Die Vagisan-Feuchtcreme-Produkte dienen der Behandlung von Scheidentrockenheit.
"Der Milchsäure-Anteil in Vagisan FeuchtCreme (übrigens auch in Vagisan FeuchtCreme Cremolum) ist weit geringer als in Vagisan Milchsäure. Deshalb eignen sich die Vagisan FeuchtCreme-Produkte nicht zum Ansäuern der Scheide in der Vorbeugung bei wiederholten Scheideninfektionen."
Quelle: Vagisan Feuchtcreme FAQs – alle Fragen, alle Antworten für Anwenderinnen
Im vom Hersteller zur Verfügung gestellten "Ratgeber Scheideninfektion" lässt sich lesen:
Vagisan Milchsäure-Produkte dienen der Vorbeugung einer bakteriellen Vaginose.
Bei der Bakteriellen Vaginose handelt es sich um ein starkes Ungleichgewicht der Scheidenflora. Krankmachende Erreger, wie z. B. der Keim Gardnerella vaginalis, vermehren sich übermäßig und verdrängen die „guten“ Milchsäure-Bakterien. In der Folge steigt der pH-Wert der Scheide an, weil weniger Milchsäure-Bakterien vorhanden sind, die Milchsäure produzieren.
Bei dem Verdacht auf eine Bakterielle Vaginose sollten Sie unbedingt Ihre Ärztin / Ihren Arzt aufsuchen, denn üblicherweise wird diese mit verschreibungs-pflichtigen Arzneimitteln behandelt. Zur Vorbeugung: Bei Neigung zu wiederkehrender Bakterieller Vaginose ist es empfehlenswert, die Scheidenflora durch eine schnelle Ansäuerung mit Vagisan Milchsäure zu unterstützen.
--------------------
Normal ist ein farbloser Ausfluss. Ist die Zusammensetzung, Farbe, Menge oder der Geruch des Ausflusses verändert, nennen Ärzt*innen dieses Symptom pathologischer (krankhafter) Fluor. So ist gelber oder brauner Ausfluss ein Zeichen dafür, dass Sie ärztlichen Rat einholen sollten.
Quelle: Scheidenausfluss • Bedeutung Farbe, Geruch & Konsistenz (lifeline.de)
---------------------
Was kannst du daraus für dich schlussfolgern?
Ich denke wohl, das bedeutet, dass wir dir hier keine Ferndiagnose erstellen können, noch gar dir etwas verschreiben können, und dass du am besten deine Frauenärztin aufsuchen solltest, um die sinnvolle Behandlung abzuklären.