Ist es problematisch, wenn immigrierte Fachkräfte in Deutschland nicht perfekt Deutsch sprechen, verstehen, schreiben und lesen können?
96 Stimmen
36 Antworten
Niemand verlangt perfektes Deutsch in Wort und Schrift, das können die wenigsten Deutschen. Jedoch in einigen Bereichen, etwa Medizin, möchte ich doch sicher sein, dass mein Arzt mich, und ich ihn verstehe. Dies ist in manchen Krankenhäusern schon nicht mehr gegeben, und dass kann schlimme Folgen haben.
Ich arbeite hauptsächlich auf dem Bau.
Seit vielen, vielen Jahren arbeite ich mit Personen zusammen, die nicht Mal ansatzweise Deutsch können
(Gut, nicht alle waren migriert, früher handelte es sich um "stosstrups" aus Polen oder Rumänien)
In letzter Zeit sind es tatsächlich imigrierte.
Es hat aber immer wunderbar funktioniert.
Von daher bin ich nicht damit einverstanden, wenn es heißt "der muss Leistungen beziehen, da er kein Deutsch spricht und somit keinen Job findet". Das ist faktisch falsch.
Es würde die Sache etwas erleichtern, es ist aber keine Grundvoraussetzung.
Tatsächlich entwickelt man nach paar Tagen ne eigene Kommunikation, gemischt aus 5 Sprachen. Es müssen nur beide Seiten willen
Ja. Mit so vielen verschiedenen Menschen aus Ländern, von denen ich teilweise nur den Namen kannte :D
Ach, da war ich im Krieg. Da gab's die länder noch nicht, oder gibt's jetzt nicht mehr...
Die Bürosprache in internationalen Konzernen ist ohnehin Englisch, die fehlende Landessprache kann einem aber sehr schnell im Privatleben zum Verhängnis werden.
Ist mir in meiner Zeit in Indien (Coimbatore, Bundesstaat Tamil Nadu) so gegangen. Ich habe vor der Entsendung nach einem Sprachkurs gefragt, die Personalreferentin meinte "Den braucht's nicht, die Bürosprache ist Englisch"
Was auch stimmte, aber ich konnte vor Ort noch nicht mal einen Busfahrplan lesen, geschweige denn, mich beim Einkaufen verständlich machen, der indischen Marktfrau sind englische Sprachkenntnisse nämlich nicht gegeben ...
Also habe ich mir einen Privatlehrer genommen und nach Arbeitsschluss mit ihm die Regionalsprache Tamil gebüffelt
nach einem Sprachkurs gefragt, die Personalreferentin meinte "Den braucht's nicht, die Bürosprache ist Englisch"
Für Indisches Englisch kann man tatsächlich einen Sprachkurs brauchen. Am Besten finde ich "thank you, please".
Da erlebst du andere sprachliche Besonderheiten, etwa die indischen Zahlwörter lakh (100.000) und crore (10 Millionen) die auch im Geschäftsleben beim Accounting gang und gäbe sind. Aber man lebt sich schnell ein
Lakh und Crore hab ich zum Glück nie gebraucht :D Ich war nämlich nie in Indien und hatte nur wenig mit Indern zu tun. Interessant ist es aber.
"Perfektion" ist in vielen Fällen nicht erforderlich, oft reichen gute oder auch mittelmäßige Sprachkenntnisse aus.
Abgesehen davon, dass selbst manche Deutsche zum Teil meilenweit von "perfekten" Kenntnissen der eigenen Sprache entfernt sind.
Allerdings gibt es Bereiche, wo eventuelle Missverständnisse fatale Folgen haben können, z.B. in der Medizin. In solchen Funktionen ist natürlich auf sehr gute Sprachkenntnisse großer Wert zu legen.
Es ist genau so problematisch wie bei nicht immigrierten Fachkräften. Oder glaubst du etwa, diese würden auch alle perfekt Deutsch sprechen, verstehen und ...?
Es ist genau so problematisch wie bei nicht immigrierten Fachkräften.
Stimmt.
Eine komplett chaotische Sprachvermischung, bei der alle Beteiligten herzlich lachen können und wissen, um was es geht, eine schöne Sache.