Was denkt ihr, wie die Welt in 200 Jahren aussehen wird?
3 Antworten
Die Welt ist ein zu komplexes System, um ihre künftige Entwicklung zuverlässig voraussagen zu können. Wahrscheinlich wird sie in vielerlei Hinsicht anders aussehen, als wir uns das jetzt ausdenken können.
Ich empfehle einen Blick auf die Welt vor 200 Jahren. Im Jahre 1825 ging die erste Eisnbahn der Welt in Betrieb.
Meine Befürchtungen sehen so aus:
Weiterhin wird die Menschheit eine Klassengesellschaft sein, d.h., es wird großes Wohlstandsgefälle und Machtgefälle zwischen armen und reichen Weltgegenden herrschen, und ebenso zwischen den armen und reichen Teilen der Bevölkerungen.
Die heute angepriesenen Lösungen aller Menschheitsprobleme, wie Kernenergie und vielleicht Fusionsenergie, werden wegen ihrer Kosten nur für die reichen Nationen verfügbar sein.
Wegen des Abschmelzens der Gletscher wird es weniger ganzjährig wasserführende Flüsse und mehr Hochwasserkatastrophen geben. Das wird die Landwirtschaft in den betroffenen Gegenden sehr erschweren. Meerwasserentsalzung wird zu einer großen Industrie werden. Wo dies nicht staatliche oder gemeinnützige Organisationen tun, werden es Privatunternehmer tun und durch ihre Monopolstellung zu den mächtigsten Oligarchen aufsteigen.
Die Genetikindustrie wird Pflanzen entwickeln, die mit der veränderten Umwelt zurechtkommen, aber nicht von den Farmern selbst vermehrt werden können und auf den Einsatz spezieller Chemikalien angewiesen sind. Die Kosten werden selbständige Farmern weiter aus der Landwirtschaft verdrängen und die Ernährung der Menschheit in den Händen weniger globaler Konzerne konzentrieren. Deren Monokulturen werden anfällig für Schädlinge sein, die gegen immer mehr Pestizide immun sind. Es werden immer toxischere Chemikalien eingesetzt werden, und wird Missernten geben.
Um die Machtkonzentration mit all ihren üblen Folgen abzuwenden und durch Demokratie zu ersetzen, wird es, wie seit Jahrtausenden, zu Kritik, Demonstrationen, Bürgerrechtsbewegungen und Opposition kommen. Die Mächtigen werden dem weiterhin mit Überwachung, Kriminalisierung, Abbau von Bürgerrechten und Propaganda zu begegnen versuchen.
Ich glaube ganz fest daran, dass es kein freies und anonymes Internet mehr geben wird, denn die bereits heute absehbaren Konsequenzen werden die Gesetzgeber dazu zwingen, an jedem Teilnehmer eine völlig eigene ID zu vergeben, um jeden Übeltäter und jede Herkunft klar zu erkennen.
Die Absendung einer gefälschten oder kriminellen Sendung ist dann technisch anonym nicht mehr möglich und eine Teilnahme an diesem „sicheren“ Internet wird international von KI's kontrolliert. Kein Land wird mehr Zugang zum internationalen Netz erhalten, das nicht den vereinbarten Sicherheitskriterien entspricht.
Auf diese Weise kann jeder zur Rechenschaft gezogen werden, ohne dass jeder Inhalt unter permanenter Beobachtung steht oder seine Anonymität verliert.
Es liegt aber immer unter nationaler juristischer Interpretation,
was denn eine strafbare Verbreitung von Falschmeldungen ist.
Aber z.B. die Absendung eines Deutschen über den Umweg eines anderen, nicht deutschen Standorts, wird immer so geahndet, dass die Nationalität des Übeltäters als vorrangig gilt.
Viele solcher Regeln und Verbote werden dann ein völlig eigenes juristisches Fachgebiet belegen, das dann völlig eigene Zuständigkeiten und exekutive Rechte besitzt.
Denn die Kosten und unerwünschten Nebenwirkungen eines ungeregelten Internetverkehrs übertreffen bei weitem den Aufwand, den man aufbringen muss, um die Regulierung zu finanzieren. Daher werden schon bald auf die Ausendungen Steuern erhoben werden, damit sich alle Verursacher an den Kosten beteiligen.
Auch kleine Vergehen werden nicht mehr mit Gefängnis bestraft, sondern mit einer Zwangssteuer, und Wiederholungstäter, die sich nicht unter Kontrolle bekommen, bekommen einfach eine zeitlich begrenzte Internetsperre verordnet.
Wenn ich mir so ansehe, was aktuell los ist, dann möchte ich es,lieber nicht wissen.