SKANDAL: Lebensmittel... ...ab in die Tonne damit!
Ich war heute in einem Supermarkt einkaufen und dort habe ich gesehen, dass am Abend die Gebäcke, die nicht verkauft wurden einfach weggeworfen werden. Da war ein Praktikant, der gefragt hat, was man damit jetzt macht und die Verkäuferinn hat gesagt "Hier in den Müll schmeißen."
Und dann hört man, dass immer weniger Lebensmittelspenden in der Tafel laden.
Das war aber alles noch gut!15 Antworten
finde das einfach schrecklich.
Hallo NoNameUser112👋🏻
Das ist natürlich schlimm, es gibt hier bei uns ToGoodToGo da werden die Lebensmittel angeboten, die eben nicht mehr verkauft werden können aber vor dem Müll gerettet werden sollen. Anders gibt es sogar Bäckereien, die das vom Vortag verkaufen. Vllt. Wäre das was dass man vorbringen könnte als Möglichkeit, ich weiß nicht, was es dazu braucht, aber ja sowas einfach wegzuwerfen, obwohl es noch gut ist, das ist schlimm. Andere Läden haben bspw. Die Rettertüte.
Bei uns beim edeka wird plundergebäck und Brötchen aller Art 2 Stunden vor Ladenschluss für ein spottpreis angeboten,das Zeug ist dann in Tüten neben der bäckertheke. Wenn man spät einkauft bekommt man dann schon eine gemischte tüte plundergebäck für 4eur oder 8 Brötchen für 2eur.
Der rewe hier macht es nicht, ich glaube auch die anderen Läden nicht, ist eigentlich schon schade.
Ich schätze trotzdem das auch bei edeka so einiges weggeschmissen wird.
,Wovon die Tafel oder Heime ihre Spenden bekommen weiß ich garnicht. Eine Antwort war ja hier das die Märkte mittlerweile so spät zumachen, das niemand danach noch liefern möchte.
Es würde schon helfen wenn jeder Discounter und Supermarkt so etwas wie edeka machen, so muss man weniger wegschmeißen. Die billigen mixtüten sind nämlich beliebt.
Gut, mit Brötchen, das ist schon schwer, das für die Tafel zu geben, da es schon gealtert hart werden kann. Aber man kann es zu Tierfutter nehmen oder die Brötchen zum Verarbeiten geben, zu Paniermehl. Also zumindest könnte man es weiter verarbeiten. Mit der Tafel ist es aber fraglich, ob die Brötchen am nächsten Tag angeboten werden können, da die Verteilung oft 2-3 Tage dauert und dann auch nicht täglich statt findet. In Mannheim hat die kLauS eine Bäckerei, wo es dann die Vortagsware über die Obdachlosenhilfe abgegeben wird, wenn die Suppen am Mittag ausgefahren werden oder das Essen. Auch die Restaurants bereiten Essen vor. Wird es zu üblichen Zeiten nicht verkauft, wird es als Menü in die Obdachlosenversorgung getan. Was nicht ausgegeben werden darf, das sind Speisen, die ein Gast zurück gehen lässt. Entweder weil der Hunger kleiner war, als seine Gedanken oder eben andere Gründe. Es gibt aber die Möglichkeit, vor Auslieferung Essensteile zu spenden. Wegen der Galle kann ich beim Salat keine Gurken essen. Karotten hasse ich und durch den Schlaganfall kann ich keine Suppen essen oder auch keinen Reis, da ich mich verschlucken würde. Da würde ich Teile vom Essen vor Auslieferung spenden können. So können durch die Gäste aktuell bis 40 Essen am Tag aus den Restaurant zusammengestellt werden.
Wer von der Großküche ein Menü haben möchte, aber auch teile nicht essen mag oder kann, kann diese Teile dann auch spenden mit seiner Bestellung.
Beim Salat sind Gurken und Paprika bei Gallenpatienten sehr oft gespendet. Tomaten können wegen Unverträglichkeit auch viele nicht essen. Auch die Panierung beim Schnitzel kann man spenden, dann Paniermehl beim Gemüse wird gerne geröstet angeboten.
Von daher würde ich eher am Feierabend die Brötchen vor die Tür stellen, zum Mitnehmen oder registrierten Kunden mit wenig Geld diese überlassen. Man kann eine Art Tafel auch selbst organisieren.
Ja das finde ich auch schade. So viele Menschen wären glücklich, wenn sie die weggeworfenen Lebensmittel haben dürften.
Die Tafel hat natürlich nicht das Personal, um überall Lebensmittel abzuholen und dass die Supermärkte keinen dafür bezahlen wollen, denen die Lebensmittel zu bringen, kann ich auch verstehen.
Aber es gibt andere Möglichkeiten. Verteilung an die Mitarbeiter, jeder der will kann sich gratis was mitnehmen. Oder unser Netto hier verkauft tatsächlich die Vortragsbackwaren zum halben Preis. Es gibt auch die to-good-to-go-App, da müsste der Laden nur 3 Tüten online stellen und schon hätten Leute die Möglichkeit die Reste zu retten, Geld zu sparen und der Laden würde auch noch was verdienen.
Das waren Brötchen, die gerade mal von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr im laden waren. Dann werden sie einfach wie Müll behandelt und weggeworfen!