Müll – die neusten Beiträge

Findest Du das die Mülltrennung in Deutschland Abzocke ist?

In Deutschland soll die Mülltrennung ab Mai noch teurer werden, wenn man nicht richtig trennt. Angeblich ist die Müllabfuhr dann noch zusätzlich mit Kontrollgeräten am Auto ausgestattet.

In ein - oder zwei Familienhäusern auf dem Land mag das Müll trennen ja noch gut funktionieren. Aber in den vielen großen Miet - Hochhäusern, Reihenhäusern und Miethäusern mit mehr als fünf Familien wird das niemals klappen.

Es wird Biomüll in Plastiktüten verpackt und dann in die Biotonne geworfen. In der Restmülltonne wird unter anderem auch Biomüll landen, weil der Mieter denkt, das bisschen trenne ich nicht extra und wirft Biomüll und Restmüll in die gleiche Plastiktüte und dann ab in die Restmülltonne.

Warum gibt es nicht einfach nur eine Plastiksorte, die schnell verrotbar ist und mit in der Biomülltonne entsorgt werden kann?

Es werden schon verrotbare Plastiiktüten angeboten, die aber auch nicht in die Biomülltonne geworfen werden dürfen, weil sie langsam verrotten.

Der Plastikmüll wurde mit Einführung vom gelben Sack noch viel mehr produziert als zuvor.

Früher war alles unverpackt und man brachte seine Behälter selbst in den Laden mit, in die der Händler dann die Ware abgewogen abgefüllt hatte. Man hatte kaum Müll .

Der Plastikmüll und der Papiermüll sowie der Restmüll werden sowieso im Heizkraftwerk verbrannt. Dann reichen doch zwei Mülltonnen auch aus.

Man könnte nicht brennbare Stoffe mit Rechen und Magneten maschinell heraus filtern und die Stoffe, die nicht maschinell sortiert werden können von arbeitslosen Menschen aussortieren lassen. Dafür braucht man keine "Fachkraft".

Nein, das ist sie nicht 61%
Wenn man richtig trennt,zalt man weniger 22%
Ja, das ist sie 13%
wird extra kompliziert gemacht, damit man abzocken kann 4%
Recycling, Müll, Abfall, Politik, Abfallentsorgung, Entsorgung, Gesellschaft, Müllabfuhr, Mülltrennung, Plastik, Restmüll

Schwere Belastung durch kranke Mutter, Lösung?

Meine Mutter ist psychisch krank und nimmt schon sehr lange keine Medikamente mehr ein. Wir wohnen zusammen in einer Wohnung, sie hat Psychose, ist Mitte Sechzig. Reden kann ich nicht mehr mit ihr, sie ist sofort aggressiv. Tagsüber arbeite ich und wenn ich auf dem Weg nach Hause bin und schon von weitem das Haus sehe, dreht sich mir der Magen um. Dann frage ich mich, was mich heute wieder erwartet.

Sie ist optisch komplett heruntergekommen, verweigert jegliche ärztliche Hilfe. Sie hat mehrere Zähne verloren und sich selber die Haare geschnitten. Tagsüber geht sie prakisch gar nicht aus dem Haus, schleicht nachts heraus und schleppt Sperrmüll an. Auch durchwühlt sie anscheinend den Hausmüll, da ich Fragmente von zerrissenen Briefen in ihrem Zimmer gefunden habe, mit Namen von Hausbewohnern.

Ihr Zimmer ist zugestellt, ihr Bett versifft. Ich würde ihr gerne ein neues kaufen, sie lehnt das ab, wird sofort laut. Als ich einen Teil des angeschleppten Sperrmülls entsorgt habe, ist sie ausgeflippt. Habe mal mit der Krankenkasse telefoniert und angefragt, ob man sie nicht ins Krankenhaus bringen kann, die Antwort lautete, meine Mutter könnte selbstbestimmt leben. Soll sie auch gerne machen, aber ihre Psyche leidet doch und ich leide mit.

Auszuziehen bringe ich nicht übers Herz, ich weiss nicht was dann mit ihr passiert. Hat einer einen Rat?

Mutter, Verhalten, Angst, Müll, Krankheit, Psychologie, Psychose, Familienprobleme, Psyche, Sperrmüll, Verhaltensweisen, Verwahrlosung, Belastung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Müll