Wie ein altes, löchriges Leintuch entsorgen?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein altes, löchriges Leintuch kannst du auf verschiedene umweltfreundliche Weise entsorgen oder weiterverwenden. Hier sind einige Optionen:

1. Alttextilien-Sammlung:

Bringe das Leintuch zu einer Alttextilien-Sammlung. Viele Städte haben Container oder Sammelstellen, die auch beschädigte Textilien annehmen. Diese werden oft recycelt oder zu Putzlappen verarbeitet.

2. Recyclinghof:

Manche Recyclinghöfe nehmen alte Textilien an. Frag am besten bei deiner lokalen Entsorgungsstelle nach.

3. Wiederverwendung:

• Schneide das Leintuch in kleinere Stücke und nutze es als Putzlappen.

• Wenn du kreativ bist, kannst du aus dem Stoff noch etwas Neues nähen, z. B. Taschen oder Dekorationen.

4. Tierheime:

Tierheime oder Tierschutzorganisationen nehmen oft alte Textilien an, um daraus Decken oder Unterlagen für Tiere zu machen.

5. Kompostieren:

Wenn das Leintuch aus 100 % Naturfasern (z. B. Baumwolle oder Leinen) besteht, kannst du es zerkleinern und auf den Kompost geben. Achte darauf, dass es frei von Chemikalien oder Kunstfasern ist.


Mogli333 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 15:20

Jetzt muss ich wegen eines Leintuchs zu einem Recyclinghof fahren, der 3 km entfernt ist. Man glaubt es nicht.

Mogli333 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 15:23
@Photon123

.

Ich habe Gasheizung.

Ich schmeiße es in den Altkleidercontainer nebenan. Die Sammelfirma hat sicherlich viele Textilien zu entsorgen, die sie nicht weiterverkaufen können.

AkitoMisuki  04.01.2025, 16:11
@Mogli333

Tut mir echt leid für das Leinentuch 😂 Wichtiger als ganz Deutschland

Mogli333 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 18:08
@AkitoMisuki

Wenn diese Umweltschutzmaßnahme für die Umwelt irgendeinen Nutzen haben soll, dann fresse ich einen Besen. Wenn die Leute durch die Gegend fahren müssen, um Textilien zu entsorgen, dann weiß ich aber ganz genau, dass das Ergebnis allerhöchstens ein Nullsummenspiel sein kann.

Recycling von Textilien zu Putzlappen, statt zu verbrennen. Und um Fernwärme zu erzeugen, wird dann Erdgas verfeuert.