es kann doch nicht sein, dass die Kamera so schlecht konstruiert ist, 

Jedes technische Produkt ist für einen bestimmten Einsatzbereich konstruiert, der in der Bedienungsanleitung steht. Aus https://www.sony.ch/de/electronics/support/how-to-clean-alpha

In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder wenn Sie von einem kalten an einen warmen Ort wechseln, kann Kondensation auftreten. Dies kann dazu führen, dass Metallteile im Gehäuse oxidieren und Fehlfunktionen auftreten. Außerdem können sich Pilze und Schimmel entwickeln und die Ausrüstung beschädigen. Um dieses Risiko zu verringern, können Sie Silikagelpäckchen in der Tragetasche verwenden. Das Silikagel absorbiert einen Teil der Feuchtigkeit.

Kondensierendes Wasser ist das Problem. Wenn der Hersteller die Kamera für diesen Fall nicht ausgelegt hat, ist das vorrangig dein Problem. Auf https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/hitze-und-kaelte.html gibt es eine Übersicht über einige Spezifikationen. Sony sagt kleiner 85% relative Luftfeuchtigkeit und keine Kondensation.

...zur Antwort
Der Grundpreis bleibt in gewissen Bereichen aber gleich.

Das wären so die Fixkosten für den Zähler.

Ansonsten siehst du ja, je mehr man verbraucht, desto mehr muss man bezahlen, was eher untypisch ist, denn üblicherweise gibt es Mengenrabatt.

Aber es erzieht zum sparsamen Umgang mit Strom, also so ganz verkehrt ist das ja nun doch nicht.

Spricht etwas dagegen den Verbrauch so anzupassen das der günstigste Arbeitspreis herauskommt?

Am Ende der Abrechnungsperiode wird dann der passende Verbrauchspreis erhoben. Warum dann den Abschlag ändern?

...zur Antwort
Ist Deutschland nicht nur ein Einwanderungsland sondern auch Religionsfrei Land?

Was hat das miteinander zu tun? Wir haben durch unser Grundgesetz eine Religionsfreiheit. Die ermöglicht es, dass Atheisten und auch Gläubige staatlicherseits ungestört hier leben dürfen.

...zur Antwort

Das sind einfach nur Sensoren und keine Überwachungskameras. Die gibt es aber auch, in Schweden wird dein Kennzeichen bei der Einfahrt gescannt, um leichter abrechnen zu können.

Es ergibt überhaupt keinen Sinn, jeden Platz mit einer Kamera auszurüsten.

...zur Antwort

Da es keine Kamera für Anfänger gibt, wie ebensowenig einen Kochtopf für Anfänger, spielt die Kamera für das, worauf es ankommt, keine nennenswerte Rolle. Keine Kamera hilft dir bei der Bildkomposition, keine.

Aus https://www.pixolum.com/blog/fotografie/bildkomposition

Was bedeutet Bildkomposition?
Zunächst sollten wir einmal festlegen, was unter dem Begriff Bildkomposition in der Fotografie zu verstehen ist. Vereinfacht gesagt heißt Bildkomposition soviel wie Bildaufbau. Aufbau bezieht sich auf die Art und Weise, wie die verschiedenen Elemente einer Bild-Szene innerhalb des Bildes angeordnet sind. Wie ich bereits erwähnt habe, handelt es sich hierbei nicht um starre Regeln, sondern um Richtlinien. Dies bedeutet, dass diese Richtlinien für Tausende von Jahren in der Kunst verwendet wurden und erwiesenermaßen helfen, einen reizvolleren Bildaufbau zu erreichen. Normalerweise habe ich eine oder sogar mehrere dieser Richtlinien im Hinterkopf, wenn ich ein Foto aufnehme. Wir beginnen mit der bekanntesten Gestaltungstechnik – der Drittelregel.

All das kannst du mit dem einfachsten Smartphone machen. Wenn du dann einige Erfahrungen gesammelt hast, dann weißt du in etwa, welche Bereiche für dich interessant sind. Ab dann solltest du dich für eine Kamera nebst dem wichtigsten Teil, dem Objektiv entscheiden können.

Jemand, der viel reist und vorwiegend Streetfotogtafie betreibt, benötigt eine leichte Kamera, möchtest du schnelle Action hautnah fotografieren, wird es wahrscheinlich ein Teleobjektiv nebst einem Body mit einem schnellen Autofokus.

Also: mach dir in dieser Phase keinen Kopf um die Kamera, beschäftige dich Licht und Bildkomposition und der Nacharbeit am PC.

...zur Antwort
Auf diesen Preis haben wir 19 Prozent Umsatzsteuer gezahlt und uns für die Regelbesteuerung entschieden.

Wir haben unsere PV vor dem 31.7.2022 in Betrieb genommen und aufgrund der knapp 16 kWp auch für die Regelbesteuerung optiert.

Auch wenn es eine gewerbliche Tätigkeit ist, du musst kein Gewerbe dafür anmelden, dein Finanzamt sollte entsprechende Formulare haben. Wir haben eine Steuernummer beantragt und die bezahlte Umsatzsteuer als Vorsteuer geltend gemacht. Es kam noch ein Rückruf seitens des Finanzamtes, warum wir keine Wallbox mit eingereicht haben. Die hatten wir schon 2 Jahre vorher. Thema geklärt und einige Wochen später hatten wir das Geld auf dem Konto.

...zur Antwort

Dazu aus https://www.schuldnerberatung.de/pfandrecht/

Unternehmerpfandrecht
Auch Unternehmer haben ein gesetzliches Pfandrecht. Dieses findet seine Anwendung bei Dienstleitungen, bei denen der jeweilige Unternehmer zunächst in Vorleistung geht, etwa durch eine Reparatur. So soll der Dienstleistende gegen Zahlungsausfall abgesichert werden. Anderenfalls würde ihm unter Umständen niemand mehr seine bereits investierte Arbeitszeit vergüten.
Bringen Sie beispielsweise Ihr Auto in eine Werkstatt, um eine neue Farbe aufsprühen zu lassen, können die Rechnung im Anschluss aber nicht bezahlen, so darf die Werkstatt das Fahrzeug unter Umständen behalten. Aus diesem Grund lassen sich die allermeisten Werkstätten vorab den Fahrzeugschein aushändigen.
Sind Sie als Auftraggeber nicht zufrieden mit der Leistung des Kfz-Mechanikers, sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie die Rechnung trotzdem erst einmal bezahlen, damit der Mechaniker nicht etwa von seinem Pfandrecht Gebrauch macht. Gegen etwaig entstandene Schäden, die währenddessen entstanden sind, oder für Ihre Empfindung zu hohe Kosten können Sie ggf. bei Gericht vorgehen.

Wenn das im Vertrag auch so vereinbart wurde, ist das aus meiner Sicht in Ordnung und rechtens. Was steht denn dazu im Mietvertrag mit der Umzugsfirma?

...zur Antwort

Vorab: nicht jeder benötigt Investoren, es geht auch anders. Entscheidend ist dagegen immer, dass man ein Produkt oder eine Dienstleistung anbietet, die den Kunden gefällt und diese auch bereit sind, dafür zu bezahlen.

Dass man von seinem Produkt auch überzeugt sein muss, halte ich für selbstverständlich, aber das allein reicht eben nicht aus.

...zur Antwort

Dem Finanzamt ist es prinzipiell egal, ob du einen Firmenwagen kaufst, das ist immer deine unternehmerische Entscheidung. Es geht letztlich nur darum, ob die Nutzung rein betrieblich erfolgt oder gemischt.

Wird das Fahrzeug auch privat genutzt so wie bei uns, dann wird dir die Nutzung als geldwerter Vorteil angerechnet. Wir nutzen die 1% Regelung, es gibt aber auch die Möglichkeit, ein Fahrtenbuch zu führen.

...zur Antwort

Ich kann deinen Wunsch verstehen und sehr gut nachvollziehen, aber so einfach wird das nicht.

Als erstes benötigst du ein Grundstück und den eventuell vorhandenen Bebauungsplan der zuständigen Gemeinde. Gibt es keinen, so musst du dich mit dem Bauamt beraten.

Im Außenbereich kannst du typisch nicht bauen.

Wie du für dich ein solches Haus deklarierst, ist dem Bauamt egal. Das entscheiden die oder die Gemeinde. Letztlich musst du dich an die Infrastruktur Frisch- und Abwasser anschließen, Strom wäre evtl. auch nützlich.

...zur Antwort
Wenn ich ein Produkt über copecart vermarkte

Mit wem schließt dein Kunde den Kaufvertrag ab? Mit dir? Dann bist du derjenige, welcher typisch den Vertrag erfüllen muss.

Da och copecart nicht kenne, habe ich gesucht und gefunden: https://verzeichnis.digital-affin.de/software/copecart-erfahrungen/

Was kann CopeCart?
Mit CopeCart kannst du seriös digital in unter 2 Minuten verkaufen. Dabei dreht sich alles darum, dein Geschäft innovativ zu digitalisieren.
bin ich dann auch schuld

Es geht hier nicht um Schuld, sondern um die Pflichten aus dem Kaufvertrag. Auch beim Dropshipping gilt ähnliches: wenn der Lieferant nicht spurt, ist das immer die Sache des Verkäufers.

...zur Antwort

Wenn ich das richtig erkenne, ist das ein Radio nur für den Empfang der Mittelwelle, da müsste irgendwo "AM" stehen. Die Beschriftung der Skala konnte ich leider nicht erkennen. Da könnte etwas mit 550 bis 1600 stehen,

Nahezu alle Sender auf Mittelwelle haben in Europa ihren Dienst eingestellt. Siehe dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelwellenrundfunk

...zur Antwort
War nur ein Beispiel und vielleicht nicht gerade das Schönste, denn sowas zu konstruieren, braucht nämlich viel Phantasie, Kreativität, Zeit und Geduld.

Immerhin ist dir mindestens das bewusst.

Ansonsten: Du erwartest von Atheisten, dass sie gleichen religiösen Rituale durchführen, wobei lediglich "Gott" durch "die Natur" ersetzt wurde? Echt jetzt?

...zur Antwort
400v und ungefähr 3,5kW

Dir ist aber bewusst, dass solche Leistungen gefährlich sind, wenn man dazu billigste elektronische Geräte kauft.

Da wäre zu nennen die elektrische Sicherheit, die Menschen davor schützt, an diese Spannungen zu kommen und natürlich auch die Gerätesicherheit, was z.B. die Brandgefahr betrifft.

Wenn da jemand Schaden nimmt, zitiert dich der Staatsanwalt in sein Büro.

...zur Antwort

Findet hier schon wieder das unsäglich arrogant wirkende Atheisten Bashing statt? Möglicherweise hat Buddha das inszeniert, weil es ja so viele Christen gibt.

Sorry, aber für derart abwegige Gedanken hege ich überhaupt kein Verständnis.

...zur Antwort

Bitte kaufe dir keine Canon mit einer vierstelligen Modellnummer. Die 2000er hat noch nicht einmal ein schwenkbares Display, was oft sehr hinderlich ist.

Bei Canon sollte es mindestens eine dreistellige Modellnummer sein.

...zur Antwort

Elektromagnetische Welle und Unterwasser passen nicht zusammen, wenn man mal von den Längstwellen der U-Boot Kommunikation absieht. Aber das ist nichts zum Selberlöten.

Kurz: geht aus prinzipiellen Gründen nicht

Typisch nutzt man Ultraschall für die Kommunikation mit Tauchern oder geht über eine Drahtverbindung.

Ergänzung: Lichtwellenleiter (Glasfaser) ginge auch.

...zur Antwort

Die Kamera spielt nahezu keine Rolle, mit meiner alten EOS200D bekomme ich das auch hin - wenn, ja wenn man das richtige Objektiv für die richtige Gelegenheit nimmt. Und wenn man sich ein wenig auskennt. Und wenn man sivch mit Licht auskennt.

Aber wenn du gerne viel Geld loswerden möchtest, nur zu. Es ist deines.

...zur Antwort