In Deutschland soll die Mülltrennung ab Mai noch teurer werden, wenn man nicht richtig trennt. Angeblich ist die Müllabfuhr dann noch zusätzlich mit Kontrollgeräten am Auto ausgestattet.
In ein - oder zwei Familienhäusern auf dem Land mag das Müll trennen ja noch gut funktionieren. Aber in den vielen großen Miet - Hochhäusern, Reihenhäusern und Miethäusern mit mehr als fünf Familien wird das niemals klappen.
Es wird Biomüll in Plastiktüten verpackt und dann in die Biotonne geworfen. In der Restmülltonne wird unter anderem auch Biomüll landen, weil der Mieter denkt, das bisschen trenne ich nicht extra und wirft Biomüll und Restmüll in die gleiche Plastiktüte und dann ab in die Restmülltonne.
Warum gibt es nicht einfach nur eine Plastiksorte, die schnell verrotbar ist und mit in der Biomülltonne entsorgt werden kann?
Es werden schon verrotbare Plastiiktüten angeboten, die aber auch nicht in die Biomülltonne geworfen werden dürfen, weil sie langsam verrotten.
Der Plastikmüll wurde mit Einführung vom gelben Sack noch viel mehr produziert als zuvor.
Früher war alles unverpackt und man brachte seine Behälter selbst in den Laden mit, in die der Händler dann die Ware abgewogen abgefüllt hatte. Man hatte kaum Müll .
Der Plastikmüll und der Papiermüll sowie der Restmüll werden sowieso im Heizkraftwerk verbrannt. Dann reichen doch zwei Mülltonnen auch aus.
Man könnte nicht brennbare Stoffe mit Rechen und Magneten maschinell heraus filtern und die Stoffe, die nicht maschinell sortiert werden können von arbeitslosen Menschen aussortieren lassen. Dafür braucht man keine "Fachkraft".