Wäre diese "bessere" Währung möglich?

Hey, ich habe mich letztens mit einem Freund über ein Konzept einer Währung unterhalten, welche eine gerechtere Verteilung des Kapitals global ermöglichen sollte, dabei aber viele Vorteile behalten soll.

Ich würde hier gerne wissen, ob wir dabei etwas kritisches übersehen haben.

-Die Währung ist digital und global via internet zugänglich

-Es gibt eine feste Zahl an Gesammtguthaben und dieses ist endlich of teilbar.

-Alle anderen Währungen sind verboten (im grunde wie jetzt)

-Jede person kann EIN einzelnes personengebundenes Hauptkonto haben. Dieses muss mit der Netzhaut /Fingerabdruck verbunden sein.

Auf diesem Konto werden Wöchentlich zu einer zufälligen Zeit 2% des Guthabens abgezogen und auf ein weltweites Ablegekonto gelegt. Kurz darauf wird das gesammelte Guthaben dann gleichmäßig verteilt auf alle Konten angemeldeten Konten zurückübertragen. Transparent.

Liegt man im Durchschnitt, bekommt man damit den selben Betrag zurück. Liegt man in der nähe, fällt es ebenfalls kaum auf.

Um die Annonymität und Verfügbarkeit zu waren, gibt es "guthabenkarten". Diese Verfallen nach einer gewissen Zeit und haben beim Kauf bereits eine extra Gebühr in Höhe der wöchenlichen Abgabe über den zeitraum.

Auch kann man sich weitere Konten erstellen, diese verlieren ebenfalls die 2% und erhalten KEINEN Betrag zurück.

Die Idee dahinter ist eine Fairere Verteilung für jeden zu schaffen, und sehr hohe Guthaben zu begrenzen, da diese ja um Prozente Wöchentlich fallen und verhältnismäßig wenig zurückbekommen.

Wäre diese Währung nicht viel fortschrittliche als die heutige Form von 100 Verschiedenen

Finanzen, Inflation, Geld, Wirtschaft, Währung
Wie kommt man dazu, in einem anderen Land mit dort fremder Währung bezahlen zu wollen?

Hallo!

Ich bin gestern Zeuge einer relativ eigenartige Situation geworden, worüber ich eigentlich nur den Kopf schütteln konnte....

Folgendes ist passiert:

Ich war gestern beim Netto, weil ich noch ein paar Sachen brauchte. Vor mir an der Kasse war ein polnischer Mann (evtl. ein Lkw-Fahrer o.Ä.) und als der mit dem Bezahlen an der Reihe war, wollte er seinen Einkauf mit polnischem Geld (!!) bezahlen - in einem Supermarkt im Westen Deutschlands! Die Verkäuferin, ebenfalls total verdutzt, meinte natürlich nur, dass sie dieses Geld nicht annehmen könne und dass er damit in diesem Land nichts bezahlen könne. Dies sei ein Euro-Land. Der Pole selber, dem das nur schwer begreiflich gemacht werden konnte (konnte kaum Deutsch und offenbar auch kein Englisch), schien seinerseits sehr erstaunt und beharrte darauf, dass er über kein anderes Geld verfüge. Schließlich probierte er es mit seiner EC-Karte und mit der klappte die Bezahlung letzen Endes scheinbar doch irgendwie...

Diese Szenerie ging mir seitdem irgendwie nicht mehr aus dem Kopf. Ich meine, das ist doch kein Geheimnis, dass man in einem anderen Land mit anderem Geld bezahlt! Das wusste ja sogar ich als Kind schon (habe es ja auch im Urlaub gesehen etc.). Sowas muss man doch eigentlich wissen...

Wie kann ein erwachsener Mann (!) sich dann in eine (zugegebenermaßen) derart peinliche Situation bringen?! Das ist mir irgendwie zu hoch....

Was meint ihr zu diesem "Phänomen"??

Vielen Dank für eure Meinungen - bin sehr gespannt!

Europa, Finanzen, Polen, Geld, Deutschland, bezahlen, Europäische Union, Euro, Länder, LKW, LKW-Fahrer, Währung
Abschaffung des Bargeldes - Vor- und Nachteile - Hohe Missbrauchsgefahr - Dual Use Problematik?

Missbrauch von totalitären Systemen (i.A. an Social Credit System China) zur umfassenden Überwachung/ Kontrolle und ggf. Steuerung.

Vorteil des besseren Aufklärens von Schattenfinanzierungen, Schattenstrukturen, Geldwäsche usw.

Kryptowährungen (Crypto Currencies; Coins and Tokens, NFTs) als Vorreiter von staatlichen Digitalwährungen (CBDC) und damit der schrittweisen Abschaffung von Realgeld bzw. Bargeld ferner auch des realwertgedeckten Geldes (Geldparität mit reelem Bezugswert; Gold,; Goldstandard, Silber etc.) ?

Bei Einführung eine Rückkehr zum Warentausch als Datenschutzmaßnahme und privaten Aktivismus bzw. zivilen Ungehorsam oder soziale Hängematte und Bequemlichkeit und Gewohnheit zum bargeldlosen Zahlungstransfer?

Blackout; großer Stromausfall würde die digitalen Währungen angreifbar machen und physisches Geld wieder bevorzugen.

Technologischer Fortschritt könnte dazu führen, dass Bargeld immer einfacherer nachzumachen sind ("Blüten") und dadurch zum Problem werden könnten. Moderner 3D-Druck, moderne, erschwingliche Super-Mikroskope/ Nanoskope, KI-gestützte Mustererkennung und Musternachmodellierung usw.

Bargeld als Überträger krankmachender Keime bzw. Stoffe (Viren, Bakterien, Pilze/Pilzsporen, Toxine und Noxen usw.) könnte damit durch kontaktlosen Zahlungsverkehr vermieden werden.

Leben, Gold, Zukunft, Technik, Geld, Bank, System, Politik, Coins, Euro, Futurologie, Gesellschaft, Money, Staat, Technologie, Währung, Kryptowährung

Meistgelesene Fragen zum Thema Währung