Dann geh zum Arzt.

...zur Antwort

Dumme gibt es überall. Dummheit allein reicht nicht, Frechheit gehört mit dazu

Es kommt ja selten vor. Und Ausgleich durch die, die achten, gibt es ja auch.

Nicht reagieren, sich nicht in ihre Hand geben mit reagieren. Sondern deines agieren. Sie blamieren sich nur selber und schweigen, da ihnen die Argumente ausgehen.

Sie können einem doch nur leid tun, dass sie nicht mal höflich gelernt haben.

Sie haben kein Problem. Sie sind sich selbst das Problem.

Auch an ihnen kann man noch lernen: Sie schnell, höflich, aber schlagfertig, wieder los zu werden 😂🤣.

...zur Antwort

Wenn es nach Gottes Willen gehen würde, wäre die Erde das Paradies. Gott gibt sehr, sehr viel, aber die Menschen sind nicht dankbar dafür, sondern wollen und nehmen sich mehr, als sie sich verdient haben. Menschen sind gierig.

Seitdem aber die Menschen den Freien Willen bekamen, sind es die Menschen, die all das Schlechte, Unheil, Katastrophen, Krankheiten, Leiden usw, erschaffen.

Denn Gott machte den Menschen nach seinem Ebenbild. Das bedeutet: Schöpfer zu sein.

Gott ist Geist, HEILIGER Geist. Heilig ist Heil, heile halten, gesund erhalten, lebendienend statt lebenausnutzend für den eigenen Profit.

Bild zum Beitrag

Aber Menschen lügen, betrügen, nutzen andere aus, schaden Tieren, der Natur usw. Menschen sind bequem. Statt sich den Charakter zu erziehen, benutzen sie noch Jesus, der für ihre Schandtaten den Kopf hinhalten muss. Jesus als ihr persönlicher Sündenbock, super bequem.

Und all das was Menschen Schaden zufügen, kommt wieder zu ihnen selber und im Kollektiv auf andere, alle und die ganze Weltkugel zurück.

...zur Antwort

Das ist doch wie mit allem. Was ich nicht möchte, lehne ich höflich, aber entschieden, ab.

Und fertig erledigt ist es.

Wenn aber jemand seine Meinung nicht selbstsicher rüberbringen kann, muss er sich nicht wundern, wenn der andere es weiter versucht.

...zur Antwort
Soll ich mich trennen?

Hallo. Ich bin in einer schwierigen Situation gerade.

Mein Freund und ich-Wir haben uns vor 8 Monaten kennengelernt. Er kommt aus der sehr anderen Afrikanischen Kultur- und ist erst seit ca 1 1/2 Jahren in Deutschland.
Das macht die Kommunikation schwerer und seine Arten zu denken sind mir oft sehr sehr fremd! Oder ich verstehe oft nicht was er mir sagen will. (Bei komplexeren Themen)

Es fing damit an, dass er sich sehr in mich verliebt hatte und ich einfach nicht soweit war und ihn andauernd erinnern musste langsam zu machen. Wenn er zum Beispiel meine Familie als seine Familie betitelt hat oder seinem Neffen erzählt hat, dass wir jetzt zusammen wären… er hat auch sehr viel love bombing gemacht, viele lange Liebestexte geschrieben.

Bei unserem ersten Treffen hat er von Heirat gesprochen und mich bereits mit- erwähnt - was ich natürlich als Deutsche sehr komisch fand- und lustig irgendwie.

Naja, wir haben uns dann aber super verstanden- wir haben beide den selben Humor, wir lieben Musik (zu machen) und jedes Treffen mit ihm ist sehr schön für mich und es könnte ewig so bleiben…Ich liebe ihn sehr!

Nach einer Zeit habe ich mich also verliebt- oder zumindest, ich habe mir gesagt, dass ich mich verlieben möchte, da ich ihn so toll und spannend fand und auch mal wissen wollte, wie es ist verliebt zu sein.
Außerdem wollte ich ihn nicht verlieren- weil er mir wirklich ein sehr wichtiger Mensch geworden war!

Zum derzeitigen Problem:

wir sind nun 6 Monate ein ‚Paar‘ und es gab vielleicht ein paar Wochen davon die leicht waren…

weil wir sind in einer Fernbeziehung (45 min.), er ist jeden Tag 12 Stunden unterwegs wegen der Arbeit- und ich habe das Gefühl..Ich bin immer diejenige die nörgeln muss… ‚Bitte Bitte bitte, nur ein bisschen HABEN‘

wir führen unsere ‚Beziehung‘ über WhatsApp, ich habe so oft gesagt, dass es sich für mich wie eine Internet- Freundschaft anfühlt. Es ist so viel smalltalk, so viel ‚es könnte eigentlich jeder sein, mit dem ich gerade schreibe‘… Ihm gibt dieser (quasi nur) Schreib- Kontakt DEUTLICH mehr als mir.

telefonieren tun wir kaum und wenn- ist es oft eh nicht so toll (für mich) wenn er zum Beispiel während unserem Gespräch durch die Gegend springt um sich auf die Arbeit vorzubereiten… nach der Arbeit ist er…‚Du glaubst nicht WIE müde ich bin nach der Arbeit‘

ich habe ihm gerade erst vor vielleicht einer Woche geschrieben, dass das für mich keine Beziehung ist, ich habe mir wieder 2 einhalb Stunden Zeit genommen um ihm lange Textnachrichten zu schreiben.
In der ganzen Beziehung zieht sich das so- ich bin die, die sich immer beschweren muss- für ihn, er akzeptiert die Dinge wie sie sind.

Jedenfalls, ich habe ihm geschrieben, dass ich mehr Kontakt brauche… und ja, er hat mich verstanden, Zumindest schien es so, er sagte, ich habe recht und er bemühe sich.
Gestern: Da er seit kurzem samstags frei hat, habe ich angefragt… aber nein, die nächsten 2 Samstage hat er Pläne und nein, er könne mir nicht sagen wann er dann wieder Zeit hat (arbeitstechnisch).. Es schien auch nicht so, als wäre er ansatzweise enttäuscht darüber. Nach dem Motto: ich habe dir doch gesagt, ich sage es dir später!

Wenn ich ihm seinen einzigen Tag ‚weg nehme‘ habe ich ein schlechtes Gewissen und weiß oft nicht, ob er überhaupt das Treffen so gerne will wie ich…er zeigt die Begeisterung nicht, die ich gerne sehen würde

ich habe schon vieles angefragt. Ihn von der Arbeit abzuholen- er möchte Arbeit und Privatleben trennen. (Es war ihm nicht recht, als ich seinen Arbeitsplatz besichtigen wollte und auf dem letzten Arbeitsevent, das wir zusammen hatten, sollten wir doch lieber professionell bleiben, so tun als wären wir garnicht zusammen)

sich nach oder vor der Arbeit für kurz treffen- er möchte sich ganz auf mich konzentrieren können ohne Arbeit im Kopf zu haben. Und er ist dann so müde..kann mir nichts bieten, obwohl ich gesagt habe, dass ich doch garnichts brauche! Es macht auch kein Spaß wenn das Treffen ständig so negativ besetzt ist/ kompliziert. Dann will ich garnicht mehr nachfragen.

bald trifft er sich mit seiner Familie an einem Tag- aber es würde ihm im Traum nicht einfallen, mich dazu zu laden oder mich für ein paar Stunden danach/ davor zu treffen.

(seine Familie kennt mich (etwas) und wir verstehen uns gut.)

langsam habe ich kein Bock mehr und mir werden die Dinge gleichgültig. Oft wenn ich mich dann beschwere zeigt er viel viel Engagement. Letztens hat er, nachdem ich mich beschwert hatte, sogar krank gemacht ‚für mich‘
Gestern habe ich eine Kontakt Pause angefordert und er dazu gesagt, ihm ist aufgefallen, wenn ich nicht genau das bekomme was ich will werde ich wütend

ich bin nicht wütend gewesen, ich habe immer sehr viel Verständnis für seine sehr viel schwierigere Arbeits und Lebenssituation. Ich möchte nur etwas von meinem Partner haben!

Wie wäre diese Situation für euch? Soll ich mich trennen?

ich liebe ihn und er liebt mich auch (er sagt es mir oft) aber dennoch.. es ist schwer- und ich möchte es doch so gerne leicht haben

...zum Beitrag

Hast du vielleicht das Helfersyndrom?

Ich gebe, gönne, helfe auch gerne, schon 70 Jahre. Aber ich beobachte sofort, ob mein Gegenüber mich genauso achten und erfreuen kann. _ Wenn nicht, weil die meisten nur ihre Vorteile wollen und sich nehmen, bin ich weg und mach dann lieber mein schönes an kreativen Hobbys.

Such jemand gleiches in der Nähe und den teste schon gleich. Wenn es nicht passt, dann geh sofort weiter.

Du liebst zuviel. Das haben die wenigsten verdient. _ Dabei könntest du dich aufopfern und sie würden dir immer noch ihr bequemes Wenig gönnen.

Du musst länger und richtig suchen, statt den nächsten zu nehmen.

Mit verschiedenen Kulturen passt es nicht zusammen.

...zur Antwort
Ein guter Freund von mir wurde von einer Frau beschuldigt sie belästigt zu haben (eure Meinung dazu)?

Ein guter Kollege von mir war vor einiger Zeit ungefähr gegen 23 Uhr mit dem Zug unterwegs. Er saß ganz allein, der Waggon war fast leer. An einer Station stieg eine offenbar angetrunkene Frau ein. Nach einigen Minuten ging sie an ihm vorbei und kurz darauf behauptete sie lautstark, er habe sie angefasst.

Mein Kollege war vollkommen überrumpelt und wusste in diesem Moment nicht, wie er reagieren sollte, da alles sehr plötzlich geschah. Einige Männer, die etwas weiter entfernt gesessen hatten, kamen dazu, gingen auf meinen Kollegen los und haben ihn gegen seinen Willen eng umzingelt und beleidigt, obwohl er mehrfach betonte, dass er nichts getan habe.

Kurz darauf kam der Schaffner hinzu und verständigte die Polizei. Die Frau behauptete weiterhin, mein Kollege habe sie belästigt. dann kam die Bundespolizei und es wurde eine Anzeige wegen sexueller Belästigung gegen ihn aufgenommen. Mein Kollege konnte nicht fassen, was geschah, und wusste nicht, wie er mit der Situation umgehen sollte.

Erst Wochen später, nachdem sein Anwalt die Auswertung der Überwachungskameras im Zug beantragt hatte, stellte sich heraus, dass mein Freund keinerlei Fehlverhalten gezeigt hatte. Die Anzeige wurde daraufhin fallengelassen.

Trotzdem leidet er seither unter einem Trauma. Er traut sich nicht mehr, allein mit dem Zug zu fahren, da er immer wieder Flashbacks hat, insbesondere an den Moment, als ihn fünf Männer eng umzingelten.

Was sollte eurer Meinung nach mit der Frau geschehen?

...zum Beitrag

Gegenanzeige wegen falschen Beschuldigungen.

Auf dem Bahnsteig Wartende beobachten und sich dann zu Vertrauenswürdigen setzen, nicht allein.

...zur Antwort

Menschen, die kein Einfühlungsvermögen haben, aufdringlich nur auf ihren Vorteil aus sind, musst du SOFORT.

  • zwar höflich, aber schlagfertig mit nem kurzen Satz, in ihre Schranken verweisen.

Begreifen sie nichts, sind nochmal Elefant im Porzellanladen:

  • Mit Augenrollen und im Befehlston: "Kannst du das mal gefälligst lassen", dir RESPEKT einfordern.

Lerne selbstbewusst deines zu vertreten.

...zur Antwort
bin ich gerade dabei mich zu verlieben?

Hallo,

Ich habe mich von meinem Ex-Freund (Justin) vor drei Wochen getrennt (er war toxisch und egoistisch und ein Narzisst. Er hat mir alles verboten). Ich habe einen besten Freund (Tim), er „liebt“ mich seitdem, ich mit meinem Ex zusammengekommen bin. Ich musste aber mit ihm Kontakt damals abbrechen wegen meines Ex, aber der Junge hat mich immer in den Pausen angeschaut und meine Nähe gesucht. Jetzt sind wir wieder ins Kontakt gekommen durch ein paar Freunde, er hat zugegeben dass er was von mir will und ich meinte zu ihm er sollte mir etwas Zeit lassen, weil ich erst frisch aus einer toxischen Beziehung raus bin. Er hat es auch verstanden und gibt mir die Zeit dafür, aber ich habe Angst, mich wieder zu verlieben und in eine Beziehung einzugehen (hab ich ihm gesagt) . Tim umarmt mich auch immer und tut halt die Sachen, die man so in der „Beziehung“ macht, so umarmen und so.

Wir haben uns heute etwas „gestritten“, also ich und Tim weil wir mit ein paar Freunden draußen waren und mein anderer Ex (Milan) war auch da und er wurde die ganze Zeit ausgeschlossen und ich war kurz bei Milan, damit er nicht so alleine ist, und Tim hat es gar nicht gefallen, aber davor war ich die ganze Zeit bei ihm. Dann musste Tim gehen, er hat mich umarmt und ist gegangen. Als ich nach Hause kam, habe ich ihm geschrieben, ob alles gut ist und so, er war online, aber hat nicht geantwortet und das über eine stunde, und es hat mich übel verletzt irgendwie, dass er mich ignoriert hat, und ich hatte Angst ihn zu verlieren. Denkt ihr, ich verliebe mich?

(Die Namen habe ich mir ausgedacht, sind keine echten Namen!)

...zum Beitrag

Stell mal das Verlieben des Fortpflanzinstinktes hinter dich. Denn das ist nur begehren, haben wollen, keine Liebe.

Und schau dir denjenigen mal genau an, ob er dir gibt, gönnt, hilft, oder ob er nur das gibt, wovon er selber dann Vorteile bekäme.

Dann frag dich, wie du selber bist. und frag dich, ob der andere auch so ist. Und erkenne.

...zur Antwort

Lies den Knigge, die Benimmregeln für die Gesellschaft.

Das Buch lag vor über 60 Jahren im Büro meines Onkels. Da wir keine Bücher hatten, hab ich diesen Knigge gleich 2x gelesen und danach öfter mal im Leben, so manches Mal, über so manchen Menschen, innerlich 😊 müssen.

...zur Antwort
Meine Art die meine Mutter als Problem sieht, was tun?

Ich bin mittlerweile 18 Jahre alt, aber ehrlich gesagt hat sich nichts verbessert im Gegenteil.

Zum Beispiel will ich dieses Jahr nicht mit in die Türkei fliegen, weil es für mich einfach zu stressig ist.

Ich habe meiner Familie gesagt: „Geht ihr ruhig, ich komme vielleicht nächstes Jahr mit.“

Warum es für mich so belastend ist, habe ich bereits in einem früheren Beitrag geschildert.

Ein zentrales Problem ist meine Beziehung zu meiner Mutter.

Es fällt mir schwer, überhaupt noch Nähe oder Liebe zu ihr zu empfinden. Das hat sie mittlerweile auch selbst gemerkt.

Ihre Reaktion darauf sind Vorwürfe wie: „Habe ich dich dafür großgezogen?“

aber ich denke mir dann nur: Du bist doch mitverantwortlich für diese Distanz.

Ich bekomme kaum Raum für eigene Entscheidungen.

Immer wieder werde ich zu Dingen gezwungen, die ich nicht möchte.

Ein Beispiel:

Ich habe eine Abneigung gegen das Meer der Gedanke, dass mich ein Fisch berühren könnte, ekelt mich einfach.
Trotzdem zwingt sie mich zu schwimmen, nur weil meine Cousins und Geschwister auch im Wasser sind.

Schwimmbäder finde ich zwar auch nicht besonders hygienisch, aber dort würde ich eher reingehen als ins Meer.

Dieses Gefühl, ständig unter Druck zu stehen, betrifft viele Lebensbereiche.
Ich bin damit einfach überfordert.

Ich habe täglich Kopfschmerzen, bin extrem geräusch und lichtempfindlich, leide unter Schwindel und die Arbeit ist aktuell ebenfalls sehr belastend.

Jetzt habe ich mir zwei Wochen krank nehmen müssen, weil es einfach nicht mehr ging.

Statt Verständnis zu zeigen, erwartet meine Mutter, dass ich in dieser Zeit meinen PC wegräume und „endlich mal lerne“.

Sie behandelt mich, als hätte ich geschwänzt dabei geht es mir wirklich schlecht.

Ich bin jemand, der gerne nachts wach bleibt ich liebe einfach die Ruhe und Atmosphäre der Nacht.

Auch wenn ich oft erst gegen 5 Uhr morgens schlafen gehe, stehe ich trotzdem gegen 10 Uhr wieder auf vor allem jetzt in den zwei Wochen, in denen ich krankgeschrieben bin.

Für mich ist die Nacht nicht einfach nur „Zeitverschwendung“ ich nutze sie produktiv.

Ich telefoniere mit Freunden, lese Bücher oder arbeite an Projekten.

Zum Beispiel baue ich gemeinsam mit ein paar Freunden Drohnen zusammen, die wir anschließend verkaufen.

Ähnlich läuft es mit Smartphones ich kenne mich sowohl mit der Hard als auch mit der Software gut aus, kaufe Geräte über Kleinanzeigen, repariere sie und verkaufe sie weiter.
Das ist nicht nur ein Hobby, sondern auch eine kleine Einnahmequelle.

Auch zu Hause helfe ich mit, ich räume die Spülmaschine ein, werfe den Müll raus, sauge Staub und halte mein Zimmer sauber ohne dass man mich ständig daran erinnern muss.

Ich weiß, dass ein umgekehrter Schlafrhythmus nicht ideal ist aber es ist etwas, das sich über Jahre entwickelt hat.

Trotzdem wird mein nächtliches Wachbleiben sofort als „Problem“ gesehen.

Meine Mutter zwingt mich, schlafen zu gehen, auch wenn ich überhaupt nicht müde bin.

Inzwischen kommt sie nachts sogar in mein Zimmer, wartet, bis ich einschlafe oder nimmt mir mein Handy weg, damit ich „zur Ruhe komme“.
Für mich fühlt sich das übergriffig an.

Ich wünsche mir einfach mehr Vertrauen in meinen Umgang mit Zeit und mehr Verständnis für meine Art, Dinge anzugehen auch wenn sie nicht den klassischen Vorstellungen entspricht.

Ich merke immer mehr, dass ich Abstand brauche.

Ich möchte mein eigenes Leben führen mit mehr Ruhe, mehr Selbstbestimmung und weniger Druck.

Aber das ist nicht so einfach: In meiner Familie, die sehr groß ist, würde ich sofort als das „schwarze Schaf“ dastehen, wenn ich mich abgrenze oder irgendwann ausziehen würde.

Meine Mutter und die Eltern meiner Freunde kennen sich und deswegen kann ich auch nicht zu denen.

Was soll ich tun.

...zum Beitrag

Ihr beide spielt Macht gegeneinander und manipuliert.

Deine Mutter kann dich, das kleine Kind, nicht loslassen.

Und du besitzt nicht die Großmut ihr in manchem entgegen zu kommen, oder ihr lieb zu erklären, weshalb du ihres nicht möchtest.

Am besten, du ziehst aus, dann kannst du machen, was du willst. Dann sag ihr gleich, wieviel Besuch du im Monat und mit Uhrzeit, du von ihr willst, akzeptieren kannst.

Ich nenne solche Mütter: Gluckenmütter.

...zur Antwort

Es gibt doch einen Spruch: Was du nicht willst, was man dir tut, das füg´ auch keinem andern zu.

...zur Antwort

Ich hatte 2 Sorten Kinder. Mein Sohn war happy und immer gutgekleidet mit den schwarzen Jeans, für 10 DM, vom KIK. Ich brachte ihnen immer mit, wenn ich bei C&A, NKD oder KIK was preiswertes fand, was ihnen stand und ihr Geschmack war. _ In der Pubertät fing meine Tochter an Ansprüche zu stellen. Ihre Schuhe für 65 DM, unsere für je 15 DM. Als sie dann noch superteure Stoffturnschuhe wollte, streikte ich: "Ich muss mit dem Geld ner Arzthelferin alles bezahlen. Ich geb dir 15 DM für normale Turnschuhe und du legst drauf, wenn du unbedingt deine Vorstellung haben musst."

...zur Antwort

Alles was aufwärts bringt, innen glücklich macht, statt abwärts, negativ denken, negativ innen fühlen und davon auch noch womöglich krank werden.

Es fängt schon mit Gedanken an, weil vor allem, was wir wissen oder fühlen Gedanken waren, sonst wüssten wir es nämlich gar nicht.

Bei vielen mit Kopfkino und Denkeritis wäre schon Gedankenhygiene ne gute Angewohnheit. Achtsamkeit erlernen wäre noch ne bessere gute Angewohnheit/Gewohnheit.

...zur Antwort
  1. Allein schon mit Gedanken dazu vergiftest du dich selber innen. Tust du das länger, wirst du krank werden.
  2. Deine Freundin wird es doch mal merken. Was ein Grund sein kann, dass sie beendet.

Kein anderer Mensch ist Besitz. Man kann nur in Liebe alles geben, gönnen, helfen und hoffen/wünschen, dass man zusammenwächst, sich GEGENSEITIG achtet und liebt, damit es bis Lebensende taugt, zusammen zu bleiben.

Eifersucht ist keine Liebe, sondern Besitzanspruch und Egozentrik. Das Ego kann nicht lieben.

Normales Miteinander oder Freundschaften mit dem anderen Geschlecht ist kein Grund zur Eifersucht. Wer dabei eifersüchtig ist, gönnt dem Partner/in nicht, liebt nicht.

...zur Antwort

Eher auf Volksfesten, näher an ne Gruppe bei gehen, kurz nickend grüssen, beobachten ob eine länger schaut, auch kurz höflich was zu irgendwas bemerken/sagen. Kurz weg und wieder bei/neben die, die lang schaute. In ein kurzes Gespräch kommen.

Ist vielleicht auch in der Altstadt oder bei Treffpunkten möglich.

Sei im Geist offen. Auch mal grüssen mit lächeln. Immer erfreuen wollen und OHNE Angst, selbst, echt, authentisch ohne Unsicherheit.

Gleiches zieht Gleiches an. Geben, gönnen wird zu geben, gönnen zurück, Resonanzgesetz.

...zur Antwort

Jetzt ist, wenn du beobachtest, im Gewahrsein, achtsam/präsent, ohne denken, jeden Nu/Augenblick, neues Jetzt. _ Im Jetzt kommt dir Erkennen, ohne es gedacht zu haben. Schaust du weiter mit kosmosweitem Geistvogel, statt Vogel imEgo/IchKäfig, im Hirn, gehalten, bekommst du Intuition kurz, Inspiration lang, ins Hirn, als leisere Gedanken. Diese kommen aus Feldern (Sheldrake). _ Der Ich selber Denker bekommt nur sein Erlerntes aus seinem Feld, 10m um ihn herum.

Oder denkst du selber zum Erkannten dann, in Agape, was zum Erkannten wahr und gerecht ist, denkst du zwar schon in der Vergangenheit, aber du dienst dem Leben, der Wahrheit, damit. Du lebst dann das, was Jesus als: "ICH BIN, der Weg, die Wahrheit, das Leben", nannte.

Da du damit dem Leben dienst, wirst du selber immer höher bewusst. Bis dich das EINE erkennt, aufnimmt und dir immer mehr die besonderen Segnungen dann, von Heilen, Fülle, Wundern gibt, weil du dich wert zeigtest, es sein zu dürfen.

Hat nichts mit Kirche zu tun, sondern ist spirituell und.mit Freiem Willen Selber/Selbst zu sein. Ist IN DIR Geist, Agape Liebe. _ Höfliche, achtungsvolle Menschen sollten sich mutiger zutrauen Kleinigkeiten zu geben. Was mit lächeln, grüssen schon anfängt. Und OHNE Angst.

...zur Antwort

Wenn dir das glaubwürdig ist, dann reicht das.

Was dein Freund mit anderen abmacht, ist seines.

Auch in einer Freundschaft, Beziehung, Ehe hat jeder noch seines.

...zur Antwort