Wieso sind Schulden in Japan kein Problem?

3 Antworten

Schulden sind kein großes Problem wenn die Wirtschaft gut läuft und Produkte auf hohem Niveau produziert, so daß der Handel mit dem Rest der Welt floriert (im Welthandel ist Japan immer unter den vorderen Top Ten). Das macht kreditwürdig, und deshalb können auch Inflation und Leitzins niedrig gehalten werden. Die Abzahlung von Schulden ist daher nicht unbedingt vorrangig, wichtig ist das Zins-Gleichgewicht. "Staatsschulden werden in der Regel nicht zurückbezahlt" - Hans-Böckler-Stiftung Was für Deutschland gilt, gilt genauso für Japan.

Die Schulden sind so ein Problem, dass man bereits berechnet hat, dass Japan da nicht mehr rauskommt und wenn nun auch noch immer weniger Kinder zur Welt kommen, immer weniger Leute arbeiten, Japan in paar Jahrzehnten kollabieren wird.


Daoga  10.03.2025, 18:16

Deswegen setzen die Japaner so stark auf Elektronik, immer weniger Menschen sind als Arbeitskräfte nötig um alles am laufen zu halten. Mit Migration haben sie es bekanntlich nicht, daher sind Einwanderer keine erwünschte Alternative.

Roguerouge  10.03.2025, 18:16
@Daoga

Also ein technologisches Rennen gegen die Zeit, spannend.

Daoga  10.03.2025, 18:45
@Roguerouge

Die hätten eine höhere Geburtenrate haben können, wenn Heirat und Kinder haben dort nicht noch immer massiv zur Diskriminierung der Frauen beigetragen hätte, denn es wird dort praktisch bis heute von Frauen erwartet, daß sie mit Eheschließung ihren Beruf aufgeben und dann nur noch für Mann und Kind(er) da sind. Darauf lassen sich die jungen Frauen Japans heute aber nicht mehr gern ein, ergo viele Singles, ergo extrem niedrige Geburtenrate. In Südkorea übrigens das gleiche Problem.

toomuchmoon5 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 18:05

"Japan in paar Jahrzehnten kollabieren wird."

das wird schon lange gesagt

Roguerouge  10.03.2025, 18:14
@toomuchmoon5

Das glaube ich dir.

Jahr Geburten (in Tausend)

2000 1.197

2005 1.079

2010 1.071

2015 995

2020 841

2025 748 (Prognose)

Ich frage mich, wie das gut gehen soll, wenn sich nichts radikal ändert.

Gesellschaft625  10.03.2025, 18:29
@Roguerouge

Dafür sind Schulden tatsächlich da um die Zukunft zu sichern wer keine Schulden macht wird untergehen wer aber schlau mit Schulden Wirtschaftet der wird eine blühende Zukunft haben

Japan geht es mitnichten sehr gut im Vergleich zu anderen Industriestaaten. Nur weil allein die Inflation niedrig ist, heißt das nicht zwangsläufig, dass das Land sich toll entwickelt.

Das Wirtschaftswachstum stagniert eindeutig seit über 10 Jahren. Japan hat sich in eine milde Stagflation manövriert. Andere Länder holen immer mehr auf und Japan gerät immer mehr ins Hintertreffen. Die Faktoren sind sehr vielseitig, hängen aber sicherlich auch mit der Geld- und Fiskalpolitik der letzten 20 Jahre zusammen.

Japans Schulden sind aktuell nur deshalb (noch) kein Problem, weil die Notenbank (BOJ) die Zinsen niedrig hält und den Anleihemarkt kontrolliert. Das funktioniert, solange keine (externe) Dynamik höhere Zinsen erzwingt. Im Moment sieht es stabil aus. Es gibt aber keinen Garant, dass es immer so bleibt.

Eine Schuldenquote von über 250 % des BIP birgt insofern Risiken, auch wenn sie zum Löwenanteil mit inländischen Kreditoren finanziert wird:

  • Die BOJ kann die Zinsen kaum anheben, weil die Realschuldenlast explodieren würde. Bliebe sie bei potenziellen internationalen Zinsanhebungen selbst bei niedrigen Zinsen, schwächt das den Yen, verteuert Importe und führt zu importierter Inflation.
  • Alternativ: Falls die Wirtschaft stark anspringt, steigt die Inflation zusätzlich. Gegensteuern kann die BOJ nicht wirklich aus o.g. Gründen. Hier sehe ich ein Risiko auch deshalb, weil Japan schon nah an der Vollbeschäftigung ist und nicht mehr so viel Grenzproduktivität hat.

Kurzum: Japan kommt aus einer Liquiditätsfalle (Minuszins-/Deflationsphasen, QE-Pakete usw.), befindet sich nun in der Zinsfalle, welche sich in der Zukunft potenziell zu einer Schuldenfalle entwickeln kann. Nur solange das Wachstum schwach bleibt, das Vertrauen in den Yen hoch und keine externen Schocks eintreten, kann die BOJ so weitermachen wie bisher.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Theoretische und praktische Erfahrungen in diesem Feld.