Altkleidung ab 2025 nicht mehr in den Restmüll?

5 Antworten

Beschädigte und nicht mehr nutzbare Kleidung kommt weiterhin in den Restmüll.

Gemeinnützige Organisationen wie die Deutsche Kleiderstiftung bitten daher, auch künftig nur brauchbare und noch tragbare Altkleider in die entsprechenden Container zu werfen und kaputte oder verschmutzte Kleidung wie bisher über den Restmüll zu entsorgen.
Auch kommunale Entsorgungsbetriebe wie die Stadtreinigung Hamburg oder die Abfallwirtschaft Hannover weisen darauf hin, dass stark verschmutzte, durchnässte oder kaputte Kleidung weiterhin in den Restmüll gehören.

https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Wohin-mit-den-Altkleidern-Entsorgung-im-Restmuell-wird-verboten,altkleider258.html

Wertstoffhof oder eine Sammlung, wo auch kaputte Textilien angenomen wrrdne. H&M nimmt die zum Beispiel an, andere Bekleidungsgeschäfte zum Teil auch. Ansonsten gibt es solche Unternehmen wie Packmee, wo man alte Kleidung und Textilen - auch kaputte - kostenlos hinschicken kann.


ElWebCompanero 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 06:49

Alles schön und gut, die allgemeine Bevölkerung wird allerdings den Weg des geringsten Widerstand weiterhin gehen ...ab inne Restmüll Tonne ☝️ 😜

LeWe23  29.01.2025, 06:52
@ElWebCompanero

Dann wird sie Tonne nicht geleert und der Besitzer muss eien Strafe zahlen, wenn er Pech hat und erwischt wird. Da überlegt man sich dann schon zweimal.

Keine der von mir genannten Möglichkeiten ist mit viel Aufwand oder Zeit verbunden.

ElWebCompanero 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 06:54
@LeWe23

Dir ist klar, daß es sehr viele Wohngebiete mit z.B. Plattenbauten in Deutschland gibt. Viel Spaß bei der Observation der dortigen Mülltonnen. 👍🤣🤦

LeWe23  29.01.2025, 06:56
@ElWebCompanero

Ja, ist es. Ich muss da gsr nichts observieren. Die zuständige Stadt kümmert sich um sowas und die örtlichen Entsorgungsunternehmen entscheiden, ob sie den Müll abholen oder nicht.

Auch im Plattenbau ist der Müll richtig zu entsorgen.

LeWe23  29.01.2025, 07:03
@ElWebCompanero

Ja, darum weiß ich, daß auch dort der Müll nucht abgeholt wird, wenn falsch getrennt wird und ggf. die Vermieter die Kosten für das ganze auf alle Mieter umlegen.

LeWe23  29.01.2025, 08:47
@ElWebCompanero

Warum sollte ich? Ich habe einen festen Job.

Nochmal: Als jemand, de ein Plattenbau gewohnt hat, kann ich dir sagen, dass auch dort der Müll zu trennen ist.

LeWe23  29.01.2025, 12:26
@ElWebCompanero

Nein. Es ist gut, wenn du begriffen hast, dass auch im Plattenbau der Müll zu trennen ist.

LeWe23  29.01.2025, 12:43
@ElWebCompanero

Nein. Das entscheide ich, nicht du.

Bitte erkläre mir, wie zu der Annahme kommst, im Plattenbau sei Mülltrennung nicht nötig.

Dafür haben die keine Lösung . Wenn die kaputte Kleidung zusammen mit Deinem Restmüll in einem Beutel entsorgst, fällt es nicht auf. Notfalls große teile zerschneiden.

In Österreich war man pfiffiger,da darf verdreckte und kaputte Kleidung weiter in den Restmüll

Alles in den Container. Die machen gutes Geld damit und können das schon sortieren.

Wirklich gute Kleidung würde ich aber eher bei Sammelstellen vom Roten Kreuz oder so abgeben.

Und natürlich wird das auch dazu führen, dass viele Container verschwinden werden oder der Einwurf nicht mehr gratis sein wird. Insgesamt ist diese Verordnung eher wenig durchdacht.


LeWe23  29.01.2025, 08:48

Auch du hast dich offensichtlich nucht richtig informiert, denn verdeckte oder kaputte Textilien dürfen nach wie vor in den Restmüll.

ElWebCompanero 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 12:09

Eine EU Gesetzes Vorgabe...🤦