Wisst ihr wie Geld funktioniert?
Der durchschnittliche Berufstätige verkauft ~90.000 Stunden seiner begrenzten Lebenszeit für Geld. Aber kaum jemand investiert auch nur 100 Stunden, um zu verstehen, was Geld überhaupt ist.
Sei ehrlich, wie viele der folgenden Fragen kannst Du beantworten:
1.) Was sind die Eigenschaften von gutem Geld?
2.) Was ist die Geschichte von Geld?
3.) Was ist die Österreichische Schule der Nationalökonomie?
4.) Was ist der Keynesianismus?
5.) Auf welcher Wirtschaftstheorie basiert die Währung, die Du nutzt?
6.) Was ist der Unterschied zwischen Geld und Währung?
7.) Wie wird unsere Währung erschaffen?
8.) Warum steigen Preise?
9.) Was ist der Cantillon-Effekt?
10.) Was ist Inflation?
11.) Warum sollen 2% Kaufkraftverlust pro Jahr gut für uns sein?
12.) Warum nicht 3%, 1% oder 0% Inflation?
13.) Sollte technologischer Fortschritt nicht alles billiger machen?
14.) Was ist Deflation?
15.) Warum behaupten keynesianische Ökonomen, dass Deflation schlecht sei?
16.) Wenn Deflation schlecht für die Wirtschaft ist, warum kaufen wir dann Computerhardware, deren Preis sich alle paar Jahre halbiert?
17.) Was ist hartes Geld und was weiches Geld?
18.) Was tun Zentralbänker?
19.) Wer hat unsere Zentralbänker gewählt?
20.) Warum dürfen Zentralbänker Geld drucken?
21.) Warum kommst Du ins Gefängnis, wenn Du Geld druckst?
22.) Was geschah 1971?
23.) Stimmt es, dass seit 2020 jeder 3. US-Dollar, den es je gab gedruckt wurde?
24.) Steigen die Preise oder wird unsere Währung entwertet?
25.) Wurden Dir die Antworten auf diese Fragen in der Schule beigebracht oder nicht?
Das knappste Gut, das Du jemals besitzen wirst, ist Deine Lebenszeit.
Verschwende sie nicht, Du lebst nur einmal.
3 Antworten
Ja kann ich fast alles beantworten. Habe mich viel mit dem Thema beschäftigt.
Ich sehe es ähnlich. Wir arbeiten unser Leben lang für Geld und viele wissen nicht einmal wie das so alles funktioniert.
Dazu braucht es keine 20 Unter Fragen, denn der Sinn des Geldes ist nur die Ablösung des Tauschhandels weil einfacher zu händeln. Hinter jeden Geldschein muss ein Gegenwert stehen, damit das funktioniert. der Trick, durch drucken von immer mehr Geld, führt zum Preisverfall/Inflation, derweil alles kollabieren kann, 1923 ist das so richtig klargeworden.
Im Grunde ist für die allermeisten Menschen Geld lediglich ein Tauschobjekt.
Alles andere ist im täglichen Gebrauch weitgehend irrelevant.