Zählt einfrieren bei 0 Grad Kelvin als Zeitreise
Denn für den Eingefrorenen vergeht ja keine Zeit
19 Stimmen
Wo soll es denn hingehen bei der Zeitreise?
In die Zukunft
9 Antworten
Zählt einfrieren bei 0 Grad Kelvin als Zeitreise
Erstens wird Kelvin nicht in GRAD gemessen und zweitens NEIN, denn Eingefrorene sind tot. Für alle Toten vergeht keine Zeit mehr, denn sie haben es hinter sich.
Ich habe vorhin, um auf Nummer sicher zu gehen, über das Internet nachgerechnet 🧐.
0 Kelvin = - 273,15° Celsius
Die theoretisch maximal erreichbare Kälte liegt wohl auch bei diesem Wert.
Praktisch ist die bisher kälteste Temperatur im All gemessen worden & liegt bei -270°C. Mit einem Experiment hat man es wohl schon geschafft auf -271°C zu kommen.
Also sind 0 Kelvin / -273,15°C offenbar bisher noch nicht erreichbar oder zumindest noch nicht entdeckt worden.
Der Verfall bzw. der Alterungsprozess würde dadurch nicht gestoppt werden. Ganz im Gegenteil. Man würde sterben, konserviert werden, der Verfall würde "nur" verlangsamt werden und dann müsste man einen wiederbeleben (wenn überhaupt möglich). Das alles ist dann aber Sache der Kryonik.
Bitte ergänzen oder korrigieren, wenn ich etwas übersehen haben sollte. Danke 😄!
Natürlich vergeht die Zeit auch für die Person. Wen zB sie in 100 Jahren aufgetaut wird, ist für die Person auch 100 Jahre vergangen.
Zeit vergeht für die Person natürlich (unbewusst) weiterhin. Sie altert nur sehr langsam und wesentlich langsamer als nicht eingefrorene Personen.
Wird die Person daher z. B. nach 100 Jahren aufgetaut, so fühlt sie sich womöglich um keinen Tag älter. Und aus Sicht der Person wäre es natürlich so, als wäre sie in die Zukunft gereist.
Aber eine echte Zeitreise ist es ja nicht. Sonst könnte man sicherlich auch den täglichen Schlaf als Zeitreise bezeichnen, weil man im Schlaf ja nicht mitbekommt, wie die Zeit vergeht.
Selbst bei 0°K wandern Elektronen.
Das Pauli-Verbot, auch Pauli-Ausschlussprinzip genannt, besagt, dass keine zwei Elektronen im selben Atom im gleichen Quantenzustand existieren können. Dies bedeutet, dass Elektronen unterschiedliche Quantenzahlen haben müssen. Selbst bei perfektem 0 Grad Kelvin, dem absoluten Nullpunkt, können Elektronen aufgrund dieses Prinzips nicht einfach stillstehen.
Bei 0 Grad Kelvin wird theoretisch alle thermische Bewegung eingestellt, aber aufgrund von Quantenfluktuationen und dem Heisenbergschen Unschärfeprinzip behalten Elektronen eine minimale Bewegungsenergie. Diese Restenergie wird oft als Nullpunktsenergie bezeichnet. In der Quantenmechanik kann also keine vollständige Ruhe erreicht werden, weil die Position und der Impuls eines Teilchens nie gleichzeitig mit unendlicher Präzision bestimmt werden können.
- Es ist eine hypothetische Frage.
- Selbst wenn 0°K erreicht werden, wandern Elektronen.
- Da Elektronen wandern, steht das System nicht so still, als wäre die Zeit eingefroren.
Bist du sicher dass die wandern? Woher soll die Energie dafür kommen
Das Pauli-Verbot lässt grüßen, schau dir auch gerne Supraleitfähigkeit an.
Bei theoretisch null Kelvin wandert gar nichts mehr. Bewegungsenergie kann bei dieser Temperatur nicht vorhanden sein, das folgt alleine schon aus dem Energieerhaltungssatz.