Glaubt ihr an mehrere Realitäten? Und an die Vergangenheit?
Zeit existiert quasi ja nur in unserem Kopf.
14 Antworten
Nein, die Zeit gibt es wirklich. Sie ist thermodynamisch über die Änderung der Entropie definiert.
Mehrere Realitäten, das ist die Frage. Wenn man alle möglichen Zustände des Universums als Möglichkeiten sieht, die hätten eintreten können, sind das dann mehrere Realitäten? Wohl nicht, denn sie sind ja nicht eingetreten.
Und ob wir uns in einem Multiversum befinden, da gibt's immer Mal wieder Annahmen und Theorien, die dafür oder dagegen sprechen. Wir wissen es nicht. Und solange wir das nicht tun, glaube ich so gesehen erstmal gar nichts. Ich halte es nur für möglich.
Das war keine dumme Frage. Kannst du sie beantworten? Interessiert mich, wie du das definierst
Wohl nicht, denn sie sind ja noch eingetreten.
Weiß man nicht zu 100% ;)
Doch, wenn man den vorherigen, ganzen Satz als Wenn-Dann-Satz liest, dann passt das schon.
Darum geht's doch gar nicht. Ich sage:
Wenn man diese als Möglichkeiten sieht, die hätten eintreten können...
ich setzte damit voraus, dass es wirklich nur Möglichkeiten sind. Dann würde ich diese nicht als Realitäten beschreiben. Ich habe gar nicht vor, irgendwelche Theorien über Multiversen zu verifizieren oder zu falsifizieren.
Achso
aber diese Voraussetzung klang nicht wie eine
die hast sie als Begründung für deine Antwort auf deine Frage benutzt
Naja, vielleicht. Es ist spät. Und ich bin gerade mehr oder weniger genötigt, Frauenfußball EM zu gucken.
Hab zufällig zwei Spiele halb geguckt und beim einen sah es aus wie Kinderfußball, aber das andere war sehr schön anzusehen und waren sehr präzise Pässe und Tore
komisch, dass das im selben Turnier war
Ich fand Frauenfußball nie spannend. Auch wenn ich keine Chance gegen solche Spielerinnen hätte. Fand immer, dass Frauen besser Tennis spielen als Fußball
Möglich. Die besten 15-Jährigen Jungs sind besser als Weltklasse Frauen
im Tennis ist es vielleicht nicht so stark so
Denke ich zumindest. Im Tennis wird ja auch Mixed gespielt.
Bin wieder ein Freund davon, die Feminismuskeule zu schwingen, noch die Leistung von Frauen unter den Teppich zu kehren. Aber Männer und Frauen sind nun mal unterschiedlich und haben unterschiedliche Stärken und Schwächen.
Einige haben auch nebenher, also parallel zum Trainingscamp einfach Abitur gemacht oder sogar promoviert.
leider gucken es nicht so viele, deshalb werden sie dann weniger (aber nicht weniger gerecht) entlohnt
Ja, das stimmt. Aber ich werde es definitiv nicht regelmäßig gucken. Auch beim Männerfußball muss ich nicht jedes Spiel sehen.
Was für ein Zitat ist das?
ein fehlgeleitetes , gehört hier nicht hin sondern zu einem anderen Beitrag/Kommentar
Zu einem Multiversum habe ich keine große Meinung.
Die Vergangenheit existiert nach meiner Ansicht. Die ist nicht nur in unserem kopf. Auch wenn ich weiß was du damit meinst.
Aber man kann leicht zeigen das Prozesse unabhängig von der eigenen Erinnerung ablaufen.
Wenn du vergisst das du eine Pizza in den Ofen gepackt hast ist das natürlich für dich so. Aber du wirst nach einer Weile dann von einem verbrannten Geruch daran erinnert das eben eine Pizza in Ofen ist. Und dich dann wundern wer wohl eine Pizza in Ofen vergessen hat weil du hast ja keine reingepackt.
Und wir wissen das sich Pizzen nicht Instantan backen.
Nach meiner Weltanschauung gibt es Zeit, Raum, Materie und eine Realität.
Wobei kein Mensch die ganze Realität kennen und erfassen kann, und es unterschiedliche Wahrnehmungen von jeweils winzigen Teilmengen der Realität gibt, die sich teilweise überschneiden und teilweise widersprüchlich klingen können.
Nach meinem Zeitkonzept aus der klassischen Physik verläuft die Zeit in einer Richtung von der Vergangenheit über die Gegenwart zur Zukunft hin.
Die Vergangenheit gab es tatsächlich. Sie existiert also nicht nur in Köpfen und Vorstellungen, sondern ist faktisch und wirkt auf verschiedene Weisen in die Gegenwart hinein.
Anstatt zu fragen ob man dran glaubt würde ich fragen, würde es auffallen wenns so wäre?
Mal angenommen ich reise anders durch die Zeitlinien als zb mein Bruder und wir treffen uns jetzt nach Jahrzehnten an einem Punkt wo wir unterschiedliche Vergangenheiten aber vieles grmeinsam erlebt haben. Wir erzählen uns von alten Geschichten und der andere meint hier und da das wäre ein klein wenig anders passiert. Wir würden uns wahrscheinlich denken dass unsere Erinnerungen durcheinander sind und evtl zwei Ereignisse verwechselt haben. Der feste Glaube daran das es nur eine Zeitlinie gibt, würde uns also zwingen das als eine falsche Erinnerung zu halten.
Es gibt nur eine Realität. Vergangenheit ist Erinnerung, was einmal der reale Umstand des Universums war. Aber nur weil etwas im Kopf ist, heißt es nicht, dass es irreal ist, es mag trotzdem objektiv sein.
Eine Definition belegt garnichts. Zeit ist keine Entität sondern eine Vergleichgröße von Bewegungen.