Sind diese Papiertüten Pflicht bei Biomüll?

3 Antworten

Nein die braunen Papiertüten sind nicht verpflichtend

in Biotonne verstecken und gut ist es. Komische regelung das sowas nicht in bio darf

Woher ich das weiß:Hobby – Lebe nachhaltig wie eben möglich

Lennis130  13.05.2025, 20:48

Und wenn es bei der Kontrolle auffällt (bei der die gesamte Tonne auf links gekrempelt wird), wird die Tonne stehen gelassen und die Menschen, denen die Tonne gehört, dürfen selber nachsortieren, vorher wird die Tonne nicht geleert...

PatchrinT  14.05.2025, 01:00
@Lennis130

sollte das jemals vorkommen das die tonne auf links gedreht wird(du meinst bestimmt umgekippt),dann werde ich wenns geht gerichtlich dafür sorgen das die männer in Orange persönlich vorbeikommen und den mist wieder reinschaufeln. Aber ein paar Pizzareste kannst du doch so zerbröseln das es nicht auffällt oder nicht?

Pizzareste gehören nicht in den Biomüll, sondern in den Restmüll!

Ebenso gehören Papiertüten nicht in den Biomüll, sondern in den Papiermüll!


Schimeck  13.05.2025, 20:39

In einigen Landkreisen dürfen seit diesem Jahr sämtliche Speiseabfälle in die Biotonne. Ebenso Papiertüten, die Bioabfälle enthalten.

Lennis130  13.05.2025, 20:41
@Schimeck

Bei uns dürfen seit 1. Mai nicht mal mehr die speziellen Papiertüten in den Bioabfall, weil sie nicht von normalen Papiertüten zu unterscheiden ist und daher als Störstoffe gelten.

Schimeck  13.05.2025, 20:43
@Lennis130

Ist halt überall anders. Ich habs nur in unserem Infoblatt gelesen. Aber wenn ich ehrlich bin, ich hab gar keine Biotonne :D

Laura381709  13.05.2025, 20:31

Wie entsorgt du Biomüll? Ich gebe diesen in extra vorgesehenen Papiertüten...

Lennis130  13.05.2025, 20:40
@Laura381709

Ich entsorge Biomüll auf dem Kompost.

Bei uns sind seit 1. Mai (mit Inkrafttreten der neuen Bioabfallverordnung) selbst spezielle Papiertüten für Bioabfälle nicht mehr erlaubt, da sie nicht schnell genug verrotten und nicht als solche identifiziert werden können. Werden sie trotzdem im Bioabfall entsorgt und es gibt insgesamt mehr als 3 % Störstoffe, wird die Tonne nicht geleert und bei Wiederholungen fällt ein Bußgeld von bis zu 2500 € an.