Würdet ihr die Rückkehr zur D-Mark befürworten, wenn dadurch alles nur noch die Hälfte kosten würde?

Nein 81%
Ja 19%

21 Stimmen

6 Antworten

Nein

Ich möchte kein Geld mehr wechseln müssen, wenn ich in ein Nachbarland fahre. Und bei deiner Halbierungsrechnung vergisst du, dass sich das auch auf das Einkommen beziehen würde.

Ja, der Euro hat nicht nur Positives gebracht. Aber die Vorteile überwiegen aus meiner Sicht ganz klar, und eine Rückkehr zur Deutschen Mark wäre auch nicht gerade billig.

Nein

Da deine implementierte Analyse/ Auswertung/ Aussage zur Preisentwicklung vollkommen an der Realität vorbei geht, erübrigte sich das ganze ja eigentlich. #Makroökonomie

Also gehen wir ja von einem völlig freien >hypothetischen< Fall aus. Trotzdem von mir ein „Nein“. Denn ich weiß was dem vorausgehen müsste und ich bin mir im klaren darüber was daraus folgen würde. #Kausalität

Nein

Persönlich bin ich ein Freund der kleinen Zahlen. Umredchnen ist zudem nicht so mein Ding.

Man könnte eine wiedereinzuführende DM vom Wechselkurs des Euro abkoppeln.

Man stelle sich das Heulen und Zähneknikrschen vor, wenn die Speisekarten in den Restaurants und die Preisauszeichnungen der Läden in DM lauten würden.

Das würde wohl so machem neuen Einkommenskrösus und selbst Multiimmobuilienmillionären den Appetit verschlagen.

Steak € 36 = DM 70,41

Schnitzel € 21 = DM 41,70

Mercedes E-Klasse € 105.000 = DM 205.362,15


SirKermit  01.08.2025, 16:04
Heulen und Zähneknikrschen

Den gibt es zusätzlich auch dann, wenn der Lohn dementsprechend umgerechnet wird.

schelm1  01.08.2025, 16:24
@SirKermit

Wir würden in Nullen schwelgen, fast so wie die "Politschranzen" bei der irrwitzigen Verschdung unserer Bundesrepublik mit aktueller Staatsverschuldung, die bei etwa 2,5 Billionen Euro. Genauer gesagt, Ende 2024 betrug die Verschuldung rund 2.509 Milliarden Euro. Dies entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von etwa 29.650 Euro.

Schönen Zinsgruß an Eure Enkel - dies aber ohne Tilgungsberücksichtigung!

€ 2.509.000.000.000 das sieht echt Geil aus soviele Nullen auf einmal und dazu noch mehr an der Zahl als in der Regierung.

Der Umrechnungskurs war damals: 1 EUR = 1,95583 DM. Und wie stellst du dir das mit der Halbierung der Preise vor?

Ja

Wenn es nach Kaufkraft, und nicht einfach nur nach der Höhe der Zahlen, bemessen ist, dann ja.

Die anderen Staaten der Eurozone hätten wahrscheinlich auch kein Problem damit den Euro in DM umzubenennen, wenn sie nur noch die Hälfte zahlen müssten - DM könnte ja für Denamed Money stehen.