Frage an ältere Menschen ... Sitzt ihr auch nur zuhause rum ...?
Ich meine Menschen so ab 70 +++
Macht euch nix Freude oder findet ihr einfach kein Interesse oder Bedürfniss mehr so wie zb ein 20 oder 30 Jähriger sich unter Leute zu mischen ? Meine Oma ist zb Gesund ... Trotzdem sitzt sie nur zuhause und guckt RTL oder so Talk Shows wie Bares für Rares ... Ab 12 Uhr liegt sie auf dem Sofa bis 15 Uhr ... und dann guckt sie nur Fern bis 21 Uhr ...
5 Antworten
Gesundheit vorausgesetzt,
geht es weniger um Interesse sondern um Möglichkeiten .
Die Möglichkeiten sind insbesondere bei Rentner begrenzter denn je,
da diesen immer weniger frei verfügbares Geld bleibt.
Die meisten Rentner haben gelernt sparsam zu leben .Vom Munde absparen ist weder sinnvoll noch gesund ,so das es tatsächlich am effektivsten ist ,sich zu Hause zu beschäftigen.
Um sich nicht gerne unter "Leute zu mischen " muss man nur der entsprechende Charakter sein.Das hat gar nichts mit dem Alter zu tun.
Ich bin knapp 77 und genieße aber das Leben, so gut es geht. Für meine körperlichen Einschränkungen habe ich einen Rolli mit E-Antrieb. Der bringt mich innerhalb der Stadt dahin, wo ich hin will, vernünftiges Pflaster vorausgesetzt. Geländegängig ist das Teil ja nicht. Ansonsten habe ich eine Wertmarke zum Behindertenausweis. Mit dem kann ich und meine Frau das ganze Jahr mit dem ÖPNV durch ganz Deutschland fahren. Müsste aber abends wieder zu Hause sein. Aber Gottesdienst am Sonntag ist kein Problem, ich bin da unter Leuten mit gleicher Lebensanschauung.
Das wird noch haarig.Angeblich soll die Pflegeversicherung vor dem Aus stehen,und die Politik hat nicht einmal ansatzweise eine Vorstellung wie man das regeln will.Erhöhung der Beitragssätze schliesst man aus,dabei stürzen täglich Leute ins Elend,weil die Pfgeheimkosten nicht zu zahlen sind ,Wohnungen,Häuser alles zu Geld gemacht werden muss, aber die "Hartzer " haben hohe Schonvermögen.Wenn das nicht noch zu Riesenspannungen kommt ,fresse ich einen Besen.
Meine mum ist noch ziemlich aktiv mit ca. 76. Geht zum Chorsingen, ist mit Freunden unterwegs und macht Rentnertreff etc. Besucht vaddern im Altenheim. Macht im Garten. Usw.
Ich denke das hängt von eben von der Person ab. Man kann da nicht ganz pauschal sein.
Gerade im Alter gibt es mehrere Dinge die eben ein eher passiveres leben begünstigen.
Bei manchen sind die Freunde bzw. Der Sozialkreis schlichtweg schön weggestorben. Und sie leben eventuell nirgends wo das kompensiert wird. Oder hatten vorher nicht solche Hobbies.
Bei anderen wieder Rum macht der körper einfach nicht mehr mit. Wenn einem jeder Schritt weg tut, macht das ganze auch nicht mehr wirklich Spaß. Dann wird selbst sogar Gartenarbeit zur Qual. Besonders wenn man eben nicht mehr sich bücken oder hocken kann.
Handarbeit kann zur Qual werden wenn die Hände nicht mehr wollen. Und dabei weh tun.
Das bleibt einem dann nicht mehr soviel übrig.
Und in dem Alter kann es auch geistig schon etwas schwierig werden. Nicht nur das man eben etwas länger braucht. Haben sich die sozialen Gepflogenheiten geändert. Das ganze kann auf Menschen die den Anschluss verloren haben eventuell beängstigend wirken. Insbesondere wenn sie es nicht verstehen. Was entsprechend den eigenen sozialkontakte (sofern man überhaupt will) wenig förderlich ist.
Ich bin "erst" 67 Jahre jung. Trotzdem erlaube ich mir, zu antworten.
Zwar habe ich altersbedingt einige ge-sundheitliche Einschränkungen. Trotz-dem verreise ich, einmal wöchentlich rin Englischkurs, besuche Ausstellungen und Konzerte, unternehme Ausflüge, bin eh-renamtlich tätig (Besuchsdienst für ältere alleinstehende Menschen), treffe meinen Neffen und meine Nichte.
Reicht Dir das?
😆
Ich selbst bin zwar noch keine 70, aber ich kenne einige, die in dem Alter noch sehr rüstig sind.
Sei sind beispielsweise in einem Ehrenamt tätig oder sie haben ein Hobby, das sie fordert. In meinem Tischtennisverein sind zwei über 70jährige, von denen die Jüngeren noch viel lernen können. Sie spielen auch noch sehr erfolgreich bei Punktspielen mit.
Ich selbst habe auch nicht vor, mit 70 schon zum „alten Eisen“ zu gehören ;-)
Da ich geerade die 70 überschritten habe, gehöre ich auch dazu Bei mir ist der Fernseher oft tagelang aus. Es gibt ein paar Sendungen, die ich gern ansehe, aber nicht immer.
Ich bin täglich bei meinen Enkelkindern, versorge meinen Mann, geh viel spazieren. Außerdem handarbeite ich liebend gern. So etwas wie Langeweile kenne ich nicht.
und für was Arbeitet man dann überhaupt ? Warum machen sich Leute lustet über Bürgergeldbezieher ? Wenn nach 45 Jahre Arbeit es onehin keine Rolle spielt und man dan nicht mal Geld hat für ein Strandurlaub ? Das ist das was mir nie einleuchten wird ... Arbeitet man nur noch um bei anderen Leuten gut dazustehen ?