Wenn die Angaben auf der Website stimmen,, dann erhalten Erstspender keine Aufwandsentschädigung (entspricht 0,00 €). Erst ab der zweiten Spende, die dann bestimmt erst nach einem längeren Zeitraum abgegeben werden darf, erhält man die übliche Aufwandsentschädigung.
Beim DRK dürfen Frauen nur viermal jährlich Blut spenden. Von daher wird dies auch am Zentralinstitut für Transfusionsmedizin ähnlich sein. Die erste Gelegenheit, Geld zu erhalten, dürfte es also evtl. erst Anfang Oktober geben.
Die Höhe der Aufwandsentschädigung wird dem Erstspender / der Erstspenderin in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt. Sie darf nicht auf der Website stehen, weil dies sonst laut Transfusionsgesetz eine unzulässige Werbung für die Blutspende wäre.
Laut meiner Suchmaschine gibt es für eine Vollblutspende ca. 25 €, so dass sich hier kaum ein Modell für einen "Nebenjob" oder Geldgewinn ergibt. Nur Thrombozytenspenden wären lukrativ.
Blutspenden für Geld - hier gibt's eine Entschädigung | FOCUS.de