Nur 4 Wochen Ferien? Das ist ja wirklich sehr schlimm. Gewöhn Dich ans Arbeitsleben. Da sind 4 Wochen normal für viele Arbeitnehmer.

Du kannst mit Deinem Chef reden, dass Du lieber doch nur 8 Wochen dabei sein möchtest.

...zur Antwort
BAB, Wohngeld & Co: Finanzielle Hilfe bei Umzug für die Ausbildung?

Ein Bekannter überlegt aus finanziellen Gründen – insbesondere wegen der Mietkosten – ob es sinnvoll wäre, von Baden-Württemberg (z. B. Tübingen oder Karlsruhe) in eine Stadt wie Bochum zu ziehen, um dort eine Ausbildung zu beginnen. Aktuell hat er noch keinen Ausbildungsplatz. Er hat mich gefragt, aber da ich selbst einen anderen Bildungsweg gegangen bin, kenne ich mich mit Wohngeld, BAB etc. nicht aus. Jemand, der sich mit Wohngeld, BAB oder anderen Zuschüssen auskennt, kann bestimmt besser einschätzen, welche finanziellen Unterstützungen für Auszubildende möglich sind und ob ein Umzug aufgrund Mietkosten dementsprechend Sinn macht.

Soweit ich weiß, legt der Betrieb die Ausbildungsvergütung fest, die sich aber meist an den gesetzlichen oder tariflichen Vorgaben orientiert. Diese Tarife sind in NRW für viele Branchen ähnlich wie in Baden-Württemberg.

In Städten wie Tübingen sind die Mieten deutlich höher als z. B. in Bochum. Zwar gibt es Wohngeld und andere Unterstützungen, aber ich bezweifle, dass diese die Mietdifferenz vollständig ausgleichen können. Außerdem frage ich mich, ob man als Azubi überhaupt BAB oder Wohngeld bekommt.

Bochum ist zudem eine größere Stadt, was möglicherweise die Chancen erhöht, überhaupt einen Ausbildungsplatz zu finden. Die genaue Branche steht noch nicht fest – in Frage kommen z. B. Elektroniker für Betriebstechnik, Mechatroniker, Industrieelektriker oder Ausbildungen im Transportbereich.

...zum Beitrag

Unter Umständen kommen erst mal die Eltern infrage, die was bezahlen sollten.

...zur Antwort

Das kenne ich überhaupt nicht. Klar, erzählt man mal etwas von seinem Mann, aber nicht so ausgiebig, dass es nerven würde.

...zur Antwort