Hi,
du kannst die Pille weiterhin zur gewohnten Uhrzeit nehmen. Bei einer Stunde Zeitunterschied kann das bedenkenlos so gehandhabt werden.
Hi,
du kannst die Pille weiterhin zur gewohnten Uhrzeit nehmen. Bei einer Stunde Zeitunterschied kann das bedenkenlos so gehandhabt werden.
Hi,
mich würde es sehr stark wundern, wenn du dich jetzt (oder im kommenden Halbjahr) schon bewerben kannst. Für Ausbildungen oder bei Praxispartner für duale Studiengänge ist es üblich, dass man sich mehrere Monate im Voraus bewirbt.
Bei ganz normalen Hochschulstudiengängen ist das aber nicht der Fall. Man bewirbt sich innerhalb der Frist (bzw. schreibt sich in NC freie Studiengänge ein), die für das Semester gilt, in dem man auch studieren möchte. Wenn du also z.B. im nächsten Sommer dein Abiturzeugnis bekommst, kannst du dich frühestens für das Wintersemester 26/27 bewerben/einschreiben.
Üblicherweise muss für die Zulassung zum Studium auch die Hochschulzugangsberechtigung vorliegen. Es macht keinen Sinn, wenn du dich jetzt schon bewirbst. Ohne entsprechenden Schulabschluss wirst du abgelehnt.
Ob deine Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung für eine Aufnahme in einen zulassungsbeschränkten Studiengang ausreicht, kann dir niemand sagen. Der NC wird ja nicht von der Uni festgelegt. Es handelt sich bei dem NC um die Durchschnittsnote desjenigen, der als Schlechtester noch einen Studienplatz bekommen hat.
Hi,
das sind normale Schwankungen, die durch Aufnahme von Flüssigkeit, Nahrung oder auch durch den Hormonhaushalt verursacht werden. Also kein Grund zur Besorgnis.
Hi,
generell wäre ich mit dem Einsatz von KI vorsichtig.
Sicher ist es praktisch, wenn man sich Zusammenfassungen erstellen lassen kann. Gerade wenn man selber nicht der schnellste Leser ist oder sich nur einen Überblick verschaffen möchte. Dabei ist KI ein nettes Spielzeug. Es wird aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht ausreichen, sich für eine wissenschaftliche Arbeit nur auf diese Zusammenfassung zu stützen. Um das Lesen von Texten wird dein Freund nicht herumkommen. Was KI "gefährlich" macht, einige Leute neigen dazu (bewusst oder unbewusst) vorgegebene Textabschnitte zu übernehmen und es ist natürlich auffällig, wenn sich der Schreibstil plötzlich ändert.
Ich persönlich würde daher die Hände von solchen "Hilfsmitteln" lassen.
Hi,
erst einmal musst du nicht alles glauben, was im Internet steht. Jedes Medikament hat einen Beipackzettel (den kann man auch im Internet finden), in dem alle bekannten Nebenwirkungen und Wechselwirkungen aufgelistet sind, ebenso wie Einnahmeempfehlungen.
Hi,
ich würde nicht mehr von einem Mittagsschlaf reden, wenn ich um18.50 ins Bett gehe.
Hi,
da du wahrscheinlich noch einige Berufsjahre bis zur Rente vor dir haben wirst, ist es sicher nicht zu spät.
An deiner Stelle würde ich erst einmal eine Ausbildung anfangen. Ich weiß nicht wie es in der Schweiz gehandhabt wird, möglicherweise ist es aber auch dort möglich, zeitgleich zur Ausbildung einen höheren Schulabschluss anzustreben. Da müsstest du dich selber informieren. Wenn nicht ist es bestimmt möglich, Abschlüsse nebenberuflich z.B. in Abendschulen nachzuholen.
Hi,
es wird sicher auch auf die Noten geachtet. Wie sehr die schlechten Noten Einfluss haben kommt wahrscheinlich darauf an bei welcher Firma du dich bewirbst (möglicherweise gibt es Firmen, die von vornherein Bewerber mit Noten schlechter als befriedigend ablehnen), für welchen Beruf und wie gut/schlecht andere Bewerber im Vergleich zu dir sind.
Hi,
Am besten eine website wo ich mir die Vorlesungen anschauen kann, sowie Übung und Aufgabenmaterialien erhalte
da wirst du wahrscheinlich nicht viel finden. Vielleicht gibt es jemanden auf YouTube, der Videos über Informatik ins Netz gestellt hat.An eine ganze Vorlesung, Skripte oder Arbeitsblätter wirst du vermutlich nicht kommen.
Zumindest bei mir war es so, dass Unterlagen nur in das Uniportal hochgeladen wurden, auf das nur Studenten mit entsprechenden Zugangsdaten Zugriff hatten. Dass Vorlesungen aufgezeichnet werden und den Studenten online zur Verfügung stehen ist selten.
Hi,
das wird vermutlich alles online laufen. Zumindest war das bei mir so
Hi,
von den beiden Produkten keins.
Gegen Halsschmerzen kann man ganz normale Schmerztabletten, zum Beispiel Ibuprofen, einnehmen. Es gibt aber auch Lutschpastillen, Lösungen zum Gurgeln oder Sprays, die lokal angewendet werden.
Hi,
was "besser" ist, kommt ganz auf deinen individuellen Berufswunsch oder deine Interessen an.
Ich selber habe nach dem Abitur studiert, weil das für meinen Beruf unumgänglich ist. Ich kenne aber Leute, die nach dem Abitur (oder ihrem abgebrochenen Studium) eine Ausbildung gemacht haben.
Hi,
neben der Ausbildung sich noch auf Zusatzunterricht zu konzentrieren ist natürlich nicht leicht und nicht jeder schafft das. Es ist aber ein erster Schritt und möglicherweise - abhängig wo oder was du mal studieren willst - reicht der Abschluss auch aus.
Ich denke nicht, dass es einfacher wird einen Schulabschluss neben der Berufstätigkeit (möglicherweise auch noch in Schichtarbeit) abzulegen.
Für das Abitur ist eine zweite Fremdsprache erforderlich und da kommt auch niemand drum herum. Normalerweise bieten Abendgymnasien auch eine zweite Fremdsprache an (oft entweder Spanisch oder Französisch), die man wählen muss, wenn man von der 7.-10. Klasse keine zweite Fremdsprache gelernt hat.
Ich nehme an, dass der Online-Kurs eine Vorbereitung auf die Externen-Prüfung sein soll. Wie sinnvoll ein einjähriger Kurs ist, ohne dass man sich selber vorher schon mit den Themen vertraut gemacht hat, weiß ich nicht.
Hi,
was willst du denn beruflich erreichen? Diese Lehrgänge sind ja keine staatlich anerkannten Ausbildungsberufe. Vermutlich werden die meisten Leute, die so einen Kurs besucht haben, selbstständig in diesem Bereich sein und es vermutlich ggf. nebenberuflich machen.
Ich würde dir empfehlen, eine ordentliche Berufsausbildung zu machen.
Hi,
warum sollten MFAs nicht die freie Arztwahl haben?
Hi,
angebrochene Pens dürfen bei Raumtemperatur gelagert werden. Nur die noch nicht verwendeten Pens sollten in den Kühlschrank.
Hi,
Arztbriefe können in der EPA hochgeladen werden. Aktuell ist das aber nicht verpflichtend und wohl auch nicht alle Praxen können das bereits.
Wenn man die EPA nutzt, kann man z.B. über die entsprechende App selber einstellen, wer welche Angaben sieht.
Hi,
guckt doch vielleicht erst einmal in eurem Stadtteil. Vielleicht gibt es da sowas wie Interessengemeinschaften der ansässigen Händler und Kaufleute.
Hi,
erst nach der Bewerbungsfrist werden die Studiengänge vergeben.
Hi,
wenn man nach der 10. Klasse schon alles könnte, was man für das Abitur braucht, müsste niemand mehr in die Oberstufe gehen. Mit de 10. Klass ist der Schulstoff ja nicht zu Ende, man lernt in der Oberstufe das, was in den Abiturprüfungen abgefragt werden kann. Daher ist es für mich jetzt nicht verwunderlich, dass du von den Prüfungsaufgaben etwas erschlagen bist.