Wie verblendet sind Bitcoiner?
https://www.youtube.com/watch?v=B5-VUQf7UnQ
Hab dieses Video gesehen und frage mich echt wieso diese Hirnis denken das Bitcoin irgend etwas ändert? Es wirkt immer mehr wie ein Kult oder eine Sekte.
Was soll Bitcoin mit Eigentum zu tun haben? Wir haben funktionierendes Geld wer braucht Bitcoin?
4 Antworten
Bitcoin funktioniert nach einem ganz einfachen System: "Gier frisst Hirn!"
Bitcoin wird fast ausschließlich als Spekulationsobjekt benutzt. Die Nutzung als Geld zur Bezahlung ist zwar möglich, nur umsatztechnisch nicht relevant.
Die allermeisten Transaktionen sind Käufe oder Verkäufe von Bitcoin gegen Geld zur Spekulation auf Kursgewinne.
Umsatztechnisch machen Bezahlvorgänge für Waren und Dienstleistungen dagegen nur einen kleinen Bruchteil aus.
Das ist auch der Grund für die hohe Volatilität.
Normale Währungen definieren ihren Wert darüber, was man sich an Waren und Dienstleistungen dafür kaufen kann.
Bitcoin definiert seinen Wert über die Aussicht, zu welchem Preis man sie in der Zukunft wieder gegen normales Geld verkaufen kann.
Jaja das ist momentan so.. Aber wenn die Technik umgesetzt wird, sieht das in Zukunft ganz anders aus.
Meine Frage ist eher warum das sich in Zukunft nicht ändern soll?
Die große Frage dreht sich hier um die Akzeptanz als Zahlungsmittel.
Diese war noch nie hoch und ist seit einiger Zeit sogar rückläufig.
Die große Frage, inwieweit sich das in der Zukunft ändern kann und wird, kann dir heute niemand beantworten.
Dann hast das Konzept hinter Bitcoin nicht verstanden.
Was genau ist das System hinter Bitcoin?
Seine Funktion als Zahlungsmittel ist es definitiv nicht. Die meisten Umsätze dienen der Spekulation und eben nicht der Bezahlung von Waren und Dienstleistungen.
Der Grundgedanke ist die Unabhängigkeit vom Staat. Was ich bis hier her gut finde.
Diese kann ich nachvollziehen.
Bei der Funktion als Zahlungsmittel ist das durchaus interessant.
Nur wird Bitcoin eben überwiegend als Spekulationsobjekt benutzt. Und da bringt die fehlende staatliche Kontrolle eben auch erhebliche Nachteile mit sich.
Funktionierendes Geld ist gut :-) Ja, es funktioniert. Das Problem bei unserem Geld ist einfach, das es Schuldgeld ist und jeder Euro den du besitzt durch deine Zentralbank etc. geliehen ist und mit Zinsen zurückgezahlt werden muss. Deswegen kann das System nicht auf Dauer funktionieren und man sollte es irgendwann beenden. Dabei darf es natürlich nicht durch ein Geldsystem ersetzt werden, welches einfach ohne Gegenwert erschaffen werden kann. Denn dann haben wir das selbe Problem wie jetzt.
Du hast jetzt 100 Euro in deinem Portemonaie. Deine Zentralbank muss für diese 100 Euro aber Zinsen an die FED zurückzahlen. Wo kommen die Zinsen denn her?
Ich denke auch das es Gier ist. Wenn Bitcoin mal abstürzt, dann hörst du da nix mehr.
Genauso wenig wie von Peloton oder anderen früher gehypten Firmen. Viele davon sind jetzt nicht mehr da.
wann passiert das endlich bei Bitcoin? es scheint ja seit 15 Jahren nur zu steigen.
Es steigt alles seit 15 Jahren - nicht nur Bitcoin. Aber das geht nicht unendlich so weiter.
Das Problem ist, das die Bitcoin Gläubigen auch dann noch daran glauben, wenn der Bitcoin irgendwann abstürzt.
Deshalb ist es besser, nicht zu den Besessenen zu gehören :)
Warum steigt alles gerade? wo kommt das ganze Geld her?
Ich vermute mal das immer mehr Leute mit Aktien auf ihre Altersvorsorge sparen. Und der Staat macht es halt auch. Aber nichtsdestotrotz kann es nicht endlos weiter aufwärts gehen.
Man sieht es ja auch in den USA bei den großen Aktienindizes die nur von wenigen Firmen getragen werden.
Das gros der Aktien steigt nicht so schnell wie die wenigen Aktien die z.B vom ki-hype profitieren und die ganzen Indizes nach oben ziehen.
Die Leute verdienen ja Geld. Wenn man arbeiten geht verdient man Geld und ein Teil davon spart man dann halt oder legt es in Aktien an.
Aber der Staat kann doch sein eigenes Geld machen!?
Was der Staat da macht, ist mit der Rentenversicherung du musst mal googeln das ist was anderes.
Und nein, der Staat kann nicht selber Geld machen. Der muss es sich auch am Kapitalmarkt leihen. Das macht die Finanzagentur des Bundes.
Oder der Staat beschafft sich das Geld durch die eingenommenen steuern die er erhöhen kann.
Aber das geht nicht unendlich so weiter.
Das ist die Frage, über die man schon Jahrzehnte diskutiert. Wie lange kann die Wirtschaft wachsen in einem endlich System? Inwiefern kann ein unendlicher virtueller Raum zu einem unendlichen Wachstum beitragen? Alles Fragen, auf die wir keine Antwort haben.
Zumindest können wir uns jedoch sicher sein, dass die Wirtschaft in unserer Lebensspanne keine Grenze erreichen wird.
Doch natürlich die Grenzen des Wachstums sind die natürlichen Ressourcen. Sieht man ja z.B da daran dass wir keine gescheite Halbleiterindustrie aufbauen können weil wir die Seltenen Erden nicht haben.
Vielleicht ist es irgendwann nicht mehr nötig, mehr Hardware herzustellen. Die vorhandene reicht aus und das Wachstum findet im digitalen Raum statt🤷♂️
Das glaube ich nicht denn Wachstum findet nur dann statt wenn die Hardware auch immer besser wird. Das siehst Du z.B daran dass Microsoft jetzt ab 2025 den Support für Windows 10 einstellt und Windows 11 nicht mehr mit alter Hardware zusammen läuft.
Vielleicht. Ich denke nur, dass solange Menschen gierig sind und mehr wollen, es auch Wege geben wird, mehr zu bekommen.
Aber ganz davon abgesehen, dürften die terrestrischen Ressourcen ja noch eine ganze Weile reichen - und notfalls bleibt immer noch das All.
Warum nicht relevant?