Was ist Intelligenz?
Was ist Intelligenz?
Ich habe letztes Jahr einen IQ Test bei Mensa gemacht. Ich denke, das kann man nicht üben. Die Ergebnisse mögen bei mehreren Tests nicht immer exakt die gleichen sein, weil immer so ein wenig die aktuelle Empfindsamkeit und Konzentrationsfähigkeit bestimmend sind, aber sie erscheinen mir einigermaßen objektiv.
Bei den Tests zum EC, der emotionalen Intelligenz wird man als einigermaßen kluger Mensch von Test zu Test immer besser, wenn man erkennt, was als emotional intelligent gesehen wird. Der Begriff und die Tests selbst sind wissenschaftlich fragwürdig.
Vielleicht wurde der Begriff Emotionale Intelligenz aus persönlicher Eitelkeit von Menschen erfunden, die bei IQ Tests nicht so gut abschneiden wie es ihrem Selbstwertgefühl gut tun würde.
Wie steht Ihr zu dem Thema?
8 Antworten
Wenn man schnell begreift, ist es meist ein gutes Zeichen.
Die Intelligenzmessungen sind natürlich in Mitteleuropa anders als bei Beduinen im Orient. Es gibt auch keinen ersichtlichen Grund, weshalb es bei Beduinen eine andere Dichte an Hochbegabten geben soll als in Westeuropa.
Intelligenz ist das, was der Intelligenztest misst. Daher ist nicht nur der IQ wichtig sondern immer auch die Angabe des durchgeführten Tests.
Praktisch alle Items dieser Intelligenztests sind trainnierbar. Daher spielen auch kulturelle Prägungen und Vorerfahrungen dabei eine große Rolle.
In den 80er Jahren hat H. Gardner eine Theorie multipler Intelligenzen vorgestellt. Tatsächlich betonen klassische Intelligenztest nur einen spezifischen Ausschnitt der Intelligenz, der besonders im wissenschaftlich-akademischen Milieu von Bedeutung ist. Darauf aufbeuend wurde besonders die "emotionale Intelligenz" als Fähigkeit Gefühle wahrzunehmen und sich in die Gefühle anderer Menschen hineinzuversetzen ab den 90er Jahren besonders diskutiert, quasi als Ergänzung klassischer Intelligenztests. Das sind eben andere Fähigkeiten, die für das Ergebnis klassischer Intelligenztest eine Rolle spielen.
Letztlich ist Intelligenz insgesamt nichts anderes als ein Potenzial. Du kannst da was draus machen indem du fleißig trainierst und studierst und dein Wissen ständig erweiterst. Aber ohne Training fällt dir manches leichter als anderen, aber ansonsten hast du davon nichts.
auch abgefragte Fähigkeiten sind kulturspezifisch. HAWI benachteiligt z.B. viele Kulturen enorm.
Beim Test für emotionale Intelligenz irgendwas zu sagen, was nicht stimmt, um eine möglichst hohe Punktzahl zu erhalten ist natürlich möglich, aber damit hat man den eigentlichen Sinn des Tests verfehlt.
Passend zur Plattform "gute Frage".
Am der Antwort wird noch gearbeitet.
Was ist Intelligenz? | MDR.DE20. März 2024Intelligenz hat viele Facetten und geht über die reine Informationsverarbeitung im Gehirn hinaus. Doch was macht sie eigentlich aus? Und wie wird sie sich künftig verändern?Der Mensch und seine 8 Intelligenzen - Gedankenwelt
Jeder Mensch hat verschieden stark entwickelte Intelligenzen. 1. Sprachlich-linguistische Intelligenz. Menschen mit einer sehr ausgeprägten sprachlich-linguistischen Intelligenz sind sehr wortgewandt. Sie lernen schnell zu lesen, zu sprechen und zu schreiben.Intelligenz - Wikipedia
Da einzelne kognitive Fähigkeiten unterschiedlich stark ausgeprägt sein können und keine Einigkeit darüber besteht, wie diese zu bestimmen und zu unterscheiden sind, gibt es neben der bereits erwähnten Definition keine weiterführende, allgemeingültige Definition der Intelligenz.Intelligenz: Was ist das genau? - NeuroNation
Intelligenz ist ein vielschichtiges Konzept, das die Fähigkeit eines Individuums beschreibt, komplexe Informationen zu verstehen, zu verarbeiten und daraus angemessene Schlussfolgerungen zu ziehen. Diese Fähigkeit umfasst kognitive Prozesse wie Wahrnehmung, Lernen, Erinnern, Problemlösung, kritisches Denken und Entscheidungsfindung.Lernen: Intelligenz - Lernen - Gesellschaft - Planet Wissen
Was ist Intelligenz? Ganz allgemein lässt sich sagen: Intelligenz ist die Umschreibung für die Fähigkeit, sich in neuen Situationen durch Einsicht zurechtzufinden und Aufgaben durch Denken zu lösen. Erfahrung spielt dabei keine Rolle, eher das schnelle Erfassen von Beziehungen und deren Kombination.Das Gehirn: Was ist Intelligenz? - [GEO]
Zwar wird Intelligenz (von lat. intellegere = verstehen) oft vereinfachend als die Fähigkeit des Geistes angesehen, Zusammenhänge zu erkennen und Probleme zu lösen. Doch eine einzige, allgemeingültige Definition gibt es nicht.Arten von Intelligenz: räumlich & kognitiv | StudySmarter
Die acht Arten von Intelligenz nach Gardner: sprachlich-linguistisch, musikalisch-rhythmisch, körperlich-kinästhetisch, bildlich-räumlich, naturalistisch, logisch-mathematisch, intrapersonal und zwischenmenschlich.
IQ misst den Fokus mit dem du deine Aufmerksamkeit für einfache abstrakte Aufgaben halten kannst. Was es nicht misst, ist die Palette an Wissen die du bei der Beurteilung komplexer Probleme heranziehst. Zum Beispiel wenn du ein einen Menschen einschätzt, der gerade an dir vorbei gelaufen ist. Schaust du da nur auf die Aussehen, oder auch auf Mimik und Haltung, oder sogar was für eine Wirkung seine Ausstrahlung auf dich hat. Da ist offensichtlich Empathie ein Faktor der im Gegensatz zum IQ Test eine sehr wichtige Rolle spielt, und dir hilft deine Einschätzung zu verfeinern.
Intelligenz ist die Fähigkeit Informationen zu bilden, bzw aus Wahrnehmung und Erfahrung als Roh-Daten sinnvolle Zusammenhänge zu formen. Man kann sich allerdings viele vermeintlich logische Zusammenhänge im Kopf bilden, die weit von der Realität abdriften. Um das zu vermeiden kann man sich Strategien aneignen, Typische Denkfehler wie Konfirmation Bias behält man im Hinterkopf und überlegt sich so Sachen wie "was wäre wenn die anderen Recht hätten?" und gleicht beide Überlegungen mit der Realität ab.
Die Intelligenzmessungen sind natürlich in Mitteleuropa anders als bei Beduinen im Orient. Es gibt auch keinen ersichtlichen Grund, weshalb es bei Beduinen eine andere Dichte an Hochbegabten geben soll als in Westeuropa.