Lichtgeschwindigkeit und Zeit?

Lichtgeschwindigkeit sagt ja nicht nur die Geschwindigkeit von Licht aus sondern auch die Grenze die im Universum erreicht werden kann.

Das heißt doch das sich auch Zeit mit 300.000km/s durch den Raum bewegt oder?

Das heißt ja das die Zeit stillstehen würde sobald man Lichtgeschwindigkeit erreicht oder liege ich falsch?

Dazu aber 2 fragen.

1. Wenn ich mit Lichtgeschwindigkeit reise würde die Zeit für mich ja stillstehen. Wenn ich jetzt 60 Lichtjahre reise, sollte ich ja 60 Jahre gereist sein, ich bin aber keine Sekunde älter weil die Zeit stillsteht, währendessen alles andere um 60 Jahre älter ist oder? Wie merke ich aber das die 60 Jahre vorbei sind? Vergeht die Zeit für mich gefühlt gleich nur ich sehe es nicht auf einer Uhr oder bei mein körperlichen aussehen?

2. Wenn ich mit überlichtgeschwindigkeit reise (was Physikalisch unmöglich ist, aber jetzt nur so annehmen), würde die Zeit für mich rückwärts laufen?

Wenn ich darüber nachdenke ergibt es kein Sinn für mich, ich denke mehr das ich die Zeit einhole. Sozusagen ich bin in der Zukunft dann, einen Zeitpunkt den Zeit noch nicht erreicht hat. Ich bin in der Zukunft aber die Zukunft existiert ja nicht, also existiere ich nicht. Ich Verschwende dann und sobald ich bremse tauche ich wieder auf weil mich Zeit wieder einholt.

Ich bin nicht allwissend über Physik was niemand ist, aber ich weiß viel zu wenig und möchte viel mehr wissen, weswegen ich auch Physik studieren will. Wenn ich falsch liege, komplett falsch, dann korrigiert mich bitte und ergänzt Sachen damit ich mehr erfahren kann.

Danke im vorraus!

Geschwindigkeit, Licht, Astrophysik, Gravitation, Lichtgeschwindigkeit, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Zeit, Zeitreise, Zeitdilatation
Wie sollte dieses Gedankenexperiment von Nietzsche klappen?

Nietzsches Gedankenexperiment, das "Prinzip der ewigen Wiederkunft" besagt folgendes:

"Dieses Leben, wie du es jetzt lebst und gelebt hast, wirst du noch einmal und noch unzählige Male leben müssen; und es wird nichts Neues daran sein, sondern jeder Schmerz und jede Lust und jeder Gedanke und Seufzer und alles unsäglich Kleine und Grosse deines Lebens muss dir wiederkommen, und Alles in der selben Reihe und Folge – und ebenso diese Spinne und dieses Mondlicht zwischen den Bäumen, und ebenso dieser Augenblick und ich selber. Die ewige Sanduhr des Daseins wird immer wieder umgedreht – und du mit ihr, Stäubchen vom Staube!‘"

Mir ist klar, dass es sich nur um ein Gedankenexperiment handelt, aber wie sollte das in der Theorie klappen, dass jedes Leben seit Anbeginn der Zeit sich wiederholt? Dann würde ja jedes Leben, das je gelebt wurde, auch jene von Steinzeitmenschen vor zigtausend Jahren, noch immer wiederholt. Alle Lebewesen, die jemals geboren wurden, wären also immer zeitgleich am Leben.

In der selben Realität oder am selben Ort würde sich das alleine schon platzmäßig nicht ausgehen, also müsste es dazu unzählige Parallel-Universen und parallele Zeitebenen geben.

Meint ihr, Nietzsche hat sich auch darüber Gedanken gemacht, oder sollte man ein Gedankenexperiment nicht so weit zerpflücken und hinterfragen?

Wissenschaft, Universum, Psychologie, Psyche, Zeitreise
In welches Jahr würdet ihr gerne Zeitreisen wollen?

Stellt euch vor:

Ihr habt eine alte Zeitmaschine gefunden und die mit nachhause genommen, nach langer Recherche habt ihr im Internet Legenden gefunden die das Gerät 1zu1 beschreiben was Ihr gefunden habt. Ihr wisst jetzt also das es eine Zeitmaschine ist und guckt wie Ihr das Teil zum funktionieren bringt, Ihr findet nach einer Weile einen versteckten Knopf mit dem das Gerät sich anschaltet.

Plötzlich blinkt eine Anzeige mit einem Datum auf und darunter ein digitales Tastenfeld, womit Ihr ein beliebiges Datum eingeben könnt. Ihr merkt aber auch das Ihr nur 2x reisen könnt da auf dem Display auf Englisch „Only two more time travel left“ steht.

Am schlausten wäre es natürlich die zwei male für hin und zurück zu nutzen, aber das bleibt euch überlassen. Ihr müsst jetzt das euer Zieldatum eingeben und auf das Grüne Häkchen tippen und zack seit Ihr in dem Jahr aber immernoch am selben Ort von wo Ihr gestartet seit aber halt nur mehrere Jahre zurück oder vor.

Welches Datum würdet Ihr wählen und was würdet Ihr alles machen?

Würde mich über Geschichten als Antwort freuen damit meine Wenigkeit aber auch alle anderen die diese Frage jetzt sehen und in Zukunft noch lesen werden, sich die Interessanten Geschichten durchlesen können..

und nicht einfach nur als Antwort.: „Ins Jahr xxxx und Adolf umbringen“ oder so.

Zukunft, Geschichte, Vorstellung, Geschichte schreiben, Vergangenheit, Zeitreise
Könnte man THEORETISCH mit Überlichtgeschwindigkeit in die Vergangenheit reisen?

Ich weiß natürlich, dass es unmöglich ist, schneller als das Licht zu sein. Trotzdem will ich diese Tatsache für diese Frage ignorieren.

Wenn man sich immer schneller fortbewegt, macht man irgendwann (von außen betrachtet) die Beobachtung, dass die Zeit für die Reisenden immer langsamer vergeht, je mehr man sich der Lichtgeschwindigkeit annähert. Das ist ja die Zeitdilatation.

Könnte man mit der exakten Lichtgeschwindigkeit reisen, würde die Zeit schließlich zum Stillstand kommen und nicht mehr "weiterlaufen".

Meine Überlegung war nun, ob sich die Zeitdilatation bei Überlichtgeschwindigkeit dann einfach andersherum abspielt, also die Zeit immer schneller vergeht anstatt immer langsamer... Die Lichtgeschwindigkeit stellt da ja auch so eine Art "Grenze" dar, und dahinter würde sich das Phänomen einfach andersherum abspielen...

Vermutlich ist mein Gedankengang schwer nachzuvollziehen und dieses "Gedankenexperiment" ist physikalisch gesehen natürlich vollkommener Schwachsinn, aber macht diese Überlegung trotzdem irgendwie Sinn? Oder was denkt ihr darüber? Mache ich vielleicht auch irgendwo einen Denkfehler, der diesen Schwachsinn noch schwachsinniger macht...?🤣

Geschwindigkeit, Licht, Astrophysik, Einstein, Gravitation, Lichtgeschwindigkeit, Quantenphysik, Relativitätstheorie, schwachsinn, Zeit, Zeitreise, Gedankenexperiment, Zeitdilatation
Die Hypothese der multidimensionalen Zeitreisen?

In den neuesten Theorien der theoretischen Physik und der Quantenmechanik wird vermehrt über die Möglichkeit multidimensionaler Zeitreisen diskutiert. Diese revolutionäre Idee besagt, dass es nicht nur eine lineare Zeitachse gibt, sondern dass die Zeit in mehreren Dimensionen existiert.

In einem solchen Szenario könnte ein Individuum nicht nur vorwärts, sondern auch rückwärts durch die Zeit reisen, indem es verschiedene Zeitdimensionen navigiert. Dadurch könnte jemand beispielsweise in die Zukunft reisen und dann mithilfe von Zeitportalen wieder in die Vergangenheit zurückkehren, um entscheidende Ereignisse zu beeinflussen.

Eine Schlüsselrolle bei diesen Zeitreisen würde die Quantenverschränkung spielen, die es ermöglicht, Informationen über verschiedene Zeitdimensionen hinweg zu übertragen. Dadurch könnten zukünftige Ereignisse auf die Gegenwart einwirken und sogar unsere Vergangenheit neu gestalten.

Allerdings ist zu beachten, dass diese Theorien bisher rein spekulativ sind und keinerlei experimentelle Beweise vorliegen. Die Idee der multidimensionalen Zeitreisen ist äußerst komplex und geht weit über unser derzeitiges Verständnis von Raum und Zeit hinaus.

Obwohl diese Konzepte auf den ersten Blick logisch erscheinen mögen, bleibt die Realisierung multidimensionaler Zeitreisen vorerst reine Science-Fiction. Die meisten Wissenschaftler betrachten sie als faszinierende Gedankenexperimente, die uns helfen, unser Verständnis des Universums zu erweitern, aber nicht als tatsächlich realisierbare Technologien.

Solange keine empirischen Beweise vorliegen, müssen wir uns weiterhin auf traditionelle Methoden des Reisens und der Erforschung von Raum und Zeit verlassen. Die Welt der multidimensionalen Zeitreisen bleibt vorerst ein spannendes Gedankenspiel und eine faszinierende Möglichkeit, die Grenzen unserer Vorstellungskraft zu erkunden.

Astrophysik, Zeit, Zeitreise

Meistgelesene Fragen zum Thema Zeitreise