Pause nach Abitur verwerflich?
Würdet ihr sagen, dass es ganz okay ist, nach dem Abi nicht direkt mit Studium/Ausbildung anzufangen, sondern etwas Pause zu machen?
Natürlich nicht nur die ganzen Monate lang zu Hause rumhocken. Die Freizeit auch mit kleinen Nebenjobs oder so füllen.
Was würdet ihr sagen? In meinem Fall bin ich im Sommer 2026 fertig mit meinem Abitur und wollte evtl. März/April 2027 mit nem dualen Studium oder ner Ausbildung anfangen.
9 Antworten
Wie schon geschrieben wurde: wenn du mit den daraus resultierenden Konsequenzen leben kannst…
Wenn du dich nicht arbeitssuchend meldest, wird dir das Kindergeld gestrichen, wenn du dich aber arbeitssuchend meldest, wirst du vermittelt werden, insbesondere wenn du auch Bürgergeld beziehst.
Wenn du einen Job mit einem bestimmten Einkommen annimmst, musst du aus der Familienversicherung raus. Wenn du diesen Job beendest, musst du entweder in deiner eigenen Versicherung bleiben oder mühsam die Wiederaufnahme in die Familienversicherung beantragen.
Dann hattest du ja vor einiger Zeit gefragt „Ist die Rente in DE wirklich so schlecht?“. Das hat direkt mit dieser Frage zu tun: Ja, sie ist auf jeden Fall schlecht, wenn man nicht in sie einzahlt, und das würdest mit einem Minijob mal hier mal da nicht.
Wenn du kein Schüler oder Student bist, fallen auch Vergünstigungen dafür weg, Busfahrkarten, Kinoeintritt, Kontoführungsgebühren, sowas.
Und wie auch schon geschrieben wurde, es gibt nicht viele Ausbildungen oder Dualstudiengänge, die ab April einsetzend anfangen. Es wird mit einiger Sicherheit auf ein ganzes Jahr hinauslaufen.
Also ich würde mir das überlegen, insbesondere wenn du auch gerne ausziehen würdest, wie in einer anderen Frage angedeutet.
Ja gut, wenn du es so meinst …
zum märz 2027 wollte ich vllt ein duales studium oder ausbildung zum zollbeamten machen, je nachdem … soviel ich weiß ist der mD mehr außendienst, gD mehr verwaltung und büro …
in diesen monaten wollte ich mich persönlich sowie fachlich weiterentwickeln, nebenbei etwas geld verdienen, ich wohne dann eh noch bei meinen eltern … über den anderen Punkten habe ich jetzt nicht nachgedacht
Ich finde das völlig in Ordnung.
Wenn nicht da, wann dann?
Ist OK. Ich hab z.B. eine Segel-Kreuzfahrt unternommen und bin dafür sogar bezahlt worden. Das Segel-Kreuzfahrtschiff hieß "Gorch Fock".
Ich war OA, und wir bekamen damals noch richig Gehalt. Ja, da hab ich Teamfähigkeit für meine ganze zivile Karriere gelernt.
Hi,
ob man das braucht oder es sich leisten kann, muss jeder für sich entscheiden. Ich persönlich bin kein Fan davon und halte das Abitur bzw. die Schulzeit für nicht so kräftezehrend, als dass man danach Monate Pause zur "Erholung" braucht.
Was den Start einer Ausbildung oder eines dualen Studium im Frühjahr angeht solltest du dich im Vorfeld gut informieren. Nicht bei jeder Ausbildung und auch nicht bei jedem Studium ist ein Beginn im April möglich.
Nö, das passt so. Eine Pause nach dem Abitur um z.B. zu reisen oder zu arbeiten nimmt man dir in aller Regel nicht übel.
Ich denke, diese Kreuzfahrt hatte mehr Studiencharakter! Du wirst dabei sehr viel gelernt haben!
( Hast du dort Sold bekommen?)