Lebenszeit – die neusten Beiträge

Ist am Ende nicht alles Gleich?

Egal was man getan hat, erreicht hat, geschafft hat, versucht hat. Wir alle werden sterben, wir alle sind im Grab gleich, egal ob Arm oder Reich, Einsam, oder Verpartnert.

Wir alle sind gleich am Ende. Und nichts und niemand kann der Tod aufhalten.

Und dieser Gedanke hält mich vom Wahnsinn ab. Ganz einfach weil es sowas wie verschwendete Lebenszeit gar nicht geben kann.

Denn am Schluss ist alles einerlei. Egal wie man gelebt hat. Es ist egal was du tust in diesem Leben, das Universum interessiert es nicht, die Natur interessiert es nicht.

All diese Anstrengungen die Menschen tätigen, die ach so hart zu Arbeiten versuchen, unbedingt Erfolg haben wollen, unbedingt Pokale gewinnen wollen, unbedingt Reich werden wollen.

Alles Schall und Rauch, am Schluss verpufft alles. Es ist besser sich mit wenig zufrieden zu geben, denn sonst wirst du nur verbittert.

Ich war immer am glücklichsten wenn mir alles egal war, und ich keine Ziele hatte und mit nichts zufrieden war.

Am unglücklichsten als ich unbedingt Dinge erreichen wollte, unbedingt Dinge haben wollte.

Der Weg zum Glück ist Gelassenheit, und keine zu hohen Ziele haben, richtig?

Warum hilft mir dieser Gedanke so sehr, das am Schluss alles egal ist, und nichts wirklich eine grosse Rolle spielt, und es egal ist was man erreicht?

Warum macht dieser Gedanke glücklich?

Leben, Wahrheit, Zukunft, Geld, Angst, einsam, Einsamkeit, Menschen, sterben, Tod, Gelassenheit, Rauchen, Universum, Armut, Erfolg, Arm, lebenszeit, Reichtum, Schluß, Sinn des Lebens, Wahnsinn, Ziele, Gleichgültigkeit

Wisst ihr wie Geld funktioniert?

Der durchschnittliche Berufstätige verkauft ~90.000 Stunden seiner begrenzten Lebenszeit für Geld. Aber kaum jemand investiert auch nur 100 Stunden, um zu verstehen, was Geld überhaupt ist.

Sei ehrlich, wie viele der folgenden Fragen kannst Du beantworten:

1.) Was sind die Eigenschaften von gutem Geld?

2.) Was ist die Geschichte von Geld?

3.) Was ist die Österreichische Schule der Nationalökonomie?

4.) Was ist der Keynesianismus?

5.) Auf welcher Wirtschaftstheorie basiert die Währung, die Du nutzt?

6.) Was ist der Unterschied zwischen Geld und Währung?

7.) Wie wird unsere Währung erschaffen?

8.) Warum steigen Preise?

9.) Was ist der Cantillon-Effekt?

10.) Was ist Inflation?

11.) Warum sollen 2% Kaufkraftverlust pro Jahr gut für uns sein?

12.) Warum nicht 3%, 1% oder 0% Inflation?

13.) Sollte technologischer Fortschritt nicht alles billiger machen?

14.) Was ist Deflation?

15.) Warum behaupten keynesianische Ökonomen, dass Deflation schlecht sei?

16.) Wenn Deflation schlecht für die Wirtschaft ist, warum kaufen wir dann Computerhardware, deren Preis sich alle paar Jahre halbiert?

17.) Was ist hartes Geld und was weiches Geld?

18.) Was tun Zentralbänker?

19.) Wer hat unsere Zentralbänker gewählt?

20.) Warum dürfen Zentralbänker Geld drucken?

21.) Warum kommst Du ins Gefängnis, wenn Du Geld druckst?

22.) Was geschah 1971?

23.) Stimmt es, dass seit 2020 jeder 3. US-Dollar, den es je gab gedruckt wurde?

24.) Steigen die Preise oder wird unsere Währung entwertet?

25.) Wurden Dir die Antworten auf diese Fragen in der Schule beigebracht oder nicht?

Das knappste Gut, das Du jemals besitzen wirst, ist Deine Lebenszeit.

Verschwende sie nicht, Du lebst nur einmal.

Europa, Inflation, Zukunft, Geld, Geschichte, sparen, USA, Deutschland, Politik, Dollar, Euro, Gesellschaft, lebenszeit, Währung, Hyperinflation, Deflation, Nixon, Bitcoin

Kein Game fesselt mich mehr... Ist die Zockerzeit vorbei? Und was kommt danach?

Ich habe irgendwie das Problem, dass ich die Lust an Games verloren habe.

Früher war ich echt begeistert von PC Spielen. Morrowind, Oblivion, Zoo Tycoon, Wildlife Park etc etc.

In meinen 20ern mit endlich eigenem Internet ging es dann mit MMOs weiter. Neosteam, Call of Duty, Maestia, Tera...

Ich genoss es dabei, mich mit der ganzen Welt zu unterhalten, meistens auf Englisch. Bis vor ein paar Jahren war das so. Mein letztes aktiv gespieltes MMO war ARK.

Was hat sich geändert?

Ich denke es liegt daran, dass ich immer mehr erkenne, wie diese Spiele aufgebaut sind. MMOs = entweder Spiele wo man andauernd gezwungen ist online zu sein, ansonsten verliert man seinen Kram, oder Spiele, wo man irgendwelche sinnlosen Quests machen muss. "Töte 10 dies, töte 10 das". Irgendwie sehe ich viele Spiele mittlerweile als riesengroße Zeitverschwendung an.

Nur...

Was kommt danach?

Ich bin jetzt Mitte 30 und realisiere, wie viel Zeit ich verschwendet habe. Viele Alternativen sehe ich aber nicht. Was macht man nach seiner Zockerzeit? Vermutlich habe ich den Zeitpunkt, wo man sich für eine Familie entscheidet, zu lange herausgezögert. Wenn ich nach meiner Oma komme, werde ich noch sehr lange leben... Ich habe aber nicht wirklich einen Plan, was ich so lange machen soll.

Mir fehlt das Geld zum Weggehen oder zum Reisen, Ich habe lieber wenig Freunde, dafür aber gute... Das was ich gern machen würde ist mir nicht möglich und das was ich machen könnte, ödet mich an...

Irgendwie fühle ich mich gerade etwas lost und trauere der Zeit hinterher, als mich eine Sache noch richtig gefesselt hat. wie z.B. meine Anfänge mit PC Games. Das war wirklich eine schöne Zeit. Durch meine weltweiten Kontakte über die Spiele war ich sogar Klassenbeste in Englisch. Man kann also nicht sagen, dass es komplett Zeitverschwendung war. Ich hab ein paar sehr nette Leute kennen gelernt, mit denen ich noch heute befreundet bin, nur leider so weit entfernt, dass ein Treffen unmöglich ist.

Was stellt man jetzt mit dem Rest der Zeit an? Für eine kurze Zeit über wenige Jahre habe ich Pläne, aber im Vergleich zu meiner Lebenszeit leider keine.

PC, Computerspiele, Beschäftigung, lebenszeit, Zeitverschwendung

Lohnt es sich seine Jugend zu verpassen um zu studieren?

Ich studiere seit 2 Wochen Pharmazie. Ich hab aber sehr große Angst dass ich den größten Fehler meines Lebens mache. Das Studium ist zwar sehr interessant, also bin absolut nicht gelangweilt, aber trotzdem spannt es einen jetzt schon zeitlich so ein, dass ich NICHTS mehr mit Meinen Freunden machen kann.

Viele meiner Freunde meinen es lohnt sich jetzt 4 Jahre durchzuackern, aber ein paar meinten auch ich würde die beste Zeit meines Lebens wegwerfen dafür.. Der Punkt ist ich bin 21, wenn ich fertig bin schon 26. Der Freund meinte, bis ich fertig bin werden alle Leute in unserem Umfeld schon eingebunden sein in Beziehung und Arbeit, und dann geht halt nichtmehr viel mit Unternehmungen, während sich jetzt noch alle treffen und ihre Jugend genießen während ich 4 Jahre am durchbüffeln bin.

Ich weiß nicht was ich tun soll, ich habe das Gefühl dass ich das richtige studiere für meine Interessen, aber lohnt es sich wirklich in meinen Jungen Jahren soviel zu lernen während alle dauernd Spaß haben?

Meine Freunde sind mir einfach unglaublich wichtig und ich weiß nicht ob ich dadurch die beste Zeit meines Lebens verpasse. Wenn ich das Studium schaffen will, brauche ich mehr Entschlossenheit, oder ich breche ab habe einfach eine geile Jugend aber dann einen Job der mich nicht zwingend erfüllt.

Also werde ich mit 70 eher zurückschauen und sagen "Ich habe viel Zeit mit meinen Freunden verpasst und das war ein Fehler" oder "Ich hab zwar viel Spaß gehabt in der Jugend, aber hätte ich doch bloß mein Studium nicht abgebrochen" Das macht mich echt fertig weil ich net weiß was richtig ist.

Was soll ich machen um die richtige Entscheidung herauszufinden?

Arbeit, Lernen, Studium, Glück, Freunde, Psychologie, Jugend, lebenszeit, Pharmazie, Lebensqualität steigern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lebenszeit