Porzellan/Geschirr entsorgen?

9 Antworten

Finde es trotzdem keine schlechte Idee weil es vielleicht jemand sieht der es noch gebrauchen kann

Das ist natürlich möglich. Aber wenn du Pech hast, will das Zeug keiner haben und es bleibt dort stehen. Wenn der Baubetriebshof ausrücken muss, um das Zeug da wegzuräumen, wird man dir eine entsprechende Rechnung schreiben - und oben drauf noch einen Bußgeldbescheid ausstellen für die illegale Müllentsorgung.

Und selbst wenn man dir den Sachverhalt nicht zuordnen kann, bezahlst du die zusätzlichen und überflüssigen Kosten über deine Steuern mit.

Wie entsorgt man sowas richtig?

Auf dem Wertstoffhof, dort wird das i.d.R. als Bauschutt angenommen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Betriebsbeauftragter für Abfall im Entsorgungsfachbetrieb

Glascontainer ist nur für Glas - kein Porzellan und auch keine Trinkgläser. Und daneben stellt man nichts. Wenn du es da hinstellst, dann kippt es nur um und schon sind zig Scherben dort und wer macht die dann weg? Genau, niemand.

Weiterverschenken ist immer eine gute Idee. Umsonstläden sind eine gute Anlaufstelle, sonst hat dein Wertstoffhof vielleicht auch eine "Verschenk-Ecke". Ansonsten wäre es dort zum Entsorgen die richtige Stelle.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin sehr am Schutz der Umwelt interessiert

Kleine Mengen in die Restmülltonne, große Mengen in den Bauhof, denke ich mal.

Die Idee, das Zeug in einem Karton irgendwo hin zu stellen, ist zwar nett. Aber das kann ziemlich aus dem Ruder laufen. Bei uns hier haben sich die Leute auch angewöhnt, ihren ganzen Sperrmüll einfach vor die Tür zu stellen, mit einem Schild zu verschenken dran. Aber wenn das nach einer Woche immer noch da steht, räumt es auch keiner mehr weg.


TheTrueSherlock  26.08.2025, 21:23

Der Verschenke-Karton ist sehr gut, wenn man ein Regeln beachtet. Wenn Teile nach paar Tagen immer noch in der Kiste liegen, dann muss man sich um die Entsorgung kümmern. Man sollte auch darauf achten, dass das Zeug nicht von Wind und Wetter beschädigt oder nass wird (gerade dann, wenn die Gegenstände aus Stoff sind oder sonst eben nicht ein Material sind, das Regen gut abkann). Das sollte eigentlich selbstverständlich sein.

So spart man eben Ressourcen ;) Ich bin auch ein Fan von Umsonstläden, aber die hat vielleicht nicht jeder in der unmittelbaren Nähe. Ich habe auch schon Gegenstände über Ebay Kleinanzeigen und Facebookgruppen verschenkt. Klappt auch.

PatchrinT  26.08.2025, 08:22

ziemlich groß in mode gekommen. Zeugt von unserer faulen gesellschaft

William1307  26.08.2025, 11:38
@PatchrinT

Naja, nicht nur faul, sondern auch geizig. Kostet ja mittlerweile alles, wenn du irgendwas entsorgen möchtest und es umständlich. 🙁

Porzellan hat nichts im glascontainer zu suchen. Auch daneben nicht wirklich da es nicht in den Container gehört wird es auch daneben nicht wirklich mitgenommen.

auch der Gedanke das könnte wer brauchen rechtfertigt das nicht. Porzellan wirst du schwer los. Den Karton einfach auf öffentlichen Grund abstellen kann schnell als illegales Müll entsorgen durchgehen da würde auch der zu verschenken Zettel nicht helfen.

kleinere Mengen gehen in den Restmüll. Sind das größere Mengen würde ich es direkt zum Wertstoffhof fahren und dort entsorgen

Hallo,

also Porzelangeschirr, dass noch ganz ist, ist viel zu wertvoll um es wegzuschmeißen! Sowas kann man sehr gut verkaufen.

Ich gehe aber davon aus, dass Du nur einfaches Keramikgeschirr meinst und da schließe ich mich dem Beitrag von @Aure86 voll an.

Grüße aus Leipzig

Woher ich das weiß:Hobby – Ab dem Studium bin ich ein Freak für Elektronik u. Computer