An die Webdesigner: was kostet es in etwa eine Website mit folgendem Inhalt programmieren zu lassen?

Ich plane im Moment (momentan noch rein hypothetisch) die Gründung einer kleinen eigenen Firma, bzw plane mich solo selbständig zu machen als Grafik Designerin, aber auch als Künstlerin. Also ich möchte neben den üblichen Grafik Design Arbeiten auch Kunst verkaufen. Handgemachte Zeichnungen und Malereien sowie digitale Illustrationen auf verschiedenen Printmedien, z.b als Postkarte, Poster, Jahreskalender, Kinder Bilderbücher etc. Dazu also auch einen kleinen online shop haben wo ich meine Kunst verkaufen kann. + möchte anbieten das Kunden mir eigene Bilder von sich, ihrem Haustier oder sonstiges einreichen könnem, damit ich diese als Vorlage für Zeichnungen und Malereien verwenden und dem Kunden verkaufen kann.

Und jetzt bin ich eben gerade dabei mir in etwa die Kosten auszurechnen die ich zu Beginn der Firmengründung hätte. Also wie viel Startkapital ich brauchen werde. Dazu möchte ich gerade mal wissen wie viel alleine die Website mich schon kosten wird. Ich kann die Website zwar selbst designen, aber nicht programieren. Das macht es aber denke ich zumindest schon mal etwas günstiger, als wenn der Webdesigner auch die komplette kreative Gestaltung der Website übernehmen müsste.

Daher meine Frage:

Mit wie viel Kosten (ungefähr) für die Programmierung (nach meinem eigenen Design) einer kleinen einfachen Website für mich als Grafik Designerin, mit Button zum gelangen auf einen separaten kleinen einfachen online Shop, muss ich rechnen?

Online-Shop, Webseite, Webdesign, Webentwicklung

Wie kann ich meinen Hund resozialisieren?

Hallo,

Als Welpe hatte meine Hündin von Anfang an viel Kontakt zu anderen Hunden und kam sehr gut mit ihnen zurecht. Hat sogar gerne mit ihnen gespielt. Dann war sie 3 Monate bei meiner Mutter weil ich krank war (musste operiert werden) und seit dem kann sie plötzlich 99% der anderen Hunde nicht leiden, selbst die mit denen sie früher befreundet war. Sie knurrt die richtig heftig an und wenn ich sie nicht an der Leine zurück ziehen würde, vermute ich fast das sie beißen würde. Einfach so, ohne Grund. Die Hunde sind alle lieb zu ihr. Gut vor großen Hunden kann ich verstehen das sie Angst hat. Das war schon seit fast Anfang an so, weil es da einen Vorfall gab. Mein Hund war an der Leine, paar Monate noch jung und nur ne handvoll groß bzw klein, und ich habe nicht gesehen das ein großer, glaube Schäferhund von hinten ausm Gebüsch gerannt gekommen ist, natürlich ohne Leine, und ist dann voll über meinen hund rüber getrampelt. Hat sie einfach übern Haufen gerempelt und getreten. Und der Besitzer hat sich nichtmal entschuldigt sondern war der Meinung, sein Hund tut ja nichts, lol. Naja seit dem hat sie Angst vor großen Hunden. Da zieht sie den schwanz ein und jault, und rennt weg wenn ihr einer zu nah kommt. Aber bei kleinen Hunden die sie früher eigentlich mochte, knurrt und zickt sie jetzt immer rum. Ich weiß schon garnicht mehr wie ich mich verhalten soll, weil es super peinlich ist wenn ich erst Frage ob sie schnüffeln darf, dann schnüffelt sie kurz und dann fängt sie sofort an ohne Grund den anderen Hund anzugehen. Ich hab ja immer die Hoffnung das es nicht bei allen Hunden so ist oder nur gerade mal schlechte Laune, aber es ist irgendwie immer so. Soll ich sie jetzt fern halten von anderen Hunden? Eigentlich will ich sie ja wieder resozialisieren. Sie mochte doch früher gerne mit anderen Hunden spielen. Warum jetzt nicht mehr? Ich weis garnicht was ich machen soll, weil ich finde keinen Hundesitter der sie einzelnd betreuen kann, bzw sowas kostet dann ein vermögen. Ab Donnerstag hat sie eigentlich einen Hunde kita Platz und ich dachte das wäre total toll weil sie dann mit anderen Hunden spielen kann und wieder lernt keine Angst zu haben und sich sozial zu verhalten. Aber wenn das garnicht klappt weio sie alle Hunde anknurrt, dann hab ich ein richtiges Problem. Dann weis ich nicht wohin mit ihr wenn ich sie mal nicht mitnehmen kann wohin. Alleine lassen kann ich sie auch auf keinen Fall.

Habt ihr einen Rat für mich? Danke

Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundebetreuung, Hundehaltung, Hundepension, resozialisierung, Welpen

Wie bekomme ich eine Frikadelle aus dem Tooster wieder raus?

Ja ich weis, war ein dummer Fehler von mir. Ich habe zur Zeit keine Mikrowelle und deswegen habe ich Frikadellen zum aufwärmen auf den tooster gelegt. Leider ist mir eine rein gefallen. Woraufein ich natürlich zueerst die Schublade unten zum Krümel entfernen auf gemacht habe. Leider war die Frikadelle zu groß um durch den Schlitz zu passen und ist im tooster stecken geblieben. Ich habe dann versucht den Schlitz (leicht dehnbares Plastik) etwas auf zu halten und die Frikadellen raus zu schütteln. Hat fast geklappt. Leider ist sie statt raus zu kommen jetzt in den elektro Bereich gekommen wo ich sie nun garnicht mehr raus bekommen kann. Sie Foto. Man erkennt zwar nichts darauf aberdie ist zwischen dembereich wo die tooste rein kommen umd der aussenwand wo die kabel usw sind. Was soll ich nun tun? Der tooster war niegel Nagel neu und ein teil von einem schönen küchenset. Ich fänds echt scheiße wenn mir wegen dieser blöden frikadelle jetzt der tooster kaputt gehen würde. Ich habe die einzigen schrauben die das teil hat schon abgemacht und versucht den tooster auseinander zu nehmen. Hat nicht geklappt. Ich weis nicht wofür die schrauben sind, aber es hat sich nichts dadurch gelöst. Noch funktioniert der tooster. Was passiert wenn ich die Frikadelle da lasse? Vergammelt sie dann und löst sich von selbst irgendwann in Wohlgefallen auf?

Danke für eure Tipps.

Ich werde wohl tatsächlich nie wieder versuchen irgendwas anderes auf dem tooster zu erwärmen als toost, Brötchen und Brot.

Bild zum Beitrag
Reinigung, Küche, Frikadellen, Küchengeräte, Panne, Toaster

Mit Kunden befreundet sein, ja oder nein?

Hey, diese Frage richtet sich an alle Dienstleister die mit Kunden arbeiten, egal welche Branche. Würdet ihr euch mit Kunden anfreunden? Insbesondere mit Stammkunden? Ich sehe da definitiv ein Problem wenn Freundschaft und berufliches Verhältnis zwischen Dienstleister und Kunde sich vermischen und halte dies daher grundsätzlich getrennt. Zwar biete ich Freunden meine Dienstleistung zum freundschaftspreis an, aber auch die bekommen das was mein job ist, nicht von mir umsonst, nur weil wir Freunde sind. Ich stelle mir das schei*e vor wenn ich z. B Friseurin wäre, und alle meine Freunde, Verwandten und Nachbarn vielleicht auch noch wollen von mir nach der Arbeit noch umsonst die Haare geschnitten bekommen. Ich glaube ich würde in dem Fall nichtmal nen Freundschaftspreis anbieten sonfern sagen, komm halt im Friseursalon vorbri zu meinen Arbeitszeiten, jetzt hab ich Feierabend, fertig. Vielleicht würde ich es für meine feste Partnerin umsonst und privat machen, das wars aber auch. Sonst hat man ja nie frei. Und ich denke auch nicht das ich mich mit (Stamm)kunden anfreunden würde. Wäre mir sehr unangenehm wenn ein Kunde mich fragen würde ob wir mal zusammen rein freundschaftlich ins kino oder was essen gehen wollen.

Passiert euch sowas auch und wie reagiert ihr darauf bzw wie handhabt ihr das?

Nein. Privates und berufliches gehört getrennt 50%
Ja, hab ich oder könnte ich mir vorstellen. 30%
Anderes 20%
Freundschaft, Dienstleistung, Kunden