Für mich ist es ein Tag wie jeder andere, denn ich bin bereits im Ruhestand ;-)

Allerdings bin ich nächste Woche ab Dienstag wieder ehrenamtlich unterwegs, aber das ist ja kein Zwang und ich mache es gern.

...zur Antwort

Das ist nicht richtig!

Solange Arbeitslosengeld gazahlt wird, richtet sich der Beitrag nach dem vorher verdienten Arbeitsentgelt.

Mit 30 ist man kein „Student“ mehr, denn die KVdS (Krankenversicherung der Studenten) endet mit dem 30. Lebensjahr - wenn es keine Verlängerungstatbestände gibt. Wer mit 30 noch immer studiert, muss nicht mehr den Studentenbeitrag, sondern wie jeder freiwillig Versicherte den Beitrag nach seinem Einkommen zahlen, mindestens jedoch den Mindestbeitrag. Ob dieser die Kosten abdeckt, ist eine andere Frage.

...zur Antwort

Wer Mao, Stalin, Pol Pot und die DDR mit Kommunismus in Verbindung bringt, hat keine Ahnung, was Kommunismus bedeutet. Natürlich kann man mit solchen Leuten nicht sachlich diskutieren.

Es gab nie einen kommunistischen Staat und es wird ihn - meiner Überzeugung nach - auch in Zukunft nicht geben.

Alle Versuche, eine wirklich gerechte, soziale Gesellschaft aufzubauen, in der jeder sich bestmöglich einbringt und alles bekommt, was er braucht und möchte, sind kläglich gescheitert.

Deshalb glaube ich, dass der Mensch dafür einfach nicht gemacht ist. Es mag einige selbstlose Menschen geben, mit denen man tatsächlich so eine Gesellschaft aufbauen könnte, doch die sind weit in der Unterzahl und da es immer Staatsoberhäupter geben wird, werden diese sich auch immer Privilegien heraus nehmen. Das ist zwar unmoralisch, aber menschlich, denn der Mensch ist egoistisch.

Man kann nur versuchen, die Gesellschaft so demokratisch und sozial wie möglich zu gestalten, aber das ist eine Gratwanderung, denn die „soziale Marktwirtschaft“ ist ökonomisch betrachtet ein Widerspruch in sich.

...zur Antwort