Philosophen & philosophische Strömungen

Du möchtest mehr zu den Ideen & Theorien Rousseaus, Kants, Platons oder Leibniz’ wissen? Dann stelle hier eine passende Frage dazu oder sieh nach, was unsere Nutzer zur Philosophie alles wissen.
2.292 Fragen

Ask Me Anything: Blickwechsel

Beweisen diese Versuche zu Chimären die Evolution?

Genetiker erzeugen embryonale Mischwesen aus Mensch und Affe

La Jolla (USA) – Genetiker haben erstmals embryonale Chimären aus Affen und Mensch erzeugt, deren Entwicklung sie 19 Tage beobachteten und untersuchten. Das Ergebnis waren sich entwickelnde Embryonen mit Zellen beider Pirmatenarten. Während die Forschenden selbst ihren Erfolg als medizinischen Fortschritt feiern, gibt es auch Kritiker der damit verbundenen grundlegenden ethischen und moralischen Fragestellungen.

Wie das Team um Tao Tan vom staatlichen Labor für biomedizinische Primatenforschung Chinas und Juan Carlos Izpisua Belmone vom Salk Institute aktuell im Fachjournal „Cell“ (DOI: 10.1016/j.cell.2021.03.020) berichtet, nutzten sie als Grundlage ihrer Experimente Blastozysten von Makaken (Macaca fascicularis), also frühe Stadien von Affenembryos, denen sechs Tage nach der Befruchtung jeweils 25 menschliche Stammzellen injiziert wurden. Um die weitere Entwicklung und Vermehrung verfolgen zu können, waren letztere mit Fluoreszenzgenen markiert.

Copyright: Weizhi Ji, Kunming University of Science and Technology

Trotz des Abbruchs, beschreiben die Autoren ihre Ergebnisse als bedeutenden medizinischen Durchbruch., da erstmals gezeigt werden konnte, dass Mischwesen aus Affe und Mensch möglich sind. Ziel der Experimente könnten die Organgewinnung aus hierzu speziell gezüchteten Tier-Wirten zur Organtransplantation erkrankter Menschen sein. Auch zur besseren Erforschung von Krankheiten könnten entsprechende Chimären als „Tiermodelle“ genutzt werden.

China: Erstmals genetisch erzeugte Schwein-Affen-Chimären geborenCopyright: Affe: Rushen (via WikimediaCommons, CC B-SA 3.0) / Schwein: pixel2013 (via Pixabay.com, Pixabay License)

Wie das Team um Tang Hai vom staatlichen Labor für Stammzellenforschung und Reproduktionsbiologie im Fachjournal „Protein & Cell“ (DOI: 10.1007/s13238-019-00676-8) berichtet, haben die Ferkel jedoch nur wenige Tage überlebt. Dennoch sehen die Wissenschaftler selbst darin einen Meilenstein bei der Suche nach künstlich erzeugten menschlichen Organen – ein Prozess, der als „xenogene Organogenese“ bezeichnet wird.

Genetiker erzeugen erstmals Affe-Mensch-Mischwesen 4. August 2019

Chimären: Japan erlaubt erstmals Heranreifung von Mischwesen aus Mensch und Tier 1. August 2019

Chimären: Wissenschaftler erzeugen erstmals Mensch-Schweine-Embryonen 29. Januar 2019

Britische Labors erzeugten heimlich 155 Tier-Mensch-Hybride 25. Juli 2011

England erlaubt Herstellung von Schweine-Mensch-Hybridembryos 3. Juli 2008

Erste Hybrid-Embryonen in England erzeugt 2. April 2008

Ask Me Anything: Themenspecials

Im gutefrage Themenspecial beantworten Verbände, Organisationen und Personen des öffentlichen Lebens Deine Fragen zu aktuellen Themen.

Hassrede im Netz (mit Christian Solmecke)

14 beantwortete Fragen

Geldanlage mit ETFs

2 beantwortete Fragen

Persönlichkeitspsychologie (mit Stefanie Stahl)

11 beantwortete Fragen