Biomülltonne Abhilfe Maden?
Was ist weiter Empfehlung was dagegen hilft? Es gibt so viel, von Tabletten, Spray bis Hausmittel.
gibt es etwas was garantiert hilft?
So, wir haben gerade spontan entschieden dass die Biomülltonne weg kommt. Bekommen einen Kompost er und Essensreste kommen dann in Restmüll
7 Antworten
Den Müll schon im Haus in Zeitung einschlagen, Zeitung auf den Boden der mÜlltone und die Tonne nach jeder Leerung säubern (Gartenschlauch, Reinigungsmittel).
Möglichst wenig eiweißreichen Abfall (,=Fleisch) rein.
Reinigung wurde hier verboten wegen gesundheitlich Schäden die ein paar davon zeigen. Nach dem Sommer machen wir es dennoch kurz. Aber bei 20 grad plus müsste man das alle paar Tage machen sowieso. Und wir haben ja nur Essensreste sozusagen drin fragt . Schalen Obst usw.
Zeitung nutzen wir. Bringt nichts
danke aber
🙄😱🤮 Oje...die Erfahrung habe ich auch bereits gemacht🤢,ich fühle förmlich deinen Ekel.Also man kann da schon einiges machen...ich kann dir ja mal erzählen wie ich mir da geholfen habe.Zuerst einmal ist es sehr wichtig die Tonne unbedingt zu reinigen,das geht am besten mit heissem Essigwasser und Kochsalz,ich weiss😂,ist schon einiges an Überwindungskraft erforderlich.Am besten steht die Tonne an einem kühlen und möglichst schattigen Platz und sollte luftdicht verschlossen sein,falls nicht bereits vorhanden, besorge dir eine Gummidichtung für den Deckel.Anfallende Fleisch/ Fischreste in Zeitungspapier wickeln,das entzieht die Feuchtigkeit und verhindert so den Nährboden für Maden.Was auch super hilfreich ist- die Anwendung ätherischer Öle😉! Der intensive Duft ätherischer Öle hat eine abwehrende Wirkung auf Fliegenweibchen im Anflug. Beste Ergebnisse erzielen Sie mit Zitrusöl, Teebaumöl und Lavendelöl. Träufeln Sie hin und wieder ein wenig Öl auf den Biomüll. Ergänzend geben Sie einige Tropfen auf einen Lappen und wischen den Mülldeckel innen und außen ab.Trockenheit ist Trumpf, wenn Sie Maden in der Biotonne vermeiden wollen. Wickeln Sie verdächtigen Müll nicht nur ein, sondern legen zusätzlich Zeitungspapier zwischen die Müllbeutel. Alte Tageszeitungen und Werbeblätter (keine Hochglanzprospekte) saugen überschüssige Feuchtigkeit auf. Alternativ verwenden Sie Öko-Katzenstreu, Heu, Stroh oder Sägespäne als Zwischenlage, um trockene Bedingungen in der Biotonne zu generieren.Besorge dir einfach Gesteinsmehl oder Löschkalk und streue nach jedem Befüllen etwas oben drüber,das Zeug bekommst Du in jedem Baumarkt😉.Hört sich jetzt vielleicht etwas viel an,aber ist tatsächlich nicht viel Aufwand und befreit dich zuverlässig von diesen ekligen Biestern😉😘.Hoffe ich konnte dir weiterhelfen🙄...Lieben Gruß RF😘🌹
Zumindest die regelmäßige Abholung und eine Teinigung danach sorgen gut für weniger bis keine Maden.
Bei uns werden die Biotonnen alle 14 Tage abgeholt. Dach werden die Tonnen vom Hausmeister mit dem Hochdruckreiniger gesäubert.
Wir reinigen diese nicht. Ist vom Unternehmen auch verboten worden wegen gesundheitsschädlichen die bei einigen auftraten. Nach dem Sommer machen wir das dennoch einmal. Man soll sie zum reinigen abholen lassen was viel kostet….
Stellen sie immer raus. Beliebt bei über 20 grad halt dennoch nichts
Ich weiß nicht, ob es bei euch laut der neuen Vorschriften erlaubt ist, aber es gibt kompostierbare Biomülltüten. Die kann man entsprechend verschließen, so dass keine Fliegen an den Müll kommen und somit auch keine Madeneier abgelegt werden können.
Diese Tüten die du meinst hab ich damals oft benutzt. Sie lösen sich aber nach wenigen Tagen leicht auf und sind durchlässig. Hier sind sie zudem an letzter Woche streng verboten.
Ist der Deckel ganz geschlossen? Das macht es meist schlimmer - ein kleiner Spalt offen kann helfen. Ich fand regelmäßig eine Schicht Sägespäne hilfreich
Oh danke. Das mit dem Öl kann ich direkt umsetzen. Katzenstreu oder so werde ich besorgen