Jorge Luis Borges, Die Bibliothek von Babel
Hey :)
Wie viel Bücher lest ihr so? Oder lest ihr gar keine?
Sehr viele, meine Frau hat sich mal die Arbeit angetan unsere Bibliothek zu katalogisieren.
Sie kam auf rund 10.000 gedruckte Bände , verteilt auf ihr und mein Arbeitszimmer
eBooks war einfacher, da sagt Calibre auf Knopfdruck 6.000 Titel, wobei das auch irreführend ist. Caliber zählt Shakespeares gesamelte Werke schlicht als einen Titel
Ja zu Zeiten von Corona habe ich ein Buch wieder aus dem Bücherregal gekramt und zum zweiten mal gelesen.
Es war nicht " La Peste " von Albert Camus, wie man vielleicht denken könnte, sondern "Der Untertan" von Heinrich Mann.
Diederich Heßling, der Protagonist des Romans, hätte Maske getragen und jede autoritäre Maßnahme bejubelt
Nun wie geht es denn heute? Meine Oma, eine lebenserfahrene Frau, hat mir gesagt "Bub, wenn du weißt willst, wer für dein Lebensglück verantwortlich ist, schau in den Spiegel"
Heute gilt doch "Geht aufs Amt und beantrage eine der unzähligen Sozialleistungen. Du magst gar nicht arbeiten? Bürgergeld!"
Zu welchem Anlass willst Du die tragen?
Zum Abendkleid, auch zu formalen Anlässen total passend! Party mit entsprechendem Outfit auch!
Büro eher nicht, wenn Du z.B. in herausgehobener Stellung mit Kunden verhandelst
Ist das Ernst gemeint? Polizei rufen, Anzeige und sofern kein medizinischer Notfall vorliegt: Hausverbot.
Überweisung (Zwangseinweisung) des Patienten in eine Psychiatrie käme auch in BBetracht
Erlernte Hilflosigkeit ist doch heute ein gängiges und anscheinend politisch gewolltes Problem.
Früher war man mit 18 erwachsen. Heute gibt man mit 18 die Vormundschaft über sein Leben vom Elternhaus an den Staat ab, der bitte für alles sorgen möge, von Wohngeld bis zur Kopfschmerztablette! Die Politiker spendieren doch in jedem Wahlkampf und jeder Legislaturperiode neue Geschenke an ihre Mündel
Panem et circenses nannte man das im dekadenten spätrömischen Reich!
Clausewitz hat viel Berücksichtigenswertes geschrieben, hier aber mal zufällig Bullshit (meiner Meinung nach)
Eigensinn (Unbeugsamkeit des Willens laut Clausetwitz) ist eine zwiespältige Eigenschaft. Sie kann ebenso gut wie schlecht sein.
Man kann etwas gegen Widerstände zum Positiven durchsetzen, sich aber auch in eine fixe Idee verrennen
Bei physischen Problemen ist es oft Unsicherheit. Wie gehe ich mit dem Rollstuhlfahrer oder dem Blinden um?
Wo sollte ich helfen, wo ist der selbständig und würde mein Hilfsangebot als paternalistisch und bevormundend empfinden? Da habe ich mir inzwischen angewöhnt gar nichts zu tun und es der Person zu überlassen, mich um Hilfe zu bitten, die ich dann gern gewähre.
Bei kognitiven Problemen ist es schlicht die mentale Augenhöhe. Ich sage es mal drastisch und bitte um Verzeihung dafür: "Wie gehe ich mit einem vierzigjährigen Kind um?"
Sagen wir es so: Du hattest ein Problem, aber Du hast eine Zukunft.
In der Förderschule hast Du meist kleine Klassen und sehr engagierte Lehrer, die auf Dich eingehen.
Du hast alle Möglichkeiten. Wenn Du Dich reinhängst, steht Dir auch ein Realschulabschluss offen.
Ausbildung: Handwerksmeister fragen meist nicht "Von welcher Schule kommt der?", die fragen "Ist der engagiert und hält die Ausbildung durch?"
Probleme mit Aggression: Daran musst Du arbeiten, evtl. mit einem Psychotherapeuten. Bei einem späteren Ausbildungsbetrieb wärst Du bei Gewalt am Arbeitsplatz sofort vor der Tür
Baumarkt oder Geschäfte für Aquaristik, also der Zoohandel.
Ansonsten Amazon
Ich finde, Ohrringe und Ohrstecker gehen bei beiden Geschlechtern. Ich würde aber jetzt nicht gerade von sexy reden, sondern von "sieht gut aus"
Frauen haben modisch ein paar mehr Möglichkeiten, Männer sollten zumindest meiner Meinung nach etwas vorsichtig sein. Ohrringe aus Titan oder Edelstahl passen zu einem Mann, "Bling-Bling"-Ohrstecker aus Zirkonia sehen einfach nur prollig und trashy aus!
Es steht nirgendwo in der Bibel. Das Zölibat hatte handfeste wirtschaftliche Gründe. Ein Priester oder Kirchenfürst sollte keine legitimen Nachkommen haben, denen sein Erbe zugefallen wäre, das sollte bei der Kirche bleiben. Von den illegitimen (unehelichen) Nachkommen hat man nicht geredet.
Ich frage mich was der Begriff eigentlich jenseits eines medialen Hypes sein soll. Es gab mal Fußballstars wie David Beckham der zu einem Event im Rock und mit lackierten Fingernägeln aufgetaucht ist. Was der nun "non-binary" nur weil er als klar heterosexueller Mann seine modischen Extravaganzen ausgelebt hat?
Was soll bitte "non-binary" sein? Meine Geschlechtsidentität kann ich jeden morgen unter der Dusche nachprüfen und meine sexuelle Orientierung erkenne ich im Zweifel daran, ob ich auf der Straße Frauen oder Männern nachgucke
Oder ist "non-binary" nur eine Umdeutung von bisexuell?
Es ist sehr einfach. Im persönlichen Kontakt frage ich einen Menschen wie er angesprochen werden will und berücksichtige das.
In der Umgangssprache halte ich mich an die Regeln der deutschen Grammatik, die ein generisches Femininum oder Maskulinum kennt.
Was mich auf die Palme bringt, das ist der grammatisch unsinnige Missbrauch des Partizip Präsens. "Studierende" statt Studenten oder Mitarbeitende statt Mitarbeiter
Wohl so um 1100 im Kloster Cîteaux in Burgund als Abspaltung von den Benediktinern
Es ist einfach. Ich bin Segler. Das Seerecht sagt mir: Wenn ich in einem Seenotfall Hilfe leisten kann, dann muss ich es tun. Dito als Autofahrer: komme ich zu einem Unfallort, dann muss ich erste Hilfe leisten.
Wie sieht das mit irgendeinem beliebigen Gott aus? im Gegensatz zu mir, ich habe nur beschränkte Mittel und Kenntnisse, ist der behauptete Gott allwissend und allmächtig? Er könnte überall Hilfe leisten und tut es nicht.
Unterlassene Hilfeleistung aus Gleichgültigkeit oder gar Böswilligkeit? Oder doch keine Allmacht?
Das alte Theodizeeproblem!
Meine Meinung: Ich höre gern Irish Folk und American Country Music.
Es geht in den Texten schlicht um's Leben
Da gehört Spass haben ebenso dazu wie Liebeslust und Liebesleid.
Liebeskummer dürfte wohl jeder schon einmal erlebt haben. Ich saß mal in einem tiefschwarzen Loch aus dem mir ein Song von Bette Midler geholfen hat "The Rose"
"Just remember in the winter, far beneath the bitter snows
Lies the seed that with the sun's love In the spring becomes the rose"
Es gibt so viele tolle Songtexte: Ein anderer meiner Favoriten aus dem Bereich Country , von der unvergessenen Janis Joplin Me and Bobby McGee, ein traumhafter Song von Freiheit, kurzfristigem Liebesglück aus dem sich leider keine Beziehung entwickelt hat
Oder Kris Kristofferson, "Help me make it through the night:
"Take the ribbon from your hair
Shake it loose and let it fall
Layin' soft upon my skin
Like the shadows on the wall
Come and lay down by my side
'Til the early morning light
All I'm takin' is your time
Help me make it through the night
Lord, it's sad to be alone
Help me make it through the night"
Das sind doch alles großartige Songs Oder?
Ich mag ganz einfach natürliche Frauen. Die meine kommandiert im Sturm ein Segelschiff und scheucht die Männer in die Masten. Da sind lange Plastikfingernägel ebenso ein no go wie meterlange künstliche Wimpern. Ihre Morgenroutine im Bad dauert nicht länger als meine und ihre Haare bindet sie ganz einfach zu einem praktischen Pferdeschwanz zusammen.
Ich empfinde geschminkte Frauen irgendwie als Barbie-Puppen.
Nicht so. Erst einmal die vermutlich mit Silikon aufgespritzten Lippen, die offensichtlich tätowierten Augenbrauen. Am Arm sind Tattoos ja okay und können hübsch aussehen, im Gesicht haben sie meiner Ansicht nach nichts verloren.
Dann das Outfit: Eine eher blasse, blonde Frau sollte knallige Farben tragen. In weiss oder Pastelltönen sieht sie schlicht farblos aus.