Ja

Ein Kollege von mir war auch sehr überrascht als er sich die Zahlen mal genau angekuckt hat. Komisch dass sowas nicht in der Schule erzählt wird.

...zur Antwort

Fressattacken liegen am Mikrobiom. Da musst du erstmal den Zucker weglassen.

Ich hab einen Geheimtipp den kaum jemand kennt:

Es gibt ein Pflanze deren Samen eine Art Glibber erzeugen. Pudica Mimosa. Man kann die zb in einer Kaffee Mühle schrotten und in Kapseln anpacken. Es gibt die auch fertig in Kapseln abgepackt, aber die sind dann natürlich teuerer.

Wenn du die zu deinen Fressattacken nimmst, dann kleben die Bakterien an dem Glibber und wenn die Bakterien weg sind kannst du einfacher eine normale Ernährung etablieren.

Fressattacke ade, von heute auf morgen.

Zweitens. Wenn du Monate lang wenig gegessen hast, dann sind deine Muskeln vermutlich auch zurück gebildet. Diese verbrennen aber die Kalorien. Es wäre also gut hier aufzubauen.

...zur Antwort

Du machst einen entscheidenden Denkfehler. Deine Vorstellung von den rechten bildet sich aus Meinungen der Linken. Das ist natürlich zwangsläufig realitätsfern.

Verantwortlich ist der Marsch durch Institutionen. Der Zeitgeist der 68er hat das Linke denken weit in Akademikerkreise gepusht. Davon sind natürlich auch Journalismus Studenten betroffen und wirkt sich über die Redaktionen auf die Gesamtgesellschaft aus.

Dass es neben der Frankfurterschule auch die Österreicherische Schule gab, ist den meisten allerdings unbekannt, zb Ludwig von Mises oder Friedrich von Hayek.

...zur Antwort

Schauen wir uns mal den 25 Punkteplan an, mit dem die Partei angetreten ist..

Punkt 10

Die Tätigkeit des Einzelnen darf nicht gegen die Interessen der Allgemeinheit verstoßen, sondern muß im Rahmen des gesamten und zum Nutzen aller erfolgen.

Punkt 11

Abschaffung des arbeits- und mühelosen Einkommens.
Brechung der Zinsknechtschaft!

Punkt 13

Wir fordern die Verstaatlichung aller (bisher) bereits vergesellschafteten (Trust) Betriebe.

Punkt 14

Wir fordern die Gewinnbeteiligung an Großbetrieben.

Punkt 15

Wir fordern einen großzügigen Ausbau der Alters-Versorgung.

Punkt 16

Wir fordern die Schaffung eines gesunden Mittelstandes und seiner Erhaltung, sofortige Kommunalisierung der Groß-Warenhäuser und ihre Vermietung zu billigen Preisen an kleine Gewerbetreibende, schärfste Berücksichtigung aller kleinen Gewerbetreibenden bei Lieferung an den Staat, die Länder oder Gemeinden.

Punkt 17

Wir fordern eine unseren nationalen Bedürfnissen angepaßte Bodenreform, Schaffung eines Gesetzes zur unentgeltlichen Enteignung von Boden für gemeinnützige Zwecke. Abschaffung des Bodenzinses und Verhinderung jeder Bodenspekulation.
...zur Antwort

Anziehung und Begehren ist anders als man es vielleicht erwarten würde irgendwo zwischen Wut und Angst angesiedelt. Es basiert auf Täuschung. Es ist also kein Wunder dass es Verlustängste erzeugt, wenn man mehr erwartet oder erhofft. Die andere Option währe Verachtung oder Gleichgültigkeit, zumindest vorübergehend.

Während dir klar ist was du genau willst, ist das für die Männer widersprüchlich. Du erzeugst bei ihnen hormonell Bindung ohne dich dann wirklich zu binden.

Wenn sie älter werden, sollten sie lernen wie man mit dieser Ambiguität umgeht.

...zur Antwort

Anstatt dir alles auf einmal vor zu nehmen tu eine Sache die dir momentan möglich erscheint. Versuch wenigstens ein Erfolgserlebnis zu erreichen, egal wie klein es auch ist. Und wenn's dass geschafft ist, kann ein weiteres auch nicht schaden.

Du kannst auch ein kleines mentales wenn-dann-Programm etablieren. Zum Beispiel: bevor-ich-in-eine-mentale-Trotz-Schleife-gerate-räume-ich-wenigstens-eine-Sache-auf.

...zur Antwort

Triff die Entscheidung eine Zeit lang mal Langeweile zu erleben, anstatt die Langeweile wegmachen zu wollen. Auch die gravings die hochkommen als ein Gefühl im Körper beobachten, anstatt ihnen nachzugeben. Wie zb wenns kalt ist und man versucht nicht zu zittern, du bist ja nicht wirklich in Lebensgefahr.

Man muss sich nicht ständig gut fühlen. Man kann auch mit mittelmäßigen oder negativen Gefühlen okay sein, vor allem wenn man weiß dass es eh vorübergehend ist.

Das Gehirn braucht ca sechs Monate bis es sich normalisiert. Du wirst schon nach drei Monaten Verbesserungen wahrnehmen.

...zur Antwort

Dumme Anschuldigung.

...zur Antwort
Ja diese Existenz ist wahrscheinlich eine Simulation

Das ist für mich keine Frage der Wahrscheinlichkeit sondern mehr wie wir Simulation definieren. Wir können außerhalb-der-Matrix auch Jenseits nennen. Und Gott können wir Programmierer nennen anstatt Schöpfer. Von dem her bringen die Religionen schon lange ein Simulationsmodell mit.

Aber mich interessiert deine Vorstellung.

...zur Antwort

Naja glauben ist kein Konzept das ich benutzen würde, ich würde einfach konkurrierende Ideen wenn möglich so weit wies geht weiter entwickeln ohne mich festzulegen. Denn beide Seiten ecken irgendwann an ihren Axiomen an wo sie irgendwann einfache Sachverhalte hinnehmen. Es mangelt mehr an genauer beschreibenden Erklärungen die unser Vorstellungsvermögen fordern, um aus der Komfortzone der eigenen Axiome herauszutreten.

Ich denke wenn wir Simulationsmodelle benutzen, kommen wir einen Schritt weiter. Wir können den "Schöpfer" mehr als einen Programmierer verstehen. Quanten wären demnach wie Pixel, die aus der Prozessor des Computers durch seine Berechnungen unterschiedliche Zustände herbekommen und Atome für unsere Welt vor uns nach logisch wirkenden Gesetzen zusammen setzen.
Man kann Simulationskonzepte einfach als Erweiterung der Sprache verstehen mit der wir das Universum beschreiben. Wenn wir das Universum als Produkt eines Programms verstehen, dann wäre der Code jedenfalls veränderbar oder zumindest anders programmierte Welten möglich. Es wäre zumindest logisch dass es jemand programmiert hat und nicht dass es aus sich heraus irgendwie entstanden sein muss.

Es ist zb fraglich warum Gott hier überhaupt selbst irgendwo eingreifen soll, wenn er mehr dafür zuständig ist das Spiel bereit zu stellen und zu computen..

...zur Antwort

Das ist eine Frage der Integrität.

Wenn du lügst und ein schlechtes Gewissen hast, fängst du an auf dein Gewissen zu reagieren anstatt frei zu handeln. Du kannst niemandem trauen, weil du selbst nicht mehr weißt wer echt ist und wer nicht.

...zur Antwort