Ja. Ist so. Aber wen kümmerts?

Geh niemals in die Opferrolle. Nur weil Frauen das machen, musst du ihnen das nicht nachmachen.

Ich hab ehrlich gesagt keine Zeit mich in Selbstmitleid zu bewegen.

...zur Antwort

Hol dich zurück in die Gegenwart.

Denke an etwas das du siehst, oder bimm es sogar in die Hand, beschäftige dich damit. Dein Gehirn wird einen Unterschied feststellen dass das vorher ein Thema aus der Vergangenheit ist und das jetzige in der Gegenwart. Ruf dir vielleicht sogar nochmal ins Bewusstsein dass das Thema der Vergangenheit eine Erinnerung ist und keine äußere Realität.

...zur Antwort
♂️ - Ja, ein paar Ausschnitte/einzelne Sätze

Ich versteh nicht wie man bis zum Ende durchhalten kann. Selbst wenn man den Inhalt nur aus historischem Interesse verfolgt.

Das Problem beim lesen ist, dass es mündlich diktiert wurde und zwar so schlimm dass man es nicht einfach in Schriftdeutsch umschreiben kann dass es sinn ergibt. So fängt er einen Satz an, ändert den Gedanken in der Mitte und hört mit etwas völlig anderem auf.

Kein normaler Verleger würde sowas jemals publizieren. Gedruckt wurde es trotzdem.

...zur Antwort

Es spielt keine Rolle ob das jemand böse meint, man triggert neurologisch betrachtet einen Schaltkreis der das Trauma neu erleben lässt. Dadurch wird die Situation emotional so gesteuert wie damals. Er hat womöglich neuronal keine andere Reaktion angelegt, oder kann schwerer auf sie zugreifen.

Die Therapie versuch diesen Schaltkreis zu trennen mit kognitiver Verhaltenstherapie.

...zur Antwort

Ich hab in den Vedischen Schriften viel wieder gefunden die im Christentum ähnlich sind, aber auch manche Dinge besser erklären.

...zur Antwort

Da muss man nur das Parteiprogramm lesen. Wenn wir uns den 25 Punkteplan anschauen, finden wir wohl mehr sozialistische Punkte als kapitalistische Punkte.

Punkt 10

Die Tätigkeit des Einzelnen darf nicht gegen die Interessen der Allgemeinheit verstoßen, sondern muß im Rahmen des gesamten und zum Nutzen aller erfolgen.

Punkt 11

Abschaffung des arbeits- und mühelosen Einkommens.
Brechung der Zinsknechtschaft!

Punkt 13

Wir fordern die Verstaatlichung aller (bisher) bereits vergesellschafteten (Trust) Betriebe.

Punkt 14

Wir fordern die Gewinnbeteiligung an Großbetrieben.

Punkt 15

Wir fordern einen großzügigen Ausbau der Alters-Versorgung.

Punkt 16

Wir fordern die Schaffung eines gesunden Mittelstandes und seiner Erhaltung, sofortige Kommunalisierung der Groß-Warenhäuser und ihre Vermietung zu billigen Preisen an kleine Gewerbetreibende, schärfste Berücksichtigung aller kleinen Gewerbetreibenden bei Lieferung an den Staat, die Länder oder Gemeinden.

Punkt 17

Wir fordern eine unseren nationalen Bedürfnissen angepaßte Bodenreform, Schaffung eines Gesetzes zur unentgeltlichen Enteignung von Boden für gemeinnützige Zwecke. Abschaffung des Bodenzinses und Verhinderung jeder Bodenspekulation.

Allerdings stimmt es dass sie nicht umgesetzt wurden, nicht zuletzt weil sie den Erfolg aus finanziellen Gründen verhindert hätten. Es wird viel diskutiert und vermutet, dass sie diese Punkte nach einem erfolgreichen Krieg umgesetzt hätten. Hitler schien zumindest das Vorhaben gehabt zu haben.

Es ist also kein Wunder dass es ebenso welche behaupten die NSDAP sei sozialistisch, wie auch dass sie es nicht ist. Es ist unmöglich das undifferenziert zu formulieren.

...zur Antwort

Gott heißt ethymologiah so viel wie "Gerufener". Das ganze macht natürlich nur Sinn wenn man das Gebet verwendet. Es hängt meiner Meinung nach direkt zusammen.

Man könnte ein Gebet als Antike Affirmationtechnik verstehen, und womöglich immernoch effektiver als moderne Affirmationsübungen. Da gab es noch keine moderne Psychologie. Irgendwie mussten die sich psychisch stabilisieren können, bei all dem was sie damals schon alles erreicht haben.

Die alten Geschichten von polytheistischen Göttern, sind demnach als Mnemotechnik zu verstehen, damit man sich merken kann welche Gebete für welchen Zweck da sind. Wir sind ja schließlich in einer Kultur die nicht viel lesen und schreiben kann und generell nicht viel Aufzeichnungen gemacht hatte. Geschichten haben eine wesenrlich höhere Erinnerbarkeit, als wenn man das abstrakt wie Vokabeln versucht auswendig zu lernen.

Es ist also ein durchaus sinnvolle Technik gewesen, wenn wir in die polytheistische Zeit zurück gehen, bevor einer von den vielen Göttern plötzlich neidisch geworden ist sobald andere Götter angebetet werden. Der Monotheismus verwebt plötzlich vedische, sumerische und andere alte Geschichten mit diesem einen Gott. Und heute wundern wir uns wie das passieren konnte. Ich denke da wurden Dinge vermisch die vorher nicht so zusammen gehörten.

...zur Antwort

Müssen vielleicht nicht. Aber ein hohes Bildungsniveau bringt vielleicht auch bessere Kenntnisse für Ernährung, mehr Anspruch auf qualitativere Lebensmittel und ein höheres Einkommen führt zu einer besseren Gesundheitsversorgung.

Auch in Sachen Demenz ist das von Vorteil, weil da mehr Neuronenverbindungen aufgebaut wurden, die im alter übrig bleiben.

Man kann all diese Verhaltensweisen natürlich auch ohne ein abgeschlossenes Studium auf dem Papier mitbringen.

...zur Antwort

So mit 27 verändert man sich. Man zählt definitiv nicht mehr als jugendlicher, was mit Anfang bis Mitte 20 noch bisschen ausgelebt wird. Man stellt fest dass man nun erwachsen ist und möchte sich beruflich jetzt festlegen.

Man hat auch eher ein Gefühl wie viel man verdienen muss um einen bestimmten Lebensstandard zu erreichen. Mit 2000€ pro Monat wird man sich keine Eigentumswohnung kaufen können.

...zur Antwort

Setz die ein einfaches machbares Ziel.

Räume nur eine Sache auf. Fertig.

Und dann wieder von vorne.

Räume nur eine Sache auf. Fertig.

usw.

...zur Antwort