Ab sofort landet jedes gekaufte Brot im Mülleimer!

8 Antworten

Das sind villeicht 2-3 schreiben brot pro packung Nicht der rede wert. WIrkt natürlich immer extrem viel wenn man es aufsummiert.

Daher sprechen sie ja auch in den News von "11kg pro Haushalt" und nicht pro Person, damit sie die zahl nochmal vergrößern könne.

Ein Durchschnittshaushalt halt 2,75 personen kauft also (laut deinen zahlen) 140kg Brot oder 2,7kg Brot pro Woche.

Von diesen 2,7kg Brot werden 220g weggeschmissen.

Die Quote ist nicht ungewöhnlich.

Bei Amazon werden etwa 20 % aller Produkte vernichtet. In Supermärkten liegt die Wegwurf-Quote bei frischen Lebensmitteln ähnlich hoch.

Was kann man dagegen tun? Nicht viel. Aus unternehmerischer Sicht ist es meistens sinnvoll, die Produkte einfach zu vernichten.


Julian567 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 21:42
Bei Amazon werden etwa 20 % aller Produkte vernichtet

Ich hatte 4 % gehört

Sanjon02  19.10.2024, 21:46
@Julian567

Ja, laut ZDF werden 30% aller Retouren vernichtet. Vermutlich sind das dann 4%.

Aber doch auch nicht zum Spaß. Da verplant sich jeder Mal und schafft nicht das ganze Brot, bevor es schimmelt. Brot ist nun mal recht anfällig. Da kann im Lauf des Jahres sicher so eine Summe zusammen kommen.

Jedes Brot, das ab sofort bis Jahresende in Oberösterreich gekauft wird, „wandert umgerechnet eins zu eins vom Einkaufswagerl in die Tonne“

Also, das so hin zu drehen, ist ja wohl totaler Quatsch.

Ok, werde bis zum Jahresende kein Brot mehr in Oberösterreich kaufen.

Problem gelöst!


Julian567 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 21:40

Humor ist fehl am Platz.

Nickes19  19.10.2024, 21:43
@Julian567

Ist ein ernsthaftes gemeinter Lösungsansatz!

Wichtig wäre an der Stelle auch, dass man überwacht das kein Brot aus Oberösterreich ausgeführt wird, weil das ja dann weggeworfen werden muss.

Nicht nur Brot. Ein Person wirft im Jahr 80 kg Lebensmittel weg.