Halbvollen Farbeimer entsorgen?
Ich habe hier vor einem halben Jahr renoviert und alle Wände gestrichen. Es ist von damals noch ein halbvoller Eimer Innenfarbe (die großen von Alpina) übrig den ich nicht mehr brauche. Der Eimer war leider ohnehin nicht richtig verschlossen, so dass die Farbe gar nicht mehr brauchbar wäre - sie ist aber trotzdem noch sehr "flüssig".
Wie kann ich den Eimer entsorgen? Einfach neben die Restmüll Tonne stellen und hoffen dass die Müllabfuhr es so mitnimmt? Oder muss sowas an einem Wertstoffhof abgegeben werden?
4 Antworten
Ich hatte nach unserer Renovierung auch noch halbvolle Farbeimer übrig - habe letztens mal meinen Malermeister dazu befragt: die kannst Du entsorgen, da die Farbe, selbst wenn sie noch nicht ausflockt, an kritischen Stellen nicht mehr vernünftig decken wird.
Zum Entsorgen: Farbe offen stehen und eintrocknen lassen…
Unser Entsorgungsbetrieb empfiehlt die Farbe eintrocknen zu lassen und dann im Restmüll zu entsorgen. Der Eimer kann in die gelbe Tonne.
Unser Abfallbetrieb bittet die Bürger, solche Farbreste austrocknen zu lassen und dann in den Restmüll zu geben. Austrocknen geht schneller, wenn der Deckel offen ist.
Wenn so ein Eimer aber noch halb voll ist, kann austrocknen dauern.
Bist du mobil?
Vielleicht kannst du bei der nächsten Sondermüllsammlung den Eimer dorthin bringen
Bei einer Sondermüllsammlung nehmen die auch flüssige Reste. .
Einfach neben die Restmüll Tonne stellen und hoffen dass die Müllabfuhr es so mitnimmt? Oder muss sowas an einem Wertstoffhof abgegeben werden?
Letzteres. Was meinst du, was das für eine Schweinerei im Müllauto gibt mit flüssiger Farbe... Von Umweltschutzfragen mal ganz abgesehen.