Mein Tagesablauf an einem Werktag:
Ich stehe zwischen 5 h und 6 h morgens auf und verrichte verschiedene Morgenroutinen. Auf jeden Fall schreibe ich täglich einen Text für meinen WhatsApp-Status, der meistens bis knapp 150 Wörter lang ist. Entweder verarbeite ich in diesem Text etwas, was ich getan bzw. wahrgenommen habe, oder ich weise auf eine kommende Veranstaltung hin, oder es ist ein informativer Text über einen Aktions- oder Gedenktag oder über eine prominente Person, die an diesem Tag Geburtstag hat.
Wenn ich es schaffe, dann frühstücke ich.
Tagsüber arbeite ich unterschiedlich lang, beginnend frühestens um 7.30 h und spätestens um 10 h, mit meist 6 bis 8 Stunden Arbeitsdauer, wobei ich zwischen den verschiedenen Einsätzen den Ort wechsele und dadurch meist täglich um die 30 km mit dem Fahrrad fahre.
An einigen Tagen habe ich die Gelegenheit, eine Mittagspause zu machen, an anderen Tagen nicht. Ich esse dann meine Pausenbrote, während ich arbeite, bzw. während ich von einem zum anderen Einsatzort fahre.
Meistens an drei Wochentagen habe ich Chorproben, wobei die meisten von 20 bis 22 h gehen, bei einem Chor aber schon von 16.30 h bis 18.30 h, bei einem von 19 h bis 20.30 h. Ob und wie ich zu Abend esse gestaltet sich ganz unterschiedlich, je nachdem wie ich Zeit habe. Nach einigen Chorproben sitzen wir noch zusammen, was auch schon bis 23 h gehen kann.
Entweder bin ich zwischen Arbeitsende und Beginn der Chorprobe noch zu Hause, oder auch nicht.
Einmal monatlich höre ich mir freitagsabends von 19.30 h bis 21.30 h ein Konzert an.
Ich konsumiere relativ wenige Medien mit bewegten Bildern, höre aber viel nebenbei Radio mit In-Ohr-Kopfhörern. Manchmal schaffe ich es noch, die Zeitung oder ein Buch zu lesen.
Computerspiele mache ich überhaupt nicht. Aber ich beantworte gerne Fragen auf Gute Frage.