.

Meine Idee wäre ein Einreiseverbot für Muslime. Ansonsten würde ich sogar offene Grenzen befürworten.

...zur Antwort
Islam

Ich glaube von den reinen Zahlen her sind es Muslime wegen der hohen Fertilisation.

Aber man muss dazu sagen, dass es in muslimischen Ländern wahnsinnig viele anonyme Atheisten gibt. Die Zahl dieser Menschen wächst auch stetig. Allerdings lässt sich nicht messen, wie viele das sind & wie schnell ihre Zahl wächst.

Ganz einfach weil man das nicht in diesen Ländern sagen sollte, dass man nicht an Gott glaubt. Den Islam zu verlassen ist Apostasie & wird in manchen Ländern sogar mit dem Tod bestraft.

...zur Antwort

Ich glaube dem Islam weil er eine antwort auf alle fragen hat

Ja er behauptet diese Antworten. Beweise bleibt er schuldig.

fehlerfrei ist 

Im Koran steht so viel naturwissenschaftlicher Blödsinn & es sind so viele Widersprüche darin. Also nein, er ist nicht fehlerfrei. Und wenn er es wäre, dann ließe es sich nicht überprüfen.

der Koran von einer bestimmten person geschrieben wurde Prophet (Mohammed)

Nein, Mohammed konnte weder lesen noch schreiben.

der Koran ist das einziege Heilige buch das seit 1400 jahre unverändert ist

Stimmt auch nicht. Es gab zu Beginn etliche Fassungen des Korans. Erst der Kalif Uthmann hat eine einheitliche Fassung herausgebracht, auf die man sich dann geeinigt hat.

wenn Islam recht hat dann ist man save.😇

Stimmt auch nicht, da es verschiedene Richtungen im Islam gibt. Mohammed selber hat gesagt, dass man in der falschen Konfession in die Hölle kommt.

Grüsse ich wünsche mir eine gute diskussion ohne Islamophobie

Islamophobie ist mein gutes Recht. Man darf Weltanschauungen ablehnen, wenn man gute Gründe dafür hat.

...zur Antwort

Ich möchte die ein paar Tipps geben, die dir dabei helfen gesund zuzunehmen. Das Problem ist, dass die meisten gesunden Lebensmittel eher kalorienarm & sättigend sind. Deshalb ist eine Gewichtszunahme vernab von Junkfood & Bequemlichkeit gar nicht so leicht. Trotzdem gibt es Mittel & Wege:

  • Esse Avocados, denn sie sind sehr gesund & ziemlich kalorienreich 🥑.
  • Auch Nüsse sind kalorienreich 🌰. Am besten als Pulver oder als Muß, da das weniger sättigend ist & die Fette besser aufgenommen werden. Besonders empfehle ich Walnüsse.
  • Auch Samen haben viel Kalorien, z.B. Leinsamen oder Chiasamen.
  • Mische in deine Speisen kalorienhaltiges Proteinpulver.
  • Öl hat auch sehr viel Kalorien. Zum erhitzen empfehle ich Olivenöl 🫒 oder Rapsöl. Als kalte Öle kann ich Leinöl & Mikroalgenöl sehr empfehlen.
  • Obst ist insgesamt sehr kalorienarm, aber besten sind da immer noch Bananen 🍌.
  • Als Süsigkeit kann ich dir dunkle Schokolade im Maßen empfehlen 🍫.
  • Auch ungesüßtes Kakaopulver kannst du gut in dein Essen einbauen.
  • Trinke anstatt Wasser möglichst oft pflanzliche Milch, am besten Sojamilch 🥛.
  • Schlafe Nachts möglichst im warmen, weil du sonst einiges an Kalorien verheitzt 🔥.
  • Mache dir gesunde kalorienreiche Shakes mit einigen der von mir genannten Zutaten. Die sind schnell runter gekippt, weshalb die Sättigung nicht so schnell einsetzt.
  • Lange kauen & viel auf einmal essen aktiviert die Sättigung, deshalb baue möglichst oft Zwischenmahlzeiten in deinen Tag ein.
  • Mache Kraftsport um Muskeln aufzubauen, da Muskelmasse neben vielen anderen Vorteilen viel wiegt 💪🏻.

Viel Erfolg 🍀

...zur Antwort

Ich stimme ihm da vollkommen zu. Schopenhauer hat das auch gut auf den Punkt gebracht, dass das Leben nur Wille & Vorstellung ist. Die Vorstellung, also die Wahrnehmung von allem, lenkt unseren Willen. Und Wille bezieht sich immer auf die Existenzsicherung & auf die Existenzerweiterung. Beides ist sozusagen Macht.

...zur Antwort
Wie kann man sagen, der Islam gehöre nicht zu Europa?

Ich habe diese Aussage nie verstanden. Bzw. Ist sie wohl einfach eine ignorante Geschichtsverfälschte emotionale und dehumanisierende Aussage.
hier einige Fakten dazu:

  • Islamische Präsenz seit 1400 Jahren (zählt man Zypern dazu. Ansonsten seit 1300 Jahren mit dem Einzug in Iberian). Das Christentum war nur 600 Jahre früher hier. Sich Langsam ausbreitend.
  • Einflüsse in wissenschaft, Naturwissenschaften wie Geisteswissenschaften.
  • übersetzungsbewegungen in denen man europäische, bspw. Antik griechische Ideen aufnahm bzw. Vor dem vergessen in Europa bewahrte und weiter entwickelte. al Farabi schrieb bspw. Madinal Fadila - die tugendhafte Stadt, in direkter Anlehnung an Platons „Politea“.
  • Ohne den Islam gäbe es keine europäische Renaissance
  • Auch in Architektur gab es gewaltige Einflüsse - bis heute. Im gesamten Balkan, in Spanien, Portugal ganz stark, aber auch In ganz Europa. Noch vor 100 Jahren kam der neo maurische Stil wieder auf in Spanien - man baute islamische Architektur.
  • in deutschsprachigen und französischen Gebieten besonders, gab es die sogenannte beliebte türkenmode, der sich selbst preußische Könige annahmen.
  • Europäische Musik ist von islamischen Zivilisationen beeinflusst (siehe bspw. A la turca und die typisch osmanischen Elemente darin)
  • historisch war der Islam eigentlich immer mit riesigen Staats gebieten in Europa präsent. Dass es heute „nur“ einige kleine muslimische Staaten in Europa gibt, ist ein neues Phänomen.
  • Aber ja, es gibt 6 Staaten in Europa - Strenggenommen. 4 ganz klar, und eben kleine Teile Kasachstans und Nordzypern.
  • Ständiger Austausch von Ideen und Kultur mit jedem in Europa. Von Nordmännern, zu Russen, zu Karl dem Großen und dem Handel von den Veneziern.
  • Dutzende gebiete in denen Muslime lebten, von denen man heute nichts mehr weiß. Bspw. In Teilen der nicht-deutschen Schweiz schon in 9 Jahrhundert.
  • Europäische Sprachen sind arabisch beeinflusst. Maltesisch ist sogar ein vollkommen arabischer Dialekt. Im spanischen machen arabische Wörter etwa 8-10% des Wortschatzes aus.
  • Es gab immer schon muslimische Europäer und Orte in Europa mit stark islamischer Präsenz bis heute. Osttrakien, Bosnien, Mazedonien, Serbien, Kosovo, Albanien, Montenegro. Dort ist islamisches Leben ganz natürlich und Teil des Alltags, wenn nicht mehrheits Religion.
  • Der muslimische Einfluss und die Präsenz in ganz Europa sind nicht weg zu denken. Vielerorts machen sie große Teile der Wirtschaft und das funktionieren des Systems aus.

und das kann ewig so weiter gehen. Also wie bitte kann man solch eine Aussage treffen? Wie meint man das? Der Islam gehört nicht zu Europa? Was ist denn Europa. Das wertediktat der mächtigsten der EU? Selbst in ihr sind sich die Länder nicht immer einig. Und selbst wenn. Nazi Deutschland ist auch Teil von Deutschland, trotz der extrem verschiedenen Werte. Also worum geht’s überhaupt bei dieser verdummten Aussage?

...zum Beitrag

Deswegen:

  • Genitalverstümmelung von männlichen Kindern
  • Schächten von Tieren
  • Verhüllung der Frau
  • Verehrung eines pädophilen Massenmörders
  • Zeitverschwendung durch sinnlose Rituale
  • Auffallend häufige Tendenz zur Gewalt
  • Glaube an ein Paradies mit Jungfrauen
  • Ablehnen der Evolutionstheorie
  • Ablehnen von Sterbehilfe
  • Ablehnen von Abtreibung
  • Ablehnen von Homosexualität
  • Nervend lauter Muezzinruf
  • Unfähigkeit Spaß zu verstehen
  • Frauen die weniger erben
  • Sympathie zur Scharia
  • ...
...zur Antwort

Hier habe ich ein paar Tipps:

  • Trinke vor dem Essen eine große Menge kalorienarmer Flüssigkeit 💧. Das erhöht das Sättigungsgefühl beim Essen.
  • Trinke viel grünen Tee🍵oder Wasser mit ein paar Esslöffeln Apfelessig. Dies erhöt die Fettverbrennung 🔥.
  • Schlafe in der Nacht in einem einigermaßen kühlen Zimmer, weil du dann mehr Kalorien verbrennst.
  • Esse vermehrt in der früh & weniger am Abend. Besonders Kohlenhydrate solltest du mehr in der früh essen.
  • Brate dein Essen in Wasser/Gemüsebrühe, statt in Öl. Denn ein Esslöffel hat schon über 100 Kalorien.
  • Ersetze beim backen das Öl durch Apfelmark (nicht Apfelmus!) 🍎.
  • Esse mehr Hülsenfrüchte 🫘, Obst 🍊 (mit Ausnahme von Avocados 🥑) & Gemüse 🍅 und meide gleichzeitig alles andere.
  • Trinke keine alkoholischen oder süßen Getränke, also auch keinen Saft 🍹.
  • Schlafe ausreichend, weil sich sonst tagsüber dein Stoffwechsel verlangsamt 💤.
  • Lese dir regelmäßig Bücher oder Artikel zum Thema gesunde Ernährung durch, weil dadurch wird sich das Thema in dir manifestieren 📚. Auch YouTube Videos von seriösen Kanälen können da helfen 💻.
  • Wenn du Getreide isst, dann esse Vollkorn, da das sättigender ist 🌾.
  • Kaue langsam beim Essen. Oft stellt sich nach 20 Minuten kauen das Hungergefühl von selber ein.
  • Nutze anstatt Haushaltszucker Erythrit oder Stevia.
  • Nutze Gewürze die den Stoffwechsel ankurbeln 🔥, z.B. Knoblauch 🧄, Cayenne-Pfeffer, Kreuzkümmel oder Ingwerpulver 🫚.
  • Wenn du gesund & über 18 bist, dann kannst du Blutspenden gehen 🩸. Dabei verlierst du auch einiges an Kalorien & tust nebenbei etwas Gutes.

Viel Erfolg! 🍀

...zur Antwort

Zeit fürs Beten, mein rationales Denken & ich müsste um alle Menschen trauern, die aufgrund ihres Unglaubens in der Hölle schmoren.

...zur Antwort